Die 2000'er 2006,Wissenswertes Justin Timberlake feat. Timbaland – SexyBack

Justin Timberlake feat. Timbaland – SexyBack

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„SexyBack“ ist ein Dance-Pop-Song aus dem Jahr 2006, der als Singleauskopfung vom dritten Studioalbum von Justin Timberlake veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Justin Timberlake und The Neptunes produziert.

Der Titel „SexyBack“ bezieht sich auf die Rückseite des Körpers und die sexuelle Anziehungskraft, die von dort ausgeht. Die Liedtexte beschreiben eine sexuell suggestive Begegnung zwischen zwei Menschen, wobei der Refrain wiederholt: „I’m bringing sexy back.“

Musikalisch ist der Song durch seine ungewöhnliche Produktion gekennzeichnet, die Elemente von Hip-Hop, R&B und Elektronischer Musik kombiniert. Es gibt einen starken Beat und unkonventionelle Klangeffekte, was den Song zu einem innovativen Werk in der Popmusik macht.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der bedeutendsten Songs des Jahres 2006 und hat Justin Timberlake nach seiner Zeit mit ‚N Sync zu einem erfolgreichen Solokünstler gemacht.

Die Musikvideo zeigt Justin Timberlake in verschiedenen futuristischen Szenarien, die die Themen Sex, Technologie und Zukunft thematisieren. Es erhielt ebenfalls positive Kritiken für seine visuellen Effekte und kreative Inszenierung.

Insgesamt ist „SexyBack“ ein bahnbrechender Song, der Justin Timberlake als Solo-Künstler etablierte und gleichzeitig die Grenzen der Popmusik erweiterte. Er bleibt bis heute ein beliebter Clubhit und wird oft als Klassiker der 2000er Jahre gelistet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Alcazar – Crying At The DiscotequeAlcazar – Crying At The Discoteque

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crying At The Discotheque“ ist ein Song der schwedischen Eurodance-Band Alcazar. Das Lied wurde 2003 als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Discoteka 5“.

Die Texte sind auf Englisch geschrieben, aber die Melodie erinnert stark an den Klassiker „Cryin‘ of a Clown“ von Smokey Robinson & The Miracles aus dem Jahr 1967.

Der Titel bezieht sich auf die Erfahrung, Tränen zu weinen, während man in einer Discotheke tanzt. Die Band beschreibt die Emotionen und Gefühle, die Menschen in solchen Situationen haben können.

Das Lied hat einen eingängigen Refrain und eine einfache, aber fesselnde Melodie, die es zum Dancefloor-Hit macht. Es kombiniert Elemente des Eurodance mit R&B-Influencen.

Alcazar gewann für dieses Lied den schwedischen Musikpreis „Melodifestivalen“ im Jahr 2003, was letztendlich zur Teilnahme am Eurovision Song Contest führte.

Obwohl das Lied nicht den ersten Platz bei der Eurovision erreichte, wurde es in vielen europäischen Ländern ein großer Hit und bleibt bis heute ein beliebtes Tanzlied in Clubs und Partys.

Sean Paul feat. Sasha – I’m Still In Love With YouSean Paul feat. Sasha – I’m Still In Love With You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’m Still In Love With You“ ist ein Lied aus dem Jahr 2006, das der jamaikanische Rapper und Sänger Sean Paul in Zusammenarbeit mit der kanadischen Sängerin Sasha aufnahm. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „The Trinity“.

Die Musik ist typisch für den Dancehall-Stil, mit einem pulsierenden Reggaeton-Rhythmus und einer eingängigen Melodie. Der Refrain wird von Sasha gesungen, während Sean Paul die Hintergrundgesang und Rap-Passagen beisteuert.

Lyrisch handelt es sich um eine Liebeserklärung, bei der beide Künstler ihre Gefühle für einen anderen Ausdruck verleihen. Der Titel deutet darauf hin, dass trotz aller Widrigkeiten und Schwierigkeiten in der Beziehung die Liebe weiterhin besteht.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in mehreren Ländern weltweit. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Sean Paul und als Beispiel für seine Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei internationale Hits zu schaffen.

Avril Lavigne – When You’re GoneAvril Lavigne – When You’re Gone

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„When You’re Gone“ ist ein Lied der kanadischen Sängerin Avril Lavigne aus ihrem dritten Studioalbum „The Best Damn Thing“ aus dem Jahr 2007. Das Lied wurde von Lavigne selbst geschrieben und produziert.

Die Songstruktur besteht aus zwei Teilen:

1. Der erste Teil ist eine melancholische Ballade, die Avril Lavignes Gefühle der Verletzung und Traurigkeit nach einer Trennung ausdrückt.

2. Im zweiten Teil wird das Tempo erhöht und es entsteht ein Rock-Sound mit einem Refrain, der die Hoffnung auf Wiedersehn ausdrückt.

Der Text handelt von der Kehrseite der Liebe und der Trennung. Die Sängerin beschreibt ihre Gefühle der Verzweiflung und des Leidens nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Sie betont, dass sie trotz der Schmerzen hofft, dass ihr Ex-Partner zurückkehrt und dass sie bereit ist, alles zu tun, um ihn wiederzusehen.

Musikalisch ist „When You’re Gone“ durch folgende Elemente gekennzeichnet:

– Ein einfaches, aber effektives Piano-Riff im Anfangsteil
– Ein markantes Gitarren-Solo im zweiten Teil
– Ein kraftvolles Drums-Pattern
– Avril Lavignes charakteristischer Gesangsstil mit Emotionen und Ausdruck

„When You’re Gone“ war ein großer kommerzieller Erfolg für Avril Lavigne. Es erreichte Platz eins in mehreren Ländern und erhielt eine Grammy-Nominierung in der Kategorie „Best Female Pop Vocal Performance“.

Das Lied gilt als eines der besten Werke von Avril Lavigne und wird oft als eine der besten Popsongs der 2000er Jahre genannt.