Die 2000'er 2006,Wissenswertes P. Diddy feat. Nicole Scherzinger – Come To Me

P. Diddy feat. Nicole Scherzinger – Come To Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Come to Me“ ist ein Lied des amerikanischen Rappers und Produzenten P. Diddy aus seinem vierten Studioalbum „Press Play“ aus dem Jahr 2006. Das Lied enthält einen Gastauftritt der Sängerin Nicole Scherzinger von den Pussycat Dolls.

Das Lied wurde von P. Diddy selbst geschrieben sowie von Mike Winans, Jacoby White, Shay Winans, Shannon „Slam“ Lawrence, Roger Greene Jr., Richard Frierson und Yakubu Izuagbe komponiert. Die Produktion lag bei Jai und Younglord.

Das Musikvideo für „Come to Me“ feierte Premiere auf BET’s Access Granted am 8. August 2006. Es zeigt P. Diddy und Nicole Scherzinger, die sich gegenseitig verfolgen und versuchen, den anderen zu verführen. Der Video-Clip endet mit einem Symbol von „Press Play“, einer Referenz zum Albumtitel von P. Diddy.

Die Kritik war gemischt. Während einige das Lied als „mittelprächtiges Stück“ bezeichneten, lobten sie Scherzingers Gesang. Andere hingegen fanden, dass es nicht zu den besten Werken von P. Diddy gehöre.

Das Lied war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz 9 auf der US-Billboard Hot 100 Chart. Es wurde auch in anderen Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich erfolgreich.

Es gab mehrere Remix-Versionen des Liedes, darunter eine mit Elephant Man, Notorious B.I.G., Yung Joc, T.I. und Young Dro. P. Diddy trat das Lied live auf verschiedenen Events auf, einschließlich der MTV Europe Music Awards 2006 und dem NFL-Pregame-Show für den Eröffnungsspiel der Miami Dolphins gegen die Pittsburgh Steelers im September 2006.

„Come to Me“ war ein wichtiger Beitrag zum Erfolg von „Press Play“, das sich über 4 Millionen Mal verkaufte und Platz 1 der US-Billboard 200 erreichte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Wonderwall – Just MoreWonderwall – Just More

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Wonderwall“ ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs der britischen Rockband Oasis. Der Titel wurde 1995 auf dem Album „(What’s the Story) Morning Glory?“ veröffentlicht.

Der Song handelt von einem Mann, der seine Freundin zurückgewinnen möchte. Die Texte sind metaphorisch und erz abbildend, was dazu führte, dass viele Menschen den Song falsch interpretieren. Tatsächlich geht es nicht um ein Wunderwall (Wundermauer), sondern um die Liebe und das Streben nach ihr.

Die Melodie ist einfach strukturiert mit einer wiederholten Gitarrenriff und einem Refrain, der leicht zu singen ist. Dies trug dazu bei, dass der Song weltweit beliebt wurde und zu einem Klassiker der Britpop-Bewegung avancierte.

„Wonderwall“ gilt als eines der besten Songs aller Zeiten und hat sich über 10 Millionen Mal verkauft. Es war auch Teil mehrerer Soundtracks und wurde in verschiedenen Filmen verwendet.

Der Song wurde von Noel Gallagher geschrieben und produziert. Er ist bekannt für seine einfache aber effektive Komposition und die emotionalen Texte, die viele Menschen ansprechen.

„Wonderwall“ ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs der britischen Rockband Oasis. Der Titel wurde 1995 auf dem Album „(What’s the Story) Morning Glory?“ veröffentlicht.

Der Song handelt von einem Mann, der seine Freundin zurückgewinnen möchte. Die Texte sind metaphorisch und erz abbildend, was dazu führte, dass viele Menschen den Song falsch interpretieren. Tatsächlich geht es nicht um ein Wunderwall (Wundermauer), sondern um die Liebe und das Streben nach ihr.

Die deutsche Übersetzung des Refrains lautet:

„Heute wird der Tag sein,
Dass man es dir berichten wird,
Inzwischen sollte es dir irgendwie klar geworden sein, was du zu tun hast,
Ich glaube nicht, dass irgendwer für dich dasselbe empfindet wie ich“

Die Melodie ist einfach strukturiert mit einer wiederholten Gitarrenriff und einem Refrain, der leicht zu singen ist. Dies trug dazu bei, dass der Song weltweit beliebt wurde und zu einem Klassiker der Britpop-Bewegung avancierte.

„Wonderwall“ gilt als eines der besten Songs aller Zeiten und hat sich über 10 Millionen Mal verkauft. Es war auch Teil mehrerer Soundtracks und wurde in verschiedenen Filmen verwendet.

Der Song wurde von Noel Gallagher geschrieben und produziert. Er ist bekannt für seine einfache aber effektive Komposition und die emotionalen Texte, die viele Menschen ansprechen.

Insgesamt ist „Wonderwall“ ein Klassiker der Popmusik, der für seine einfache Struktur und seine emotionalen Texte bekannt ist und weltweit geschätzt wird.

Nelly Furtado – All Good Things (Come To An End)Nelly Furtado – All Good Things (Come To An End)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„All Good Things (Come To An End)“ ist ein Lied der kanadischen Sängerin Nelly Furtado, das 2006 als Single aus ihrem dritten Studioalbum „Loose“ veröffentlicht wurde.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass alles Gute am Ende kommt und dass man durch schwierige Zeiten gehen muss, um zu wachsen und zu lernen.

Die Melodie ist ein Mischung aus Pop und Weltmusik, mit einer hypnotischen Bassline und einem kraftvollen Refrain. Furtados Stimme zeigt ihre Vielseitigkeit, von sanften Gesangspassagen bis hin zu emotionalen Outro-Szenen.

Der Song wurde von Furtado selbst geschrieben und produziert, zusammen mit Timbaland und Nate Hills. Er enthält Elemente der afrikanischen Musiktradition und erzabbaufreundliche Instrumente wie die Kora.

Musikalisch ist es eine Abwechslung zwischen Furtados früherem Indie-Rock-Stil und dem neuen, experimentelleren Sound, den sie mit Timbaland entwickelt hat.

Der Text thematisiert Themen wie Verlust, Wachstum und die Idee, dass man durch Herausforderungen lernen und sich verbessern kann. Es handelt sich um einen emotionalen Ausdruck über den Verlust einer Beziehung und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist einer der bekanntesten Titel von Nelly Furtado und gilt als eines ihrer besten Werke.

Ida Corr VS Fedde Le Grand – Let Me Think About ItIda Corr VS Fedde Le Grand – Let Me Think About It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Let Me Think About It“ ist ein Dance-Pop-Song, der 2007 veröffentlicht wurde. Der Track kombiniert die Stimme von Ida Corr mit einem energiegeladenen House-Rhythmus von Fedde Le Grand.

Der Song beginnt mit einer kraftvollen Bassline und einem perkussiven Riff, gefolgt von Idas emotionaler Gesangsdarbietung. Die Melodie ist einfach strahlend und erinnert an klassische Disco-Hits aus den 70ern.

Während des Refrains wird die Stimmung durch einen aufbauenden Synthesizer-Sound erhöht, der die Energie des Tracks steigert. Die Produktion ist präzise und professionell, mit klaren Klängen und einer solide Struktur.

Der Song erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts und gilt als Klassiker des Electro-House-Genres. Er wurde auch für seine einprägsamen Samples verwendet, was zu zahlreichen Remixes und Coverversionen führte.

„Let Me Think About It“ ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man traditionelle Pop-Melodien mit modernen elektronischen Elementen verbindet, um einen frischen und unverkennbaren Sound zu schaffen.