Die 2000'er 2000,Wissenswertes ATC – Around The World (La La La La La)

ATC – Around The World (La La La La La)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Liedes „Around The World“ von ATC:

„Around The World“ ist ein weltweites Hit-Lied der belarussischen Girlgroup ATC (A Touch of Class). Das Lied wurde 2000 veröffentlicht und erreichte in vielen Ländern die Spitze der Charts.

Die Hauptmelodie besteht aus wiederholten Wiederholungen des Refrains: „La la la la la“. Dieser einfache aber effektive Refrain macht das Lied leicht zu singen und zu merken.

Der Text beschreibt eine Reise um die Welt mit Freunden, wobei man verschiedene Kulturen und Landschaften erlebt. Die Melodie erinnert an traditionelle Volkslieder aus verschiedenen Ländern.

Das Lied wurde in mehreren Sprachen aufgenommen, darunter Englisch, Russisch und Deutsch. Die deutsche Version behält den einfachen Refrain bei, während der Text sich auf die Reise durch Deutschland konzentriert.

– Einfache, wiederholende Melodie
– Hohe Stimmen der Sängerinnen
– Akustische Instrumente wie Gitarre und Klavier
– Einige Percussion-Einlagen für mehr Rhythmus

„Around The World“ ist ein Beispiel für eine einfache aber sehr effektive Pop-Hit-Komposition, die weltweit Resonanz fand. Die wiederholende Melodie macht das Lied leicht zu singen und zu merken, was zu seiner Popularität beiträgt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jeanette – Go Back…Jeanette – Go Back…

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Go Back“ ist ein Popsong der deutschen Sängerin Jeanette Biedermann, der 2000 als ihre Debüt-Single veröffentlicht wurde. Der Titel wurde von Frank Johnes, Tom Remm und Kristina „Wonderbra“ Bach geschrieben und von Cobra produziert.

Der Song spiegelt die Frustration und Enttäuschung einer gescheiterten Beziehung wider. Die Liedtexte drücken aus, dass die Beziehung vorbei ist und der Expartner gehen soll. Wiederholte Refrains wie „Geh‘ zurück zu deiner Mama“ oder „Verschwinde aus meinem Leben“ unterstreichen die Abneigung und Entfernung.

Musikalisch handelt es sich um einen modernen Pop-Rock-Song mit einem eingängigen Melodie und einer einfacheren Struktur, die gut zum Radio passen sollte.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 8 in den deutschen Singlecharts sowie Platz 16 in der Schweiz. Er gilt als Jeanettes Durchbruch und markierte ihren Einstand als englischsprachige Sängerin.

– Erster Englisch-Song und Debüt-Single von Jeanette Biedermann
– Schrieb sich selbst als Nummer 1-Hit in Deutschland
– Markierte den Beginn ihrer Karriere als internationale Sängerin
– Spiegelt emotionale Auflösung einer Beziehung wider
– Charakterisiert durch einfache aber effektive Texte und Melodie

„Go Back“ bleibt somit ein wichtiger Meilenstein in Jeanettes Karriere und zeigt ihre Fähigkeit, auch international erfolgreich zu sein.

Eve feat. Gwen Stefani – Let Me Blow Ya MindEve feat. Gwen Stefani – Let Me Blow Ya Mind

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Let Me Blow Ya Mind“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2001 von der US-amerikanischen Rapperin Eve veröffentlicht wurde. Der Song ist eine Kollaboration mit der Sängerin Gwen Stefani und wurde als Single aus Eves zweitem Studioalbum „Eve-Olution“ ausgekoppelt.

Der Titel bezieht sich auf die sexuelle Befreiung und die Freiheit, seine Gedanken und Gefühle auszudrücken. Die Musik ist eine Mischung aus Rap und Pop, mit einem eingängigen Refrain und einer kraftvollen Beatbox-Performance von Eve.

Gwen Stefani tritt hier als Gastsängerin auf und bringt ihre einzigartige Stimme und Gesangsstil zum Ausdruck. Ihre Partien sind oft harmonisch und melodisch, was den Kontrast zu Eves rauen Rap-Lines unterstreicht.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine innovative Produktion und die starke Zusammenarbeit zwischen den beiden Künstlerinnen. Er wurde auch für einen Grammy Award nominiert und gilt als einer der bekanntesten Hip-Hop-Songs des Jahres 2001.

„Let Me Blow Ya Mind“ ist ein Beispiel dafür, wie zwei unterschiedliche Stile – Hip-Hop und Pop – erfolgreich kombiniert werden können, um eine einzigartige und fesselnde Musikalität zu schaffen.

Atomic Kitten – Eternal FlameAtomic Kitten – Eternal Flame

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Eternal Flame“ ist ein Lied der britischen Girlgroup Atomic Kitten. Es wurde 2002 als Single veröffentlicht und ist Teil des Albums „Feast“. Das Lied ist eine Coverversion des gleichnamigen Hits von The Bangles aus dem Jahr 1989.

Die deutsche Übersetzung des Titels bedeutet wörtlich „ewige Flamme“. Das Lied handelt von einer Liebe, die trotz der Zeit und aller Widrigkeiten bestehen bleibt. Die Texte beschreiben eine tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen, die durch alle Herausforderungen und Schwierigkeiten hindurchbestehen soll.

Musikalisch ist „Eternal Flame“ ein melancholischer Pop-Song mit einer einfachen, aber effektiven Melodie und einer wiederholten Refrain-Struktur. Der Song verwendet auch einige Elemente der Country-Musik, was zu seiner einzigartigen Atmosphäre beiträgt.

Atomic Kitten interpretierte das Lied mit ihrer eigenen Stimme und Stil, während sie gleichzeitig die Essenz des Originals beibehielten. „Eternal Flame“ wurde ein großer Erfolg für die Gruppe und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern.

Das Lied wird oft als eine Hommage an die unsterbliche Liebe verstanden und ist beliebt bei Fans, die nach sentimentalischen Pop-Songs suchen. Es bleibt eine der bekanntesten Coverversionen von Atomic Kitten und ein Beispiel für ihre Fähigkeit, Klassiker erfolgreich neu interpretieren zu können.