Die 2000'er 2006,Wissenswertes Meat Loaf feat. Marion Raven – It’s All Coming Back To Me Now

Meat Loaf feat. Marion Raven – It’s All Coming Back To Me Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s All Coming Back To Me Now“ ist ein Rockballade, die 1999 als Single veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer Frau, die sich an einen ehemaligen Liebhaber erinnert und ihre Gefühle wiederentdeckt.

Die Texte beschreiben, wie sie sich an Erinnerungen erfreut, aber auch von Schmerz und Verletzung überwältigt wird. Es gibt Anspielungen auf eine zerbrochene Beziehung und die Schwierigkeit, Vergangenes loszulassen.

Musikalisch ist das Stück durch Meat Loafs dramatischen Gesang und die orchestralen Elemente gekennzeichnet. Die Produktion ist reichhaltig und episch, was dem Lied eine grandiose Atmosphäre verleiht.

Das Lied wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Werke von Meat Loaf. Es erreichte Platz 1 in vielen Ländern und wurde für mehrere Musikpreise nominiert.

Insgesamt ist „It’s All Coming Back To Me Now“ ein emotionales und musikalisches Highlight, das die Komplexität menschlicher Gefühle und die Macht der Erinnerung hervorhebt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Houston feat. Chingy, Nate Dogg & I-20 – I Like ThatHouston feat. Chingy, Nate Dogg & I-20 – I Like That

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Like That“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2005 als Single veröffentlicht wurde. Der Track wurde von dem Produzenten Swizz Beatz produziert.

Der Titel bezieht sich auf die Liebe zum Leben und zur Freizeit. Die Zeilen beschreiben, wie man das Leben genießt und sich auf gute Zeiten freut.

Der Song enthält einen eingängigen Refrain und eine Melodie, die sich leicht einprägen lässt. Die Rapper betonen ihre Freude am Leben und ihre positive Einstellung.

– Houston (Künstlername von Shante Broadus)
– Chingy
– Nate Dogg
– I-20

Der Song ist Teil des Soundtracks zum Film „Be Cool“ und wurde als eine der ersten Singleauskopplungen für den Film verwendet.

„I Like That“ erreichte Platz 4 in den US-Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem der erfolgreichsten Hip-Hop-Singles des Jahres 2005.

Der Song wurde für seine positive Botschaft und seine eingängige Melodie gelobt und ist bis heute ein beliebter Track im Hip-Hop Genre.

Nelly feat. Tim McGraw – Over And OverNelly feat. Tim McGraw – Over And Over

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Over And Over“ ist ein Country-Pop-Song, der 2004 als Single veröffentlicht wurde. Der Song kombiniert Nelly’s Rap-Stile mit Tim McGraws Country-Vocals zu einem einzigartigen Sound.

Der Text handelt von einer Beziehung, die trotz aller Schwierigkeiten und Probleme weiterbesteht. Die beiden Künstler singen über die Tatsache, dass sie trotz aller Widrigkeiten immer wieder aufeinander zurückkommen und ihre Liebe bewahrt haben.

Der Song hat einen eingängigen Refrain und eine fesselnde Melodie, die sich gut für den Radio-Spot einfügt. Die Kombination aus Rap und Country macht ihn zu einem interessanten Experiment in der Musikindustrie.

„Over And Over“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in den US-Billboard Hot 100 Chart. Es war einer der ersten Songs, der Rap und Country erfolgreich verbindet.

Der Song wurde von den Produzenten Scott Storch und Jason „Snowman“ Baumgardner produziert und ist Teil des Albums „Suit“. Er zeigt die Fähigkeit beider Künstler, unterschiedliche Musikstile zu überbrücken und einen neuen Sound zu schaffen.

S Club 7 – Don’t Stop Movin‘S Club 7 – Don’t Stop Movin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Stop Movin'“ ist ein Up-Tempo-Pop-Song der britischen Boyband S Club 7. Der Song wurde 2001 als Single veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Sunshine“.

Der Titel ist auf Deutsch übersetzt als „Mach weiter, bleib in Bewegung“ oder „Mach weiter, bleibe in Bewegung“.

Die Musik ist eingänglich und leicht zu singen mit einer einfachen Melodie und einem wiederholenden Refrain. Der Text beschreibt die Freude am Tanzen und Feiern.

Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Irland. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Gruppe und bleibt bis heute ein beliebter Party-Hit.

Die Bandmitglieder singen im Chor „Don’t stop movin‘, keep on dancing“, was auf Deutsch etwa bedeutet: „Mach weiter, bleib tanzen“.

Insgesamt ist „Don’t Stop Movin'“ ein fröhlicher, energiegeladener Song, der dazu einlädt, sich zu bewegen und zu feiern. Er verkörpert den typischen Sound der frühen 2000er Jahre und bleibt ein Klassiker der Popmusik dieser Zeit.