Die 2000'er 2005,Wissenswertes Backstreet Boys – Incomplete

Backstreet Boys – Incomplete

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Incomplete“ ist ein Lied der US-amerikanischen Boyband Backstreet Boys aus ihrem dritten Studioalbum „Black & Blue“. Das Lied wurde 2000 als zweite Single des Albums veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts.

Der Song handelt von einer Beziehung, die nicht funktioniert, weil beide Partner sich unvollständig fühlen. Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einem Refrain, der wiederholt: „I’m incomplete without you.“

Musikalisch ist „Incomplete“ gekennzeichnet durch seine sanfte Balladengestaltung, mit Akustikgitarre und Streichern. Der Gesang der Bandmitglieder ist emotional und expressiv, was dem Lied eine intensive Atmosphäre verleiht.

„Incomplete“ gilt als eines der besten Werke der Gruppe und wird oft als eine der besten Boyband-Balladen der 2000er Jahre gelistet. Es zeigt die Fähigkeit der Backstreet Boys, auch auf melodische Weise über Themen wie Liebe, Verlust und Unzulänglichkeit nachzudenken.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Uncle Kracker – Follow MeUncle Kracker – Follow Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Follow Me“ ist ein Lied des US-amerikanischen Musikers und Songwriters Uncle Kracker (eigentlich James Craig Gill). Es wurde 2000 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem zweiten Studioalbum „Double Wide“.

Der Song beginnt mit einem Country-Riff auf einer Akustikgitarre und einem Pedal-Steel-Gitarren-Solo. Nach einigen Tagen wird der Rhythmus von einem Bass-Solo und einer Country-Rap-Melodie übernommen.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Frau verliert und versucht, sie zurückzugewinnen. Er singt, dass er ihr folgen würde, wo immer sie hingehe, um ihre Liebe wiederherzustellen.

Musikalisch ist „Follow Me“ eine Mischung aus Country, Rock und Rap-Stilen, was typisch für Uncle Krackers Musikstil ist. Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 15 der Billboard Hot 100-Charts.

Die Melodie und der Refrain sind einfach zu merken und haben sich gut in den Ohren eingebrannt. „Follow Me“ gilt als eines der bekanntesten Lieder des Künstlers und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Genres.

Chakuza feat. Bushido – Eure KinderChakuza feat. Bushido – Eure Kinder

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Eure Kinder“ ist ein Lied, das sich an die Eltern der jugendlichen Hörerschaft richtet und diese für das Verhalten ihrer Kinder verantwortlich macht . Die Rapper rappingen über das Leben in sozialen Brennpunkten, geprägt von Kriminalität und Drogenkonsum .

Der Song besteht aus drei Teilen:

1. Chakuza rappt die erste Strophe
2. Bushido singt den Refrain zusammen mit Chakuza
3. Bushido rappert die zweite Strophe
4. Chakuza und Bushido rappen gemeinsam die dritte Strophe

– Der Song wurde von dem österreichischen Produzentenduo Beatlefield produziert .
– Das Musikvideo zeigt Chakuza und Bushido auf einer Bühne vor einer jubelnden Menschenmenge .
– Es wurde von Regisseur Hinrich Pflug gedreht und hat auf YouTube über 28 Millionen Aufrufe .

– In Deutschland erreichte der Song Platz 25 und hielt sich 13 Wochen in den Top 100 .
– In Österreich kam er auf Position 51 und hielt sich vier Wochen in den Charts .

„Eure Kinder“ war die erste Singleauskopplung des Albums „City Cobra“ und eine erfolgreiche Veröffentlichung für beide Künstler . Der Song thematisiert gesellschaftliche Probleme und wirft Fragen zur Verantwortung von Eltern auf .

Kid Rock – American Bad AssKid Rock – American Bad Ass

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Amerikanischer Bösewicht“ (Originaltitel: „American Bad Ass“) ist ein Song des US-amerikanischen Musikers Kid Rock, der 2002 veröffentlicht wurde. Das Lied ist eine Mischung aus Country-Rock und Hip-Hop.

Der Titel bezieht sich auf die Figur des Hulk Hogan, einem bekannten Wrestler, der oft als „Hulkamaniac“ oder „All-American Hero“ bezeichnet wird. Der Text enthält Anspielungen auf Hulk Hogans berühmte Phrase „What’cha gonna do, when the Hulkster runs wild on you, brother?“.

Das Lied beginnt mit einer Einleitung, die dem Klang eines Motorrads nachempfunden ist, was den Themenkomplex von Freiheit und Unabhängigkeit hervorhebt. Die Musik ist energiegeladen und erinnert an die Hardrock-Musik der 1980er Jahre.

Kid Rock verwendet in diesem Lied seine typische Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen wie Rock, Rap und Country. Er singt sowohl die Refrainzeilen als auch einen Rap-Part im Song.

Die Bedeutung des Titels lässt sich so zusammenfassen: Es handelt sich um eine Hommage an Hulk Hogan und eine Darstellung des amerikanischen Lebensstils, wobei der Begriff „Bad Ass“ sowohl negativ konnotiert sein kann (schlechter Kerl) als auch positiv als Ausdruck von Stärke und Unabhängigkeit interpretiert werden kann.

– Einleitung mit Motorradgeräusch-Effekt
– Mischung aus Country-Rock und Hip-Hop
– Energetische Gitarrenriffs
– Rap-Parts und Gesang
– Einflüsse aus Hardrock der 1980er Jahre

„Amerikanischer Bösewicht“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg für Kid Rock und gilt als einer seiner bekanntesten Songs. Die Mischung aus verschiedenen Musikgenres und die Verwendung von Popkultur-Referenzen machten das Lied zu einem kulturellen Ereignis in der Musikszene der frühen 2000er Jahre.