Die 2000'er 2005,Wissenswertes Ben Moody feat. Anastacia – Everything Burns

Ben Moody feat. Anastacia – Everything Burns

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Everything Burns“ ist ein Duett zwischen dem Sänger Ben Moody und der bekannten Sängerin Anastacia. Der Titel wurde 2006 veröffentlicht und gehört zum Album „We Weren’t Looking“ von Ben Moody.

Der Song handelt von einem Liebeskummer-Thema. Die Texte beschreiben die Schmerzen und Verletzungen einer aufgelösten Beziehung.

Musikalisch ist es ein melancholischer Rock-Song mit einer emotionalen Gesangsdarbietung beider Künstler. Der Refrain ist besonders betont und unterstreicht die Intensität der Gefühle.

Die Produktion ist einfach gehalten, um den Fokus auf die Stimmen und das Liedtext zu legen. Dies passt gut zum Thema der Trennung und der damit verbundenen Emotionen.

„Everything Burns“ wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in einigen Ländern moderate Chartplatzierungen. Es gilt als eines der bekanntesten Duette von Ben Moody und Anastacia.

Der Song wurde von Ben Moody selbst geschrieben und produziert, was die persönliche Note des Liedes unterstreicht.

„Everything Burns“ ist ein emotionaler Rock-Song über Liebe, Verlust und Heilung. Mit den beeindruckenden Stimmen von Ben Moody und Anastacia wird das Thema der Trennung musikalisch umgesetzt und vermittelt. Der Song eignet sich gut als Ausdruck von Kummer und als Trost für jene, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Mando Diao – Dance With SomebodyMando Diao – Dance With Somebody

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dance With Somebody“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der schwedischen Indie-Rock-Band Mando Diao. Das Stück wurde 2008 als Single veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Barabas“.

Das Lied beginnt mit einer introspektiven Gitarrenmelodie und einem Refrain, der von Sänger Gustaf Norén gesungen wird. Der Text erz abbildet einen Mann, der sich nach seiner Verlobten sehnt und sie auffordert, mit ihm zu tanzen.

Die Musik ist geprägt durch die Kombination aus akustischer Gitarre und elektronischen Elementen, was dem Song eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Die Produktion ist minimalistisch gehalten, was den emotionalen Charakter des Liedes unterstreicht.

Der Song wurde in vielen europäischen Ländern erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band. Er zeigt Mando Diaos Fähigkeit, melancholische Gefühle mit einer kraftvollen Melodie zu verbinden.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Tanze mit jemandem“, was die Bedeutung des Liedes gut vermittelt – der Wunsch, mit der geliebten Person zu tanzen und gemeinsam zu sein.

Manowar – The Dawn Of BattleManowar – The Dawn Of Battle

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Dawn Of Battle“ ist ein epischer Metal-Song der deutschen Band Manowar aus dem Jahr 2002. Das Lied ist Teil des Albums „Warriors of the World United“, das als Tribut an die legendären Krieger der Welt gedacht ist.

Die Komposition ist typisch für Manowar-Stil mit folgenden Merkmalen:

– Einleitung mit orchestralen Elementen und Chorgesang
– Härteres Gitarrenspiel und Schlagzeug im Hauptteil
– Hochrangige Gesangsstile von Joey DeMaio und Karl Logan
– Ehrfürchtige Texte über historische Schlachten und Helden

Der Song beschreibt die Vorbereitungen auf eine große Schlacht und erinnert an berühmte Kriege durch die Jahrhunderte. Die Musik ist grandios und episch, mit einem Orchester-Intro und einer orchestralen Coda.

„The Dawn Of Battle“ ist ein Beispiel für Manowars Fähigkeit, epische Geschichten zu vermitteln und historische Themen mit ihrer einzigartigen Mischung aus Metal-Musik und Orchestrierung zu verbinden.

Die Länge des Songs beträgt etwa 7 Minuten und 30 Sekunden, was für Manowar-Verhältnisse relativ kurz ist.

Insgesamt ist „The Dawn Of Battle“ ein beeindruckendes Stück, das die epische Seite von Manowars Musik demonstriert und Fans des Genres begeistern wird.

Lordi – Hard Rock HallelujahLordi – Hard Rock Hallelujah

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hard Rock Hallelujah“ ist ein hitparadenstarker Song des finnischen Horror-Rock-Bands Lordi aus dem Jahr 2006. Der Titel wurde als Beitrag für Finnland zum Eurovision Song Contest 2006 gewählt und erreichte dort den zweiten Platz.

Der Song beginnt mit einem Orchester-Intro, bevor die typische Lordi-Musik mit Gitarren und Schlagzeug einsetzt. Die Liedtexte sind in englischer Sprache und beschreiben eine Mischung aus Horror-Themen und Rock-’n‘-Roll-Ideologie.

Die Musik ist eine Mischung aus Hard Rock, Heavy Metal und Orchestral Elements, was Lordis einzigartigen Sound prägt. Der Refrain ist einfach zu singen und hat einen sehr eingängigen Chorus.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs des finnischen Bands. Er kombiniert die typische Lordi-Musik mit einem grandiosen Orchester-Intro und einem einfacheren Refrain, was ihn zu einem perfekten Beispiel für den „Horror-Rock“ macht.

Insgesamt ist „Hard Rock Hallelujah“ ein Klassiker des modernen Rock und eine beeindruckende Darbietung von Lordi auf dem Eurovision Song Contest.