Die 2000'er 2006,Wissenswertes P. Diddy feat. Nicole Scherzinger – Come To Me

P. Diddy feat. Nicole Scherzinger – Come To Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Come to Me“ ist ein Lied des amerikanischen Rappers und Produzenten P. Diddy aus seinem vierten Studioalbum „Press Play“ aus dem Jahr 2006. Das Lied enthält einen Gastauftritt der Sängerin Nicole Scherzinger von den Pussycat Dolls.

Das Lied wurde von P. Diddy selbst geschrieben sowie von Mike Winans, Jacoby White, Shay Winans, Shannon „Slam“ Lawrence, Roger Greene Jr., Richard Frierson und Yakubu Izuagbe komponiert. Die Produktion lag bei Jai und Younglord.

Das Musikvideo für „Come to Me“ feierte Premiere auf BET’s Access Granted am 8. August 2006. Es zeigt P. Diddy und Nicole Scherzinger, die sich gegenseitig verfolgen und versuchen, den anderen zu verführen. Der Video-Clip endet mit einem Symbol von „Press Play“, einer Referenz zum Albumtitel von P. Diddy.

Die Kritik war gemischt. Während einige das Lied als „mittelprächtiges Stück“ bezeichneten, lobten sie Scherzingers Gesang. Andere hingegen fanden, dass es nicht zu den besten Werken von P. Diddy gehöre.

Das Lied war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz 9 auf der US-Billboard Hot 100 Chart. Es wurde auch in anderen Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich erfolgreich.

Es gab mehrere Remix-Versionen des Liedes, darunter eine mit Elephant Man, Notorious B.I.G., Yung Joc, T.I. und Young Dro. P. Diddy trat das Lied live auf verschiedenen Events auf, einschließlich der MTV Europe Music Awards 2006 und dem NFL-Pregame-Show für den Eröffnungsspiel der Miami Dolphins gegen die Pittsburgh Steelers im September 2006.

„Come to Me“ war ein wichtiger Beitrag zum Erfolg von „Press Play“, das sich über 4 Millionen Mal verkaufte und Platz 1 der US-Billboard 200 erreichte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Annett Louisan – Das SpielAnnett Louisan – Das Spiel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Das Spiel“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Annett Louisan aus dem Jahr 2004 . Der Text beschreibt eine Situation einer nicht ernsthaften Beziehung oder eines One-Night-Stands, die sich zu etwas Intensiverem entwickelt hat .

Die Hauptfigur des Liedes spricht ihr Gegenüber an und teilt mit, dass sie keine feste Beziehung wolle, sondern „nur spielen“ möchte . Sie bedauert die Intensität der Gefühle und Verletzlichkeit des Gegenübers, möchte aber keine exklusive monogame Beziehung .

Der Text beschreibt, wie das Gegenüber sich in einen Zustand des Begehrens hineinsteigert und dies auf banale Anlässe projiziert . Dies führt zu einer Absage der Hauptfigur aus Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Wünsche und Beziehungs-Konzeptionen .

Das Lied wurde von Matthias Haß und Frank Ramond geschrieben und komponiert . Es erschien als erste Singleauskopplung aus dem Album „Bohème“ am 1. November 2004 .

Musikalisch gehört es zum Genre Chanson und Pop . Das dazugehörige Musikvideo entstand unter der Regie von Katja Kuhl .

„Das Spiel“ war kommerziell sehr erfolgreich und erreichte Platz 5 in den deutschen Charts sowie Platz 12 in Österreich . In Deutschland erhielt es eine Gold-Auszeichnung für über 150.000 verkaufte Einheiten .

Das Lied wurde mehrfach gecovert, u.a. von The BossHoss im Jahr 2016 . Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Annett Louisan und wird häufig bei Radio-Playlists gespielt.

Insgesamt handelt es sich um ein typisches Beispiel für die deutsche Chansonszene der 2000er Jahre mit thematischen Inhalten zu Liebe und Beziehungen.

Mika – Relax (Take It Easy)Mika – Relax (Take It Easy)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Relax (Take It Easy)“ ist ein Lied des britischen Sängers und Songwriters Mika, das 2007 als Single veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil seines zweiten Studioalbums „The Boy Who Knew Too Much“.

Die Melodie ist leicht und erfrischend, mit einer einfallsreichen Piano-Komposition im Hintergrund. Mikas Stimme zeigt sich hier besonders expressiv und emotional.

Der Text handelt von der Bedeutung von Entspannung und dem Wunsch, sich von den Anforderungen und Stress des Lebens zu lösen. Er ermutigt zum Loslassen und zur Selbstreflexion.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der bekanntesten Songs von Mika und bleibt bis heute beliebt.

„Relax (Take It Easy)“ ist weniger ein Tanzsong als vielmehr eine introspektive Ballade, die die Zuhörer auffordert, innezuhalten und sich selbst bewusst zu sein. Mikas Stimme und die einfache, aber effektive Melodie tragen dazu bei, dass der Song eine emotionale Verbindung mit dem Publikum herstellt.

Ozzy Osbourne – DreamerOzzy Osbourne – Dreamer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dreamer“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 2010, der auf dem Album „Scream“ von Ozzy Osbourne erschienen ist. Der Song wurde von Rick Rubin produziert und enthält einen eingängigen Refrain mit einer einfachen, aber effektiven Melodie.

Der Text handelt von Träumen und der Hoffnung, dass diese Wirklichkeit werden können. Die Zeilen „I’m just a dreamer / I’m chasing my dreams“ (Ich bin nur ein Traumschreiber / Ich verfolge meine Träume) spiegeln den Inhalt wider.

Musikalisch ist der Song eher zurückhaltend gestaltet, was den Fokus auf die Stimme und die Liedtexte legt. Es gibt einige Gitarrenriffs und eine einfache Rhythmusgruppe, die den Gesang unterstützen.

„Dreamer“ wurde als Single ausgekoppelt und erreichte moderate Erfolge in einigen Ländern. Obwohl es nicht zu einem der bekanntesten Songs von Ozzy Osbourne gehört, wird es oft als eines seiner lebendigeren und melodischeren Werke gesehen.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Dreamer“ bedeutet wörtlich „Träumer“, was die Thematik des Liedes gut widerspiegelt.

Die deutsche Übersetzung des Songs lautet:

„Ich starre durchs Fenster auf die Welt da draußen
Und frage mich, ob Mutter Erde überleben wird
In der Hoffnung, dass die Menschheit einmal aufhören wird Raubbau an ihr zu begehen
Schließlich gibt es nur uns beide
Und wir kämpfen hier immer noch um unser Leben
Sehen wie die ganze Geschichte sich wiederholt
Immer wieder
Ich bin bloß ein Träumer
Ich träume mich fort aus meinem Leben
Der von besseren Tagen träumt
Ich sehe zu wie die Sonne untergeht wie jeder von uns
Ich hoffe, dass die Morgenröte uns ein Zeichen sendet
Einen besseren Ort für diejenigen, die nach uns kommen werden…
Diesmal
Ich bin bloß ein Träumer
Ich träume mich fort aus meinem Leben, ach ja
Deine höhere Macht kann Gott oder Jesus Christus sein
Es bedeutet mir eigentlich nicht viel
Ohne gegenseitige Hilfe wird es keine Hoffnung für uns geben
Ich lebe in einem phantastischen Traum
Ach ja, ja, ja, wenn wir alle nur Heiterkeit finden würden
Es wäre schön, wenn wir in Eintracht leben könnten
Wann werden all der Zorn, Haß und Borniertheit
verschwunden sein?
Bin ich bloß ein Träumer
Der nach dem Weg sucht“

„Dreamer“ ist ein Rocksong von Ozzy Osbourne, der 2010 auf seinem Album „Scream“ veröffentlicht wurde . Der Text handelt von Träumen und der Hoffnung, dass diese Wirklichkeit werden können.

Der Song beginnt mit Bildern des Alltagslebens und der Besorgnis um die Zukunft der Erde. Ozzy Osbourne rätscht durchs Fenster auf die Welt draußen und fragt sich, ob die Erde überleben wird. Er hofft, dass die Menschheit eines Tages aufhört, die Erde zu missbrauchen .

Der Refrain wiederholt mehrmals den Satz „Ich bin bloß ein Träumer“, was das Hauptthema des Liedes unterstreicht – der Wunsch, eine bessere Welt zu schaffen .

Der Song enthält auch religiöse Anspielungen, indem er von einer „höheren Macht“ spricht, die Gott oder Jesus Christus sein könnte. Dies zeigt Osbournes offene Haltung gegenüber Religion .

Musikalisch ist „Dreamer“ eher zurückhaltend gestaltet, was den Fokus auf die Stimme und die Liedtexte legt. Es gibt einige Gitarrenriffs und eine einfache Rhythmusgruppe, die den Gesang unterstützen .

Der Song endet mit einem Appell zur Harmonie und Frieden, wobei Osbourne sich wünscht, dass Menschen Ruhe finden und als Einheit leben könnten .

„Dreamer“ wurde als Single ausgekoppelt und erreichte moderate Erfolge in einigen Ländern. Obwohl es nicht zu einem der bekanntesten Songs von Ozzy Osbourne gehört, wird es oft als eines seiner lebendigeren und melodischeren Werke gesehen .