Die 2000'er 2005,Wissenswertes Fler – NDW 2005

Fler – NDW 2005

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„NDW 2005“ (Neue Deutsche Welle 2005) ist ein Rap-Song des Berliner Rappers Fler. Der Song wurde am 2. Mai 2005 als erste Singleauskopplung seines Debütalbums „Neue Deutsche Welle“ veröffentlicht .

Der Song thematisiert hauptsächlich Flers deutsche Herkunft. Er betont, dass er einer der wenigen deutschen Rapper ohne Migrationshintergrund ist und vergleicht seinen Hip-Hop mit Volksmusik . Fler kritisiert die Medienboykottierung seiner Musik, fordert eine Deutsch-Quote für das Radio und bezeichnet seine Songs als „Nationalhymne“ mit Schlagzeug und Bass .

Die Musik wurde von den Produzenten Paul NZA und Kilian Mues produziert. Die Melodie basiert auf dem Song „Rock Me Amadeus“ von Falco .

Das Musikvideo führte Specter (Mitbegründer von Aggro Berlin) Regie und zeigt Fler mit anderen Künstlern wie Sido und B-Tight .

– Die Single stieg auf Platz 9 in die deutschen Charts ein und hielt sich 17 Wochen in den Top 100 .
– In Österreich erreichte sie Platz 19 und hielt sich 15 Wochen in den Charts .
– Für mehr als 100.000 verkaufte Exemplare erhielt „NDW 2005“ im Jahr 2007 einen Impala-Award in Gold .

„NDW 2005“ gilt bis heute als Flers kommerziell erfolgreichste Single .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bon Jovi – We Weren’t Born To FollowBon Jovi – We Weren’t Born To Follow

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„We Weren’t Born To Follow“ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Band Bon Jovi aus dem Jahr 2009. Der Titel stammt vom Album „The Circle“.

Der Song handelt von persönlicher Entwicklung und dem Streben nach mehr als dem Alltag. Die Texte thematisieren die Idee, dass man nicht nur auf den Weg gebracht wird, auf dem erwartet wird, sondern dass jeder Mensch seine eigene Reise geht.

Musikalisch ist es typisch für Bon Jovi mit einer eingängigen Melodie und einem Refrain, der leicht zu singen ist. Die Gitarrenriffs sind markant und unterstützen die emotionale Botschaft des Liedes.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte gute Chartpositionen in verschiedenen Ländern. Er gilt als eines der bekanntesten Stücke des Albums „The Circle“ und zeigt die Fähigkeit von Bon Jovi, auch in späteren Jahren noch erfolgreich zu sein.

Der Titel „We Weren’t Born To Follow“ lässt sich wörtlich übersetzen als „Wir wurden nicht gebaut, um zu folgen“. Dies spiegelt das Kernthema des Songs wider:

– Es geht darum, dass Menschen nicht dazu bestimmt sind, einfach nur zu tun, was andere ihnen sagen.
– Stattdessen soll man seinen eigenen Weg gehen und seine Träume verfolgen.
– Der Song ermutigt zum Handeln und zur Verwirklichung individueller Ziele.

Insgesamt ist „We Weren’t Born To Follow“ ein inspirierender Song, der Menschen motiviert, ihre eigenen Wege zu gehen und nicht einfach nur zu folgen, woanders oder anderen zu folgen.

Daniel Küblböck – You Drive Me CrazyDaniel Küblböck – You Drive Me Crazy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„You Drive Me Crazy“ ist ein Lied des deutschen Sängers und Entertainers Daniel Küblböck. Das Stück wurde 2019 veröffentlicht und gehört zum Album „Küblböck“.

Der Titel ist eine Coverversion des gleichnamigen Hits von Britney Spears aus dem Jahr 1999. Küblböck interpretiert den Song mit seiner einzigartigen Stimme und bringt ihn auf Deutsch ins Leben.

Die Melodie ist leicht verändert worden, um besser zu den deutschen Texten zu passen. Der Gesang von Küblböck zeigt seine Fähigkeit, sowohl die Energie als auch die Emotion des Originals zu bewahren.

Der Song kombiniert Pop-Rhythmen mit einem Touch von R&B und wird durch eine einfache, aber effektive Instrumentierung unterstützt.

„You Drive Me Crazy“ wurde zu einem der bekanntesten deutschen Cover-Songs und hat Küblböck weiterhin als Künstler etabliert.

Der Song ist eine Hommage an die Klassiker der Popmusik und zeigt Küblböcks Fähigkeit, solche Titel mit seinem eigenen Stil zu interpretieren und für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

– Genre: Pop/R&B
– Länge: ca. 3 Minuten
– Besonderheiten: Coverversion von Britney Spears
– Charakter: Energetisch, emotional, leicht veränderte Melodie

Dieser Song ist ein Beispiel dafür, wie Daniel Küblböck seine Stimme und sein Talent nutzt, um bekannte Hits neu zu interpretieren und damit neue Fans anzusprechen.

Scooter – One (Always Hardcore)Scooter – One (Always Hardcore)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ein Song, der die Härte und Energie der 90er Rave-Szene perfekt zusammenfasst. ‚One (Always Hardcore)‘ ist ein Klassiker aus dem Repertoire von Scooter, einem der bekanntesten deutschen Dance-Musik-Projekte der letzten Jahrzehnte.

Der Track beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer treibenden Melodie, die sofort den Clubklang aufgreift. Die Vocals sind minimal, aber effektiv, während das Instrumentarium sich auf Synthesizer und Percussion konzentriert.

Das Stück erreicht seinen Höhepunkt mit einem dramatischen Breakdown, gefolgt von einem epischen Build-up, der zum finalen Drop führt. Der Song endet abrupt, was typisch für viele frühe Rave-Tracks war und Teil seiner Anziehungskraft ausmachte.

‚One (Always Hardcore)‘ wurde 2004 veröffentlicht und gilt als eines der besten Beispiele für Scooters signaturenreiche Sound, der zwischen Techno, Trance und Hardstyle schwankt. Der Song hat sich zu einem unvermeidlichen Bestandteil der Dance-Floors weltweit entwickelt und bleibt bis heute ein beliebter Einlauf für Partyläufe.“