Die 2000'er 2006,Wissenswertes Lafee – Virus

Lafee – Virus

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


LaFee – Virus

„Virus“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band LaFee aus dem Jahr 2006. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „LaFee“.

Die Texte des Songs beschreiben Themen wie:

1. Verletzlichkeit: Der Refrain wiederholt mehrfach den Satz „Ich bin so verletzlich“, was die Gefühllosigkeit anderer Menschen gegenüber der eigenen Verletzlichkeit betont.

2. Isolation: Die Zeilen „Ich bin allein / Ich bin einsam“ unterstreichen das Gefühl der Einsamkeit und des Alleingangs.

3. Angst vor Beziehungen: Der Text suggeriert, dass die Sängerin Angst hat, sich auf andere einzulassen, da sie ihre Verletzlichkeit nicht ertragen möchte.

4. Selbstschutzmechanismen: Es wird angedeutet, dass die Protagonistin Schutzmauern um sich herum errichtet, um nicht noch einmal verletzt zu werden.

5. Kontrast zwischen Äußerem und Innerem: Der Titel „Virus“ impliziert einen Gegensatz zwischen einer harmlos erscheinenden Oberfläche (die äußere Schutzmauer) und einem gefährlichen Innenleben.

Musikalisch ist „Virus“ gekennzeichnet durch:

– Ein einfaches, aber effektives Melodie-Motiv
– Einen minimalistischen Beat
– Eine dominante Gitarrenbegleitung
– Ein kraftvoller Refrain mit klaren Vocals

Das Lied wurde kommerziell sehr erfolgreich und erreichte Platz 1 in den deutschen Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Werke der Band LaFee und prägte maßgeblich deren Image als „Schwarze Madonna“.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Phantom Planet – CaliforniaPhantom Planet – California

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„California“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Phantom Planet aus dem Jahr 2004. Das Stück wurde für den Soundtrack zum Film „Raising Victor Vargas“ komponiert und erschien später auf dem Album „The Ghost Inside“.

Die Melodie erinnert an einen klassischen Surf-Rock-Song mit einer eingängigen Gitarrenriff-Komposition. Der Text beschreibt die Sehnsucht nach Kalifornien und die Verbindung zwischen der kalifornischen Küste und der Band.

Das Lied wurde bekannt durch seine Verwendung im Soundtrack verschiedener Filme und Fernsehsendungen, darunter auch als Titellied zur Fernsehserie „The O.C.“.

Musikalisch handelt es sich um einen typischen Vertreter des Indie-Rock der frühen 2000er Jahre mit Einflüssen von Power Pop und Psychedelic Rock. Die einfache, aber effektive Struktur macht das Lied zu einem Klassiker der Indie-Musik dieser Zeit.

Insgesamt ist „California“ ein kraftvoller Song, der die Stimmung und Atmosphäre der kalifornischen Küstenlandschaft vermittelt und gleichzeitig eine emotionale Reise des Hörers begleitet.

Uncle Kracker – Follow MeUncle Kracker – Follow Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Follow Me“ ist ein Lied des US-amerikanischen Musikers und Songwriters Uncle Kracker (eigentlich James Craig Gill). Es wurde 2000 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem zweiten Studioalbum „Double Wide“.

Der Song beginnt mit einem Country-Riff auf einer Akustikgitarre und einem Pedal-Steel-Gitarren-Solo. Nach einigen Tagen wird der Rhythmus von einem Bass-Solo und einer Country-Rap-Melodie übernommen.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Frau verliert und versucht, sie zurückzugewinnen. Er singt, dass er ihr folgen würde, wo immer sie hingehe, um ihre Liebe wiederherzustellen.

Musikalisch ist „Follow Me“ eine Mischung aus Country, Rock und Rap-Stilen, was typisch für Uncle Krackers Musikstil ist. Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 15 der Billboard Hot 100-Charts.

Die Melodie und der Refrain sind einfach zu merken und haben sich gut in den Ohren eingebrannt. „Follow Me“ gilt als eines der bekanntesten Lieder des Künstlers und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Genres.

Yoomiii – Gimme, Gimme, GimmeYoomiii – Gimme, Gimme, Gimme

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gimme, Gimme, Gimme“ ist ein Pop-Song der deutschen Band Yoomiii aus dem Jahr 2006. Der Song wurde als Single aus ihrem Debütalbum „Here We Are“ veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 12 in den Charts.

– Der Song wurde von Yoomiii für die TV-Serie „Das Star-Tagebuch“ produziert und im April 2006 veröffentlicht .

– Es handelt sich um eine Cover-Version des ABBA-Klassikers „Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)“ .

– Die deutsche Version behält den Refrainstrich „Gimme, Gimme, Gimme“ bei, während der Originaltext von ABBA übersetzt wurde .

– Der Song ist ein typisches Beispiel für die Popmusik der frühen 2000er Jahre in Deutschland.

– Er kombiniert eingängige Melodien mit leichtem Tanzbeat und einfacheren Texten, was ihn zu einer Radio-Hit-Single machte.

– Yoomiii war eine kurzlebige Girlgroup, die durch eine Fernsehshow hervorgebracht wurde – ähnlich wie ihre Vorgängergruppe Banaroo .

– Der Erfolg von „Gimme, Gimme, Gimme“ half dabei, das Debütalbum „Here We Are“ zu einem kommerziellen Erfolg zu machen .

„Gimme, Gimme, Gimme“ bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Popmusikgeschichte der frühen 2000er Jahre und zeigt die Popularität von Cover-Versionen internationaler Hits für die deutsche Musikszene dieser Zeit.