Die 2000'er 2006,Wissenswertes Robbie Williams – Rudebox

Robbie Williams – Rudebox

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rudebox“ ist ein Song des britischen Sängers Robbie Williams, der am 17. November 2009 als zweite Single aus seinem siebten Studioalbum „Rudebox“ veröffentlicht wurde. Der Titel ist eine Hommage an die 1980er-Jahre und greift Elemente des Disco-, Funk- und Hip-Hop-Stils auf.

Der Song beginnt mit einem Synthesizer-Riff, das an die Klassiker von Kraftwerk erinnert. Williams‘ Stimme präsentiert sich hier in einer ungewohnten Form, mit Rappetechniken und experimentellen Vocals. Die Melodie ist catchig und leicht zu singen, während der Text humorvoll und selbstironisch ist.

Lyrisch geht es um einen Mann, der seine Frau betrügt und dabei sehr unhöflich (rude) handelt. Er entschuldigt sich zwar, aber nur, weil er erwischt wurde. Der Refrain wiederholt den Begriff „Rudebox“ mehrmals, was auf die unangemessene Natur seiner Handlungen hinweist.

Musikalisch ist „Rudebox“ eine Abkehr von Williams‘ üblichen Pop-Rock-Stil. Es enthält Elemente aus verschiedenen Genres wie House, Techno und Hip-Hop, was dem Song eine einzigartige Atmosphäre verleiht.

Obwohl einige Kritiker den Song als ungewöhnlich und experimentell empfanden, fand er trotzdem Anklang bei vielen Fans und erreichte Platz 3 in den britischen Charts.

Insgesamt ist „Rudebox“ ein interessanter Versuch von Robbie Williams, neue musikalische Wege zu beschreiten, der zwar nicht zu seinen bekanntesten Werken gehört, aber dennoch als unterhaltsame und innovative Nummer wahrgenommen wird.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Thomas Godoj – Love Is YouThomas Godoj – Love Is You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Is You“ ist ein romantischer Song, der von dem deutschen Sänger und Gitarristen Thomas Godoj geschrieben wurde. Der Titel wurde 2011 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Alles kann besser werden“.

Der Text beschreibt die tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen. Er spricht davon, dass Liebe über alle Sprachbarrieren hinwegspricht und dass man sich in den Augen des anderen verliert.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Song eine sehr ansprechende Qualität verleiht. Die Musikalität erinnert an klassische Balladen, aber mit einem modernen Touch.

In der Gesangsdarstellung zeigt Thomas Godoj seine Fähigkeit, Gefühle authentisch auszudrücken. Sein warmes Bariton stimmt harmonisch zur Instrumentierung, die hauptsächlich aus Gitarre und Streichern besteht.

„Love Is You“ wurde zu einem beliebten Liebeslied in Deutschland und wird oft bei Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen gespielt. Es ist ein Beispiel für Thomas Godojs Fähigkeit, melodische und lyrische Songs zu schreiben, die das Herz berühren.

Marilyn Manson – Tainted LoveMarilyn Manson – Tainted Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tainted Love“ ist ein Cover-Song der amerikanischen Industrial-Musikgruppe Marilyn Manson. Das Lied wurde ursprünglich von den English Beat (früher The Beat) veröffentlicht und wurde später von Marilyn Manson für ihr Album „Holy Wood (In the Shadow of the Valley of Death)“ aufgenommen.

Die Songstruktur bleibt bei beiden Versionen ähnlich, mit einer melancholischen Melodie und einem Refrain, der von Marilyn Mannons tiefen, dramatischen Stimmen gesungen wird. Der Text handelt von Liebe, Verzweiflung und dem Gefühl der Vergiftung durch eine beunruhigende Beziehung.

Marilyn Manson fügte einige eigene Elemente hinzu, wie ein Intro mit Orgelspiel und einen orchestralen Chor im Hintergrund. Die Gesangsaufnahme ist bekannt für ihre Intensität und Emotionalität.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke von Marilyn Manson und wird oft als eine der besten Cover-Versionen des Liedes angesehen. Es zeigt die Fähigkeit des Künstlers, alte Songs mit seinem einzigartigen Stil neu interpretieren zu können.

Die Musikvideo-Produktion ist ebenfalls bemerkenswert, mit surrealen Bildern und visuellen Effekten, die zum Gesamteindruck des Songs passen.

„Tainted Love“ bleibt ein fesselnder Beitrag zu Marilyn Mannons Diskografie, der sowohl Fans alterer Popmusik als auch neue Anhänger des Industrial-Gigs anspricht.

Nelly feat. Kelly Rowland – DilemmaNelly feat. Kelly Rowland – Dilemma

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dilemma“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2002 von dem US-amerikanischen Rapper Nelly veröffentlicht wurde. Der Song enthält einen Gastauftritt der Sängerin Kelly Rowland.

Der Titel „Dilemma“ bezieht sich auf eine Situation, in der man sich zwischen zwei Optionen entscheiden muss. Die Handlung des Songs spielt sich größtenteils im Auto ab, wo die Protagonisten über ihre Beziehung und mögliche Konsequenzen nachdenken.

Musikalisch ist der Song geprägt durch:

– Ein leichter, funkiger Beat
– Nellys markantes Flow
– Kelly Rowlands harmonische Gesangspartien

Der Refrain wiederholt den Begriff „Dilemma“, während die Verse die verschiedenen Perspektiven der Charaktere darstellen.

„Dilemma“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der bekanntesten Hip-Hop-Songs der frühen 2000er Jahre und hat dazu beigetragen, dass Nelly international berühmt wurde.