Die 2000'er 2006,Wissenswertes Marie Serneholt – That’s The Way My Heart Goes

Marie Serneholt – That’s The Way My Heart Goes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Verletzung durch einen Partner. Die Sängerin beschreibt ihre Gefühle der Traurigkeit, Wut und Verwirrung nach dem Verrat. Sie erinnert sich an die guten Zeiten mit ihrem Ex-Partner, aber betont auch, dass sie nicht mehr bereit ist, sich von seinen Handlungen belügen zu lassen.

Die Melodie ist ein Mischung aus Pop und R&B, mit einem leicht melancholischen Touch. Der Refrain wiederholt den Titel des Songs als Hauptthema, während der Vers tiefer in die Emotionen und Gedanken der Sängerin eintaucht.

Der Song beginnt mit einem wiederholten Refrain:

„Dum di dum di dum dum di dei“

Dies wird mehrfach wiederholt und ist ein zentraler Teil des Songs.

Der Songtext beschreibt eine leidenschaftliche Anziehung zwischen der Sängerin und ihrem Partner. Einige wichtige Passagen sind:

– „Kommen Sie ein wenig näher“
– „Das elektrische ist, wenn Sie mich festhalten“
– „Oh das Squeeze wie du mich berühren macht mich hoch“

Der Text beschreibt sexuelle Anziehung und die Wirkung des Partners auf die Sängerin.

Der Refrain wiederholt mehrfach:

„Das ist die Art und Weise, dass mein Herz geht“

Dies wird als Hauptthema des Songs betont.

Der Song verwendet einen wiederholenden Refrain („Dum di dum…“) und eine einfache Melodie, um den Rhythmus zu betonen.

Der Song handelt von der leidenschaftlichen Anziehung zwischen zwei Personen, mit einem Fokus auf sexuelle Anziehung und emotionale Verbindung.

„That’s The Way My Heart Goes“ ist ein Pop-Song, der die leidenschaftliche Anziehung zwischen zwei Menschen beschreibt. Er verwendet wiederholende Elemente und einfache Melodien, um den Rhythmus und die emotionale Botschaft zu betonen. Der Text konzentriert sich auf die körperliche und emotionale Verbindung zwischen den Partnern.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Monrose – Hot SummerMonrose – Hot Summer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hot Summer“ ist ein Sommerhit der deutschen Girlgroup Monrose aus dem Jahr 2007. Der Song ist eine fröhliche und eingängige Pop-Rock-Komposition mit einem leicht rockigen Rhythmus.

Der Text beschreibt die Freude und Erlebnisse des Sommers, einschließlich Sonnenbaden, Strandpartys und romantische Begegnungen. Die Sängerinnen singen über den Gefühl der Freiheit und des Glücks, die der Sommer mit sich bringt.

Die Melodie ist einfach wiederzuholen und hat einen sehr catchy Refrain, der sich leicht in den Ohren festsetzt. Der Song wurde zu einem der größten Erfolge des Jahres für Monrose und bleibt bis heute ein beliebter Sommerhit.

Die Musikvideo zeigt die Bandmitglieder während eines Sommertreffs mit Freunden, wobei sie verschiedene Aktivitäten wie Schwimmen, Tanzen und Feiern ausführen. Der Gesang ist klar und präzise, was typisch für Monroses Stil ist.

„Hot Summer“ verkörpert den perfekten Sommer-Soundtrack mit seiner positiven Energie und seinem fröhlichen Charakter, der sofort Lust auf Sonne und Freunde macht.

Will Smith – SwitchWill Smith – Switch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Switch“ von Will Smith ist ein Dance-Song aus dem Jahr 2002, der auf seinem Album „Lost and Found“ erschienen ist. Der Titel spiegelt die Energie und Stimmung eines Clubs wider und geht hauptsächlich um das Feiern und Tanzen .

– Der Song beschreibt die Atmosphäre in einem Club und das Verhalten der Menschen dort.
– Will Smith rappt über seine Erfahrungen im Club und seine Beobachtungen der Umgebung.
– Der Refrain wiederholt mehrfach den Begriff „Switch“, der wahrscheinlich für das Wechseln zwischen verschiedenen Tanzschritten steht.

Einige wichtige Zeilen aus dem Song sind:

– „Turn it over and hit it / Turn around now, switch“
– „Dance is a hop and a clap, flip it round / Now bring it on back, take it down / Now switch“

Diese Zeilen beschreiben die verschiedenen Tanzschritte und das Wechseln zwischen ihnen.

„Yo, mic check, mic check
Yeah, here you go
Nah, he over here
Yeah, I heard he got that hot new thing
It’s called ‚Switch‘
Let’s get it going“

Diese Zeilen geben einen Eindruck von der Energie und dem Stil des Songs wieder.

„Switch“ ist ein Club-Song, der die Atmosphäre und das Tanzen in einem Club beschreibt. Er verwendet wiederholende Refrains und Tanzschritte als Hauptthema, was typisch für Dance-Musik ist. Der Song zeigt Will Smiths Fähigkeit, eine positive, feierliche Stimmung zu vermitteln.

Tom Jones & Mousse T. – Sex BombTom Jones & Mousse T. – Sex Bomb

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sex Bomb“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1999, der einen unvergleichlichen Mix aus Soul, Funk und Dance aufgreift. Der Track wurde von den britischen Produzenten Mousse T. und David Morales erstellt und kombiniert Elemente aus verschiedenen Musikgenres.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bassriff und einer kraftvollen Percussion, bevor Tom Jones‘ markantes Bariton die Melodie übernimmt. Seine tiefdruckende Stimme verleiht dem Lied Tiefe und Charisma.

Die Textzeilen sind oft doppeldeutig und spielen mit sexuellen Anspielungen, ohne dabei zu explizit zu sein. Dies macht den Song gleichzeitig unterhaltsam und respektabel für breite Zielgruppen.

Musikalisch ist „Sex Bomb“ geprägt durch:

– Ein fesselndes Bassline-Riff
– Eine treibende Percussion
– Einen markanten Synthesizer-Sound
– Tom Jones‘ distinctive vocals

Der Song erreichte in vielen Ländern Platzierungen in den Top-10 der Charts und gilt als einer der größten Hits des Jahres 1999. Er wurde auch für seine visuelle Präsentation bekannt, mit Tom Jones‘ energiegeladenen Auftritten auf Musikshows.

„Sex Bomb“ ist ein Beispiel dafür, wie man traditionelle Soul-Elemente mit moderner Produktion verbindet und dabei einen unverkennbaren Sound schafft, der sowohl in Clubs als auch bei Radiohören Anklang findet.