Die 2000'er 2006,Wissenswertes P. Diddy feat. Nicole Scherzinger – Come To Me

P. Diddy feat. Nicole Scherzinger – Come To Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Come to Me“ ist ein Lied des amerikanischen Rappers und Produzenten P. Diddy aus seinem vierten Studioalbum „Press Play“ aus dem Jahr 2006. Das Lied enthält einen Gastauftritt der Sängerin Nicole Scherzinger von den Pussycat Dolls.

Das Lied wurde von P. Diddy selbst geschrieben sowie von Mike Winans, Jacoby White, Shay Winans, Shannon „Slam“ Lawrence, Roger Greene Jr., Richard Frierson und Yakubu Izuagbe komponiert. Die Produktion lag bei Jai und Younglord.

Das Musikvideo für „Come to Me“ feierte Premiere auf BET’s Access Granted am 8. August 2006. Es zeigt P. Diddy und Nicole Scherzinger, die sich gegenseitig verfolgen und versuchen, den anderen zu verführen. Der Video-Clip endet mit einem Symbol von „Press Play“, einer Referenz zum Albumtitel von P. Diddy.

Die Kritik war gemischt. Während einige das Lied als „mittelprächtiges Stück“ bezeichneten, lobten sie Scherzingers Gesang. Andere hingegen fanden, dass es nicht zu den besten Werken von P. Diddy gehöre.

Das Lied war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz 9 auf der US-Billboard Hot 100 Chart. Es wurde auch in anderen Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich erfolgreich.

Es gab mehrere Remix-Versionen des Liedes, darunter eine mit Elephant Man, Notorious B.I.G., Yung Joc, T.I. und Young Dro. P. Diddy trat das Lied live auf verschiedenen Events auf, einschließlich der MTV Europe Music Awards 2006 und dem NFL-Pregame-Show für den Eröffnungsspiel der Miami Dolphins gegen die Pittsburgh Steelers im September 2006.

„Come to Me“ war ein wichtiger Beitrag zum Erfolg von „Press Play“, das sich über 4 Millionen Mal verkaufte und Platz 1 der US-Billboard 200 erreichte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Lafee – Heul DochLafee – Heul Doch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Heul Doch“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band LaFee aus ihrem zweiten Studioalbum „Der Keiser Des Beeros“. Das Lied wurde im Jahr 2008 veröffentlicht und war Teil einer Werbekampagne für das Bierbrauereiunternehmen Bitburger.

Die Texte des Songs wurden von dem Songwriter Peter Plate geschrieben, der auch für viele andere Hits von LaFee verantwortlich war. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Weine doch“, was auf Deutsch eine humorvolle Aufforderung zum Tränen oder Weinen bedeutet.

Musikalisch handelt es sich um einen eingängigen Rock-Pop-Song mit einem einfachen Refrain und einer leicht wiederholbaren Melodie. Die Gesangsstile der Bandmitglieder sind typisch für ihre Musikstil – die Sängerinnen verwenden oft einen kindlichen oder naiven Ton in ihren Texten.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 15 der Charts. Er ist bekannt für seine kraftvolle Produktion und die emotionalen Gesangsaufnahmen der Bandmitglieder.

„Heul Doch“ wird oft als einer der bekanntesten Songs von LaFee angesehen und ist ein Beispiel für den kommerziellen Erfolg der Gruppe in den deutschen Musikcharts Ende der 2000er Jahre.

Wheatus – Teenage DirtbagWheatus – Teenage Dirtbag

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Liedes „Teenage Dirtbag“ von Wheatus:

„Teenage Dirtbag“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen Rockband Wheatus aus dem Jahr 2000. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts.

Der Song handelt von einem unglücklichen Teenager, der sich als „Schmutzbag“ (wörtlich: „Dreckskerl“) fühlt und sich in seiner Umgebung isoliert fühlt. Die Melodie ist einfältig und wiederholt sich häufig, was den Refrain besonders eingängig macht.

Die Texte beschreiben das Gefühl der Einsamkeit und des Ausgeschlossenseins, aber auch die Hoffnung auf Verbesserung in der Zukunft. Der Titel bezieht sich auf die Vorstellung, dass man als Teenager oft als „Schmutzbag“ oder Außenseiter wahrgenommen wird.

– Die Melodie ist einfach und wiederholt sich häufig, was sie besonders eingängig macht.
– Der Refrain ist leicht zu singen und zu merken.
– Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre und Schlagzeug.
– Das Lied hat eine Energie, die es zu einem beliebten Radiohits macht.

„Teenage Dirtbag“ wurde zu einem Kult-Hit und inspirierte zahlreiche Cover-Versionen und Parodien. Es gilt als einer der bekanntesten Songs der Band und eines der erfolgreichsten Lieder der frühen 2000er Jahre.

Der Song wurde in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und ist bis heute ein beliebtes Lied bei Sportveranstaltungen und Partys.

Bomfunk MC’s – FreestylerBomfunk MC’s – Freestyler

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Freestyler“ ist ein Hit-Song der finnischen Hip-Hop-Band Bomfunk MC’s aus dem Jahr 2000. Der Song ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus Hip-Hop und Elektronische Musik.

Der Titel „Freestyler“ bezieht sich auf den Rapper, der spontan Rap-Texte improvisiert (freistellt). Die Melodie ist fesselnd und erinnert an einen Roboter, was durch die wiederholenden Synthesizerklänge verstärkt wird.

Lyrisch geht es um Themen wie Freiheit, Selbstvertrauen und das Leben als einen einzigen großen Freestyle. Der Refrain „I’m a freestyler“ wird wiederholt und ist leicht zu merken.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der ersten finnischen Hip-Hop-Songs, der internationale Anerkennung erhielt. Er erreichte Top-10-Platzierungen in mehreren Ländern und wurde mit Platin ausgezeichnet.

Musikalisch ist „Freestyler“ durch seine kraftvolle Bassline, klirrenden Synthesizer und den energiegeladenen Rhythmus gekennzeichnet. Der Song hat eine Länge von etwa 3 Minuten und 23 Sekunden.

„Freestyler“ ist ein Klassiker der frühen 2000er Jahre und wird bis heute bei Partys und in Musiksammlungen geschätzt. Er hat maßgeblich zum Erfolg des finnischen Hip-Hop beigetragen und inspirierte viele andere Künstler in der Szene.