Die 2000'er 2005,Wissenswertes Marc Terenzi – Love To Be Loved By You

Marc Terenzi – Love To Be Loved By You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song „Love To Be Loved By You“ von Marc Terenzi ist ein romantischer Rock-Pop-Song aus dem Jahr 2004. Der Text handelt von der Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung. Der Sänger singt über das Gefühl, geliebt zu werden und die Freude, jemanden zu lieben.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, mit einer wiedererkennbaren Refrainmelodie. Der Gesang von Marc Terenzi ist emotional und expressiv, was den Charakter des Liedes unterstreicht.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern Platzierungen in den Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Marc Terenzi und wird bis heute bei Konzerten gerne gespielt.

„Love To Be Loved By You“ ist ein romantischer Rock-Pop-Song von Marc Terenzi, der im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde als zweite Solo-Single des Sängers nach seinem Ausstieg aus der Boyband Natural herausgebracht.

Der Song ist eine einfühlsame und leicht zu singende Ballade mit einer wiedererkennbaren Refrainmelodie. Der Text handelt von der Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung. Marc Terenzi singt über das Gefühl, geliebt zu werden und die Freude, jemanden zu lieben.

Der Song wurde als Maxi-Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 3 in den Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Marc Terenzi und wird bis heute bei Konzerten gerne gespielt.

– Der Titel war ursprünglich als Hochzeitslied gedacht und wurde bei der Hochzeit von Marc Terenzi und Sarah Connor gesungen.
– Die Akustik-Version des Songs wurde ebenfalls als Single veröffentlicht.
– Der Song war Teil von Terenzis Debütalbum „Awesome“, das Platz 8 in den deutschen Charts erreichte.

„Love To Be Loved By You“ ist ein typisches Beispiel für Marc Terenzis Stil als Solo-Künstler nach seiner Zeit bei Natural. Der Song zeigt seine Fähigkeit, emotional ansprechende und leicht zu singende Lieder zu schreiben, die sich gut in der deutschen Pop-Charts platzieren lassen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ich + Ich – DienenIch + Ich – Dienen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich + Ich – Dienen“ ist ein Song aus dem Album „Voyage Voyage“ der deutschen Popband Ich + Ich. Das Lied wurde 2009 veröffentlicht und handelt von Themen wie Unterwürfigkeit, Dienstbarkeit und Machtverhältnissen.

Die Texte sind oft provokant und thematisieren Beziehungen, Machtstrukturen und gesellschaftliche Normen. Der Titel „Dienen“ suggeriert eine Haltung der Unterwerfung oder des Dienens, was in der Musikindustrie oft als Metapher für die Beziehung zwischen Künstler und Publikum verwendet wird.

Musikalisch ist das Lied typisch für den Stil von Ich + Ich: Es hat einen eingängigen Refrain, einfache Melodien und eine klare Struktur. Die Gesangsstile der beiden Sängerinnen Annette Humpe und Benjamin Bedey sind prägnant und greifen sich wiederholend auf.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine direkte Sprache und die Thematisierung von Tabuthemen in der Popmusik. Er gilt als einer der bekanntesten und umstrittensten Titel der Band.

Insgesamt lässt sich „Ich + Ich – Dienen“ als eine kraftvolle und kontrovers diskutierte Single positionieren, die die Grenzen der Popmusik aufgreift und dabei auch kritische Fragen zur Gesellschaft aufwirft.

Christina Milian feat. Samy Deluxe – Dip It LowChristina Milian feat. Samy Deluxe – Dip It Low

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dip It Low“ ist ein Dance-Pop-Song, der 2004 als Single veröffentlicht wurde. Der Titel wurde von Christina Milian gesungen und mit dem deutschen Rapper Samy Deluxe zusammen aufgenommen.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Beat und einer kraftvollen Bassline. Christina Milian singt die Hauptmelodie, während Samy Deluxe einen Rap-Part einfügt. Der Text handelt von der Lust am Tanzen und der Freiheit, sich zu bewegen.

Die Musik ist eingänglich und leicht tanzbar, mit einem einfachen Refrain und einer wiederholten Hookline. Der Song kombiniert Elemente aus Hip-Hop und Pop, was zu seiner breiten Beliebtheit beigetragen hat.

„Dip It Low“ wurde ein großer Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern. Er ist bekannt für seine Energie und seinen Fokus auf das Tanzen und die Freizeitgestaltung.

Der Song wird oft als eine der besten Kollaborationen zwischen einem internationalen Star und einem deutschen Künstler angesehen. Er hat dazu beigetragen, den Einfluss deutscher Rapper im internationalen Musikmarkt zu verstärken.

Christina Aguilera – The Voice WithinChristina Aguilera – The Voice Within

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„The Voice Within“ ist ein emotionaler und persönlicher Song von Christina Aguilera aus ihrem dritten Studioalbum „Back to Basics“. Der Titel bezieht sich auf die innere Stimme oder das Gewissen einer Person.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und entwickelt sich schrittweise zu einem epischen Orchester-Stück. Aguilera singt hier ihre tiefsten Töne, was für sie typisch ist.

Lyrisch geht es um Themen wie Selbstfindung, Vergebung und die Anerkennung der eigenen Stärken. Die Sängerin beschreibt, wie sie lernen muss, auf ihre innere Stimme zu hören und nicht mehr von anderen beeinflusst zu werden.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Soul, Jazz und klassischer Musik. Aguilera verwendet verschiedene Gesangstechniken, darunter auch einige Opern-Töne.

„The Voice Within“ wurde als Single veröffentlicht und erreichte hohe Chartpositionen weltweit. Der Song zeigt Aguileras Fähigkeit, komplexe Emotionen durch ihre Stimme auszudrücken und hat sich als einer ihrer bekanntesten und beliebtesten Songs etabliert.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation gelobt, mit einem Musikvideo, das Aguilera in verschiedenen Rollen zeigt, die ihre innere Stimme repräsentieren.

Insgesamt ist „The Voice Within“ ein künstlerisch anspruchsvoller Song, der Christina Aguileras Fähigkeiten als Sängerin und Künstlerin unter Beweis stellt.