Die 2000'er 2007,Wissenswertes Timbaland feat. Nelly Furtado & Justin Timberlake – Give It To Me

Timbaland feat. Nelly Furtado & Justin Timberlake – Give It To Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Give It To Me“ ist ein hochenergetischer Dance-Pop-Hit aus dem Jahr 2007. Er wurde von dem legendären Produzenten Timbaland produziert und featuring drei internationale Superstars: Nelly Furtado, Justin Timberlake und Timbaland selbst.

Die Liedtexte sind auf Englisch, aber die Melodie und der Rhythmus sind so fesselnd, dass sie weltweit Fans begeistern konnten. Der Song kombiniert verschiedene Musikstile wie Hip-Hop, Pop und Elektronische Musik zu einem einzigartigen Sound.

Inhaltlich geht es um eine Aufforderung an einen Partner oder eine Partnerin, sich voll und ganz hinzugeben und ihre Gefühle freizugeben. Die Texte sind oft metaphorisch und erlauben mehrfache Interpretationen.

Musikalisch prägen Bass, Synthesizer und perkussive Elemente den Klang. Die Vocals von Nelly Furtado und Justin Timberlake sind dabei besonders hervorzuheben, während Timbalands Stimme als Background-Sänger zu hören ist.

„Give It To Me“ war einer der größten Hits des Jahres 2007 und erreichte Top-10-Platzierungen in vielen Ländern. Es gilt als eines der besten Beispiele für Timbalands Produktionsstil und seine Fähigkeit, internationale Stars zusammenzubringen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

P!nk – Don’t Let Me Get MeP!nk – Don’t Let Me Get Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Don’t Let Me Get Me“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin P!nk aus ihrem zweiten Studioalbum „Missundaztood“. Das Lied wurde 2001 veröffentlicht und ist bekannt für seine unkonventionelle Struktur und die offene Sprache.

– „I’m not perfect, I’m just right“
– „I’m not perfect, but I’m all yours“
– „I’m not perfect, but I’m all yours“

– Der Song enthält einen starken Hip-Hop-Einfluss in der Produktion.
– Die Melodie ist eher minimalistisch, was den Fokus auf Pink’s Stimme legt.
– Es gibt einige ungewöhnliche Gesangstechniken wie Stottern und Zungenbrechen.

Das Lied handelt von Pink’s Unzufriedenheit mit der Gesellschaft und ihrer eigenen Perfektionssucht. Es ist eine Art Selbstreflexion über die Erwartungen anderer und die eigene Unvollkommenheit.

„Don’t Let Me Get Me“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs von P!nk. Er zeigt ihre Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei eine einzigartige Stimme zu präsentieren.

Dieses Lied ist ein Beispiel für Pink’s unkonventionelle Art, Themen wie Selbstakzeptanz und Rebellion anzusprechen, was sie zu einer der einflussreichsten Künstlerinnen ihrer Generation macht.

Sisqo – Thong SongSisqo – Thong Song

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Die „Thong Song“ ist ein Hit aus dem Jahr 2000 des US-amerikanischen Rappers und Sängers Sisqó. Der Titel bezieht sich auf einen String (eine Schnur) im Badeanzug einer Frau.

Der Refrain lautet: „My thong is so low, it’s touching my knees“

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Soundtracks zum Film „Dr. Dolittle“. Es erreichte Platz 3 in den US-Billboard Hot 100 Charts.

Die „Thong Song“ wurde bekannt für ihre expliziten Texte und die provokante Botschaft. Der Titel gilt als einer der ersten Mainstream-Hits, der offensiv sexuelle Anspielungen auf Badeanzüge machte.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und zählt zu Sisqós größten Hits neben anderen Titeln wie „Incomplete“.

Die „Thong Song“ ist auch für ihre humorvollen und ironischen Elemente bekannt, die den expliziten Inhalt des Liedes auf eine weniger ernsthafte Weise thematisieren.

Insgesamt gilt die „Thong Song“ als kultureller Einfluss der frühen 2000er Jahre und ein Beispiel für die zunehmende Öffnung in der Musik gegenüber sexuellen Themen.

Avril Lavigne – I’m With YouAvril Lavigne – I’m With You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I’m With You“ ist ein Popsong der kanadischen Sängerin Avril Lavigne. Das Lied wurde 2002 als Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Under My Skin“ veröffentlicht.

Die Hauptzeilen des Refrains lauten auf Deutsch:

„Ich bin bei dir“
„Du bist mein Mann“
„Wir sind zusammen“

Das Lied handelt von einer festen Beziehung und der Treue zwischen zwei Menschen. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was es zu einem beliebten Radiohit machte.

– Die Musik ist mit Gitarren und Schlagzeug instrumentiert.
– Der Song hat einen mittleren Tempo und eine einfache Struktur.
– Avril Lavignes Stimme zeigt ihre Fähigkeit, zwischen sanften Passagen und emotionalen Höhepunkten zu wechseln.

„I’m With You“ wurde als einer der größten Hits von Avril Lavigne gelobt und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern.

„I’m With You“ ist ein einfaches, aber emotional ansprechendes Lied über Treue und Beziehung, das Avril Lavignes Fähigkeit als Sängerin unterstreicht und ihr Image als Pop-Ikone festigte.