Die 2000'er 2005,Wissenswertes Nena – Willst Du Mit Mir Gehn

Nena – Willst Du Mit Mir Gehn

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Willst Du Mit Mir Geh’n“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Nena, das 1983 als Single veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen melancholischen Rock-Pop-Song mit einer einfachen, aber effektiven Melodie und Text.

Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Möchtest du mit mir gehen“. Der Song beschreibt die Sehnsucht nach einem Partner oder einer Person, mit der man zusammen sein möchte. Die Lyrics sind introspektiv und drücken die Verletzlichkeit und den Wunsch nach Nähe aus.

Musikalisch ist der Song durch seine klare Gitarrenmelodie und den einfachen Refrain gekennzeichnet. Nenas Stimme bringt Emotion in die Interpretation des Liedes.

Der Song war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz 1 in Deutschland. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder von Nena neben ihrem größten Hit „99 Luftballons“.

– Komposition: Der Song wurde von Nena selbst geschrieben.
– Genre: Rock-Pop
– Länge: ca. 3 Minuten
– Produzent: Dieter Meier

„Willst Du Mit Mir Geh’n“ ist ein Beispiel für Nenas Fähigkeit, einfache, aber tiefgründige Songs zu schreiben, die oft tiefe emotionale Resonanz bei Hörern hervorrufen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Uncle Kracker – Follow MeUncle Kracker – Follow Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Follow Me“ ist ein Lied des US-amerikanischen Musikers und Songwriters Uncle Kracker (eigentlich James Craig Gill). Es wurde 2000 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem zweiten Studioalbum „Double Wide“.

Der Song beginnt mit einem Country-Riff auf einer Akustikgitarre und einem Pedal-Steel-Gitarren-Solo. Nach einigen Tagen wird der Rhythmus von einem Bass-Solo und einer Country-Rap-Melodie übernommen.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Frau verliert und versucht, sie zurückzugewinnen. Er singt, dass er ihr folgen würde, wo immer sie hingehe, um ihre Liebe wiederherzustellen.

Musikalisch ist „Follow Me“ eine Mischung aus Country, Rock und Rap-Stilen, was typisch für Uncle Krackers Musikstil ist. Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 15 der Billboard Hot 100-Charts.

Die Melodie und der Refrain sind einfach zu merken und haben sich gut in den Ohren eingebrannt. „Follow Me“ gilt als eines der bekanntesten Lieder des Künstlers und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Genres.

The Pussycat Dolls – I Hate This PartThe Pussycat Dolls – I Hate This Part

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Hate This Part“ ist ein Pop-Rap-Song der US-amerikanischen Girlgroup Pussycat Dolls. Das Lied wurde 2008 als zweite Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Doll Domination“ veröffentlicht.

Die Hauptlyrik beschreibt die Gefühle einer Frau, die ihre Beziehung beobachtet und sieht, wie ihr Partner sich mit einer anderen Frau einlädt. Der Refrain lautet:

„I hate this part / Ich hasse diese Phase“

Der Song thematisiert Themen wie Eifersucht, Verlust und das Ende einer Beziehung.

Musikalisch ist „I Hate This Part“ geprägt durch:

– Ein markantes Bassline-Riff
– Harte Schlagzeugelemente
– Synthesizer-Klänge
– Rap-Passagen im Vers
– Choräle mit harmonischen Gesangsstimmen

Das Lied erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts, darunter Platz 3 in den USA und Platz 1 in Großbritannien.

Kritiker lobten die musikalische Vielfalt und die emotionalen Ausdrücke im Lied. Einige sahen es als eine Fortsetzung der Erfolgsserie von „Don’t Cha“ an.

„I Hate This Part“ ist ein Beispiel für den musikalischen Stil der Pussycat Dolls, der eine Mischung aus Pop, R&B und Rap darstellt und oft Themen der weiblichen Perspektive und Emotionen verarbeitet.

No Angels – Feelgood LiesNo Angels – Feelgood Lies

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Feelgood Lies“ ist ein Lied der deutschen Popgruppe No Angels aus dem Jahr 2000. Es wurde als Singleauskopplung aus ihrem zweiten Studioalbum „Now“ veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Beziehungssituation, in der die Partnerin ihre Gefühle nicht ausdrücken kann oder möchte. Sie versucht, das Problem zu umgehen und sich selbst etwas vorzuspielen („Feelgood Lies“ bedeutet auf Deutsch etwa „gute Lügen“).

Die Melodie ist ein typisches Beispiel für die Popmusik der frühen 2000er Jahre mit einer einfachen, aber eingängigen Struktur und einem leicht schwungvollen Rhythmus. Der Refrain ist direkt und unkompliziert formuliert, während der Vers mehrere Zeilen Text enthält.

Der Song wurde von den Produzenten David Kreuger und Per Magnusson geschrieben und produziert, die auch andere Hits für No Angels wie „Daylight in Your Eyes“ und „There Is a Light“ verfassten.

„Feelgood Lies“ erreichte in Deutschland Platz 4 in den Singlecharts und gilt als einer der größten Erfolge der Gruppe neben ihren anderen Hits wie „Wherever You Are“ oder „Everything I Want“.

Obwohl der Song nicht so bekannt ist wie einige ihrer anderen Werke, bleibt er ein beliebter Titel aus dem Frühwerk von No Angels und zeigt die Fähigkeit der Gruppe, einfache aber effektive Pop-Songs zu schreiben und zu singen.