Die 2000'er 2006,Wissenswertes Sergio Mendes feat. The Black Eyed Peas – Mas Que Nada

Sergio Mendes feat. The Black Eyed Peas – Mas Que Nada

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mas Que Nada“ ist ein aufregender Samba-Funk-Song, der eine perfekte Mischung aus traditioneller brasilianischer Musik und modernem Pop-Klang bietet. Der Song beginnt mit einem kraftvollen Percussion-Rhythmus und einer eingängigen Melodie, die sofort den Zuhörer in Stimmung bringt.

Sergio Mendes, bekannt als „Mr. Brasil“, ist hier wieder einmal seine Heimatbrasilien musikalisch repräsentiert. Seine klare Stimme und sein virtuoses Klavierspiel sind charakteristisch für seinen einzigartigen Sound.

Die Black Eyed Peas tragen mit ihren markanten Gesangsstilen bei, was dem Song eine moderne und dynamische Note verleiht. Will.I.Am.’s Gitarrenriffs und Taboo’s energiegeladene Rap-Passagen ergänzen sich hervorragend zu Mendes‘ klassischen Elementen.

Der Refrain ist einfach erinnerungswürdig mit seiner wiederholten Frage „Mas que nada?“ (Was noch mehr?), die sich in den Ohren festsetzt und nicht mehr wegzudenken ist.

„Más Que Nada“ ist ein Tribut an die brasilianische Kultur, der gleichzeitig zeitlos und global ansprechend ist. Er kombiniert Tradition und Moderne auf eine Weise, die sowohl Fans der alten Schule als auch jüngere Generationen begeistern wird.

Dieser Song ist ein Muss für alle, die sich für internationale Musik interessieren oder einfach nur einen fröhlichen, tanzerregenden Track zum Singen und Tanzen benötigen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Zlatko – Ich Vermiss Dich… (Wie Die Hölle)Zlatko – Ich Vermiss Dich… (Wie Die Hölle)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Das Lied „Ich vermiss dich wie die Hölle“ von Zlatko drückt tiefe Gefühle der Sehnsucht nach einer verlorenen Liebe aus . Der Titel selbst ist ein metaphorischer Ausdruck dafür, wie intensiv der Künstler die Person vermisst.

Busta Rhymes Feat. Linkin Park – We Made ItBusta Rhymes Feat. Linkin Park – We Made It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„We Made It“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2006 als Single veröffentlicht wurde. Der Track kombiniert Busta Rhymes‘ typische Rap-Stile mit einem ungewöhnlichen Element: dem Klang des britischen Rock-Bands Linkin Park.

Der Song beginnt mit einer orchestralen Einleitung, gefolgt von Busta Rhymes‘ energiegeladenem Flow. Er rappt über sein Leben und seine Erfolge, während er gleichzeitig die Idee vermittelt, dass man trotz aller Herausforderungen immer wieder aufsteht und „we made it“ (wir haben es geschafft) sagt.

Links Parks‘ Sänger Chester Bennington tritt nach etwa zwei Minuten mit seinem markanten Gesang ein. Seine Stimme fügt sich harmonisch in den Song ein, wobei er oft von Busta Rhymes‘ Rap übertönt wird.

Der Refrain ist einfach strukturiert und leicht zu merken, was dem Song helfen sollte, eine breite Anhängerschaft anzuziehen. Die Kombination aus Hip-Hop und Rock macht „We Made It“ zu einem einzigartigen und interessanten Experiment in der Musikindustrie.

Der Song wurde als Teil des Soundtracks für den Film „Barnyard – Der Kampf um das Ei“ verwendet und erreichte in einigen Ländern hohe Chartpositionen. Obwohl einige Kritiker die ungewöhnliche Zusammenarbeit kritisierten, war „We Made It“ ein kommerzieller Erfolg und bleibt bis heute ein beliebter Song in beiden Genres.

Right Said Fred – LovesongRight Said Fred – Lovesong

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lovesong“ ist ein Song der britischen Popband Right Said Fred aus dem Jahr 1991. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts.

Die Musik ist ein eingängiges, synthetisch orientiertes Stück mit einem einfachen Refrain und einer wiederholenden Melodie. Der Text handelt von einer Liebeserklärung an eine Frau, die den Sänger beobachtet hat.

Der Song verwendet einen leicht ironischen Ton und spielt damit auf die Idee an, dass man jemanden lieben kann, ohne dass diese Person es weiß oder dass man nur von ihr spricht. Dies spiegelt sich auch im Titel wider, da „Lovesong“ sowohl eine Liebeserklärung als auch eine Beschreibung eines Songs sein kann.

In Deutschland erreichte „Lovesong“ Platz 13 in den Single-Charts und gilt als einer der bekanntesten Hits der Band. Die Veröffentlichung erfolgte auf dem Album „Smash Hits: The 90s“, das verschiedene erfolgreiche Popsongs dieser Zeit zusammenfasst.

Obwohl „Lovesong“ nicht so sehr für seine tiefgründige Bedeutung bekannt ist, bleibt es ein beliebter Song der frühen 1990er Jahre, der oft in Radio-Playlists und bei Nostalgie-Sendungen zu hören ist.