Die 2000'er 2000,Wissenswertes Eminem – The Real Slim Shady

Eminem – The Real Slim Shady

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Real Slim Shady“ ist ein Hit-Song des US-Rappers Eminem aus seinem zweiten Studioalbum „The Marshall Mathers LP“. Der Song wurde 2000 veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten und umstrittensten Rap-Songs aller Zeiten.

Der Titel bezieht sich auf einen fiktiven Charakter namens Slim Shady, den Eminem in seiner Musik präsentiert. Dieser Charakter ist eine dunkle Version von Eminems eigener Persönlichkeit, die für ihre Aggression, Obszönität und manische Eskapaden bekannt ist.

Lyrisch geht es im Song um Themen wie Gewalt, Sex, Religion und die Verwirrung zwischen Wirklichkeit und Fiktion. Eminem verwendet dabei seine typische Technik der Selbstparodie und übersteigt dabei oft die Grenzen des Anstandes.

Musikalisch ist „The Real Slim Shady“ geprägt durch Eminems schnelle Flow und ungewöhnliche Wortspielereien. Der Refrain verwendet auch einen Kinderreim, der mit dem Text kontrastiert und zusätzlich zur Komplexität des Songs beiträgt.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt als eines der Meisterwerke Eminems und hat maßgeblich zum Erfolg seines Albums beigetragen.

Obwohl der Song kontrovers diskutiert wird, wird er auch als künstlerischer Durchbruch für Eminem angesehen, da er seine Fähigkeit demonstriert, komplexe Themen zu behandeln und gleichzeitig eine massive Aufmerksamkeit zu generieren.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Beyoncé – If I Were A BoyBeyoncé – If I Were A Boy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„If I Were a Boy“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Beyoncé aus dem Jahr 2008. Das Stück wurde für Beyoncés drittes Studioalbum „I Am… Sasha Fierce“ aufgenommen und am 18. November 2008 als zweite Single veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Frau, die ihre Beziehung mit einem Mann betrachtet und darüber nachdenkt, wie sie sich fühlen würde, wenn sie plötzlich ein Junge wäre. Sie stellt sich vor, wie sie dann reagieren würde, wenn ihr Partner sie betrogen hätte, und wie sie versuchen würde, ihn zurückzugewinnen.

Musikalisch ist „If I Were a Boy“ ein R&B-Song mit Einflüssen aus Hip-Hop und Pop. Der Refrain wird von Beyoncés markanter Stimme getragen, während der Vers von einem männlichen Rapper unterstützt wird.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Er erhielt auch positive Kritiken für seine lyrische Tiefe und Beyoncés vocale Leistung.

„If I Were a Boy“ gilt als eines der bekanntesten Lieder aus Beyoncé’s Karriere und zeigt ihre Fähigkeit, komplexe emotionale Themen durch Musik zu vermitteln.

Limp Bizkit – Take A Look AroundLimp Bizkit – Take A Look Around

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Take A Look Around“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen Rap-Rock-Band Limp Bizkit aus dem Jahr 2000. Der Song wurde für den Soundtrack des Films „Mission: Impossible II“ produziert und erschien als Single.

Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Schau dich um“, was sich auf die Beschreibung des Lebens in einer Großstadt bezieht. Der Song enthält typische Elemente des Limp Bizkit-Stils wie aggressives Rapping und eine eingängige Melodie.

Lyrisch geht es um die Erfahrungen eines Einwohners einer Großstadt und die Aufforderung, sich umzusehen und zu erkennen, wie schnell das Leben vergangen ist. Der Refrain wiederholt den Titel „Take a look around“ mehrmals, während der Rapper die verschiedenen Aspekte des städtischen Lebens beschreibt.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 der US-Billboard Hot 100-Charts. Er gilt als einer der bekanntesten Songs des Bands und bleibt bis heute ein beliebter Rock-Hit.

Musikalisch ist „Take A Look Around“ geprägt von einem eingängigen Chorus und einem aggressiven Rap-Stil. Die Produktion ist typisch für die frühen 2000er Jahre und enthält Elemente aus Hip-Hop und Rock-Musik.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation bekannt, da er oft bei Live-Auftritten der Band verwendet wird und eine starke emotionale Wirkung auf die Zuhörer hat.

Insgesamt ist „Take A Look Around“ ein kraftvoller Rock-Song mit einer eingängigen Melodie und lyrischen Inhalten, die sich mit dem Leben in einer Großstadt beschäftigen. Er bleibt bis heute ein beliebter Song der Band Limp Bizkit und ein wichtiger Teil ihrer Diskografie.

Ich + Ich – So Soll Es BleibenIch + Ich – So Soll Es Bleiben

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So Soll Es Bleiben“ ist ein Song der deutschen Band Ich + Ich aus dem Jahr 2009. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Voyage Retour“.

Der Text des Liedes handelt von einer Beziehungskrise und der Unfähigkeit, sich von einem Partner zu trennen. Die Sängerin Annette Humpe beschreibt die Gefühle der Verzweiflung und des Leidens, die mit einer Trennung verbunden sind.

Musikalisch ist der Song ein introspektives Stück mit leichter Instrumentierung, was den emotionalen Charakter des Textes unterstreicht. Die Melodie ist einfach, aber effektiv und passt gut zur Botschaft der Wiederbegehrung.

Insgesamt ist „So Soll Es Bleiben“ ein typisches Beispiel für Ich + Ichs melancholische Musikstil und ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache, aber prägnante Songs auszudrücken.

Die Popularität des Songs lag nicht zuletzt daran, dass viele Hörer sich in die von Annette Humpe geschilderten Gefühle hineinversetzen konnten und somit eine emotionale Verbindung zum Lied herstellten.