Die 2000'er 2006,Wissenswertes Nelly Furtado feat. Timbaland – Promiscuous

Nelly Furtado feat. Timbaland – Promiscuous

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Promiscuous“ ist ein hitziger Dance-Pop-Song aus dem Jahr 2006. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Unzüchtig“ oder „Schamlos“. Der Song beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus und einer kraftvollen Bassline.

Nelly Furtados Stimme präsentiert sich hier besonders agilen und expressiv. Sie singt über ihre sexuelle Freizügigkeit und die damit verbundenen Risiken. Die Zeile „I’m promiscuous, playin‘ with my heart“ lässt darauf schließen, dass sie ihre Gefühle leichtfertig behandelt.

Der Refrain ist einfach wiederzuhören: „I’m promiscuous, playin‘ with my heart / I’m promiscuous, playin‘ with my heart.“ Diese Wiederholung macht den Song sehr eingängig.

Timbalands Produktion ist typisch für seine Stilistik: perkussive Elemente, Synthesizer und eine treibende Melodie. Der Song enthält auch einen Rap-Part, der die Liedstruktur variiert.

„Promiscuous“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der besten Lieder des Jahres 2007. Es zeigt Nelly Furtados Fähigkeit, Popmusik mit Weltmusikelementen zu verbinden und dabei eine starke Persönlichkeit durchzusetzen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

A-ha – Foot Of The MountainA-ha – Foot Of The Mountain

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Foot of the Mountain“ ist ein Lied der norwegischen Band A-ha aus dem Jahr 2009. Es wurde als Single veröffentlicht und ist Teil ihres siebten Studioalbums „Foot of the Mountain“.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einem Refrain, der von Morten Harket gesungen wird. Die Musik ist introspektiv und leicht melancholisch, mit einer sanften, aber treibenden Rhythmusunterstützung durch die Instrumente.

Lyrisch handelt der Song von persönlicher Veränderung und dem Wunsch, neue Wege zu gehen. Die Texte sind metaphorisch und erz abbau-bezogen, was auf die Titelgestaltung hinweist. Der Song wird oft als eine Art Abschied von der Vergangenheit interpretiert und ein neuer Anfang zu machen.

Musikalisch ist „Foot of the Mountain“ typisch für A-ha-Stil mit einer Kombination aus Synthesizern, Gitarren und einem treibenden Rhythmus. Der Song enthält auch Elemente von klassischer Musik und Chorälen.

Der Song wurde weltweit gut aufgenommen und erreichte Platz 1 in Norwegen und Top 10 in mehreren europäischen Ländern. Er ist ein Beispiel für A-has Fähigkeit, nach langer Pause wieder erfolgreich zu sein und ihre Musik an neue Generationen weiterzugeben.

Insgesamt ist „Foot of the Mountain“ ein emotionaler und musikalisch anspruchsvoller Song, der die Stärken von A-ha als Band unter Beweis stellt und ihre Fähigkeit zeigt, nach langer Pause wieder zu glänzen.

Lady Gaga – Love GameLady Gaga – Love Game

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Game“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Lady Gaga, der 2009 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „The Fame“ veröffentlicht wurde. Der Titel ist eine Metapher für sexuelle Anspielungen und spielt auf die Idee an, dass Sex wie ein Spiel oder eine Art Wette sein kann.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Put your hands up, they’re playing my game tonight“, was bedeutet „Heben Sie Ihre Hände, heute abend spielen sie mein Spiel“. Dies bezieht sich auf die Vorstellung, dass der Körper wie ein Spielfeld ist, auf dem man seine sexuellen Wünsche auslebt.

Die Musik ist ein Club-Musik-Stück mit einem pulsierenden Rhythmus und einer einfachen Melodie. Lady Gagas Stimme klingt hier besonders agressiv und selbstbewusst, was zum Charakter des Songs passt.

Der Text enthält explizite sexuelle Anspielungen und ist daher nicht für alle Altersgruppen geeignet. Trotzdem wurde der Song ein großer Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen weltweit.

„Liebe Spiel“ (der englische Titel „Love Game“) ist also ein Song über sexuelle Befreiung und Selbstverwirklichung, der durch seine einfache Struktur und wiederholten Refrains eine fesselnde Atmosphäre schafft.

Beyoncé – If I Were A BoyBeyoncé – If I Were A Boy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„If I Were a Boy“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Beyoncé aus dem Jahr 2008. Das Stück wurde für Beyoncés drittes Studioalbum „I Am… Sasha Fierce“ aufgenommen und am 18. November 2008 als zweite Single veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Frau, die ihre Beziehung mit einem Mann betrachtet und darüber nachdenkt, wie sie sich fühlen würde, wenn sie plötzlich ein Junge wäre. Sie stellt sich vor, wie sie dann reagieren würde, wenn ihr Partner sie betrogen hätte, und wie sie versuchen würde, ihn zurückzugewinnen.

Musikalisch ist „If I Were a Boy“ ein R&B-Song mit Einflüssen aus Hip-Hop und Pop. Der Refrain wird von Beyoncés markanter Stimme getragen, während der Vers von einem männlichen Rapper unterstützt wird.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Er erhielt auch positive Kritiken für seine lyrische Tiefe und Beyoncés vocale Leistung.

„If I Were a Boy“ gilt als eines der bekanntesten Lieder aus Beyoncé’s Karriere und zeigt ihre Fähigkeit, komplexe emotionale Themen durch Musik zu vermitteln.