Die 2000'er 2005,Wissenswertes 2Pac feat. Elton John – Ghetto Gospel

2Pac feat. Elton John – Ghetto Gospel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ghetto Gospel“ ist ein Song des US-amerikanischen Rappers 2Pac, der 2003 posthum veröffentlicht wurde. Der Track enthält einen Gastauftritt des britischen Sängers Elton John.

Der Song handelt von Themen wie Armut, Gewalt und Hoffnung in den Ghettos. 2Pac rappt über die harten Lebensbedingungen in den Slums und die Notwendigkeit, sich gegen Unterdrückung zu wehren.

Elton John singt einen Refrain, der die Botschaft des Songs zusammenfasst und eine positive Zukunft für die Menschen in den Ghettos wünscht.

„Ghetto Gospel“ wurde als Teil von 2Pacs Album „Loyal to the Game“ veröffentlicht und ist ein Beispiel dafür, wie Hip-Hop und Rockmusik fusioniert werden können.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine Botschaft und die ungewöhnliche Kollaboration zwischen zwei unterschiedlichen Musikgenres.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Kelly Rowland – StoleKelly Rowland – Stole

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Stole“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Kelly Rowland, das im Jahr 2002 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen R&B-Song mit Einflüssen aus Hip-Hop und Pop.

Der Song beginnt mit Kelly Rowlands markanter Stimme, die eine Geschichte erz abbildet. Sie singt über eine Frau, die ihre Ex-Freundin beobachtet und sieht, wie diese von einem anderen Mann angehimmelt wird. Die Beschreibung ist sehr detailliert und verwendet metaphysische Ausdrücke, um die Gefühle der Protagonistin zu vermitteln.

Kelly Rowland verwendet verschiedene Techniken, um die Emotionen des Songs zu verstärken. Sie nutzt Metaphern wie „Ich stahl dir weg“ (englisch „I stole away“), um die Wut und Verletzung zu beschreiben. Der Refrain wiederholt diese Idee und betont die Themen der Rache und des Verlustes.

Der Song enthält auch einen Rap-Part von Nelly, der die Geschichte aus einer anderen Perspektive erz abbildet. Er beschreibt die Situation aus der Sicht des neuen Mannes und seiner Reaktion auf die Ex-Freundin und ihre neuen Gefühle.

„Stole“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in den US-Billboard Hot R&B/Hip-Hop Songs Chart. Der Song wird oft als einer der besten R&B-Songs der 2000er Jahre gelistet und hat Kelly Rowlands Karriere maßgeblich vorangetrieben.

Insgesamt ist „Stole“ eine kraftvolle und emotionale Ballade, die die Themen der Liebe, des Verlusts und der Rache durch die Perspektive einer Frau vermittelt.

Baracuda – Damn!Baracuda – Damn!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Damn! (Remember the Time)“ ist ein Lied der deutschen Danceband Baracuda, das 2002 gegründet wurde . Es handelt sich um eine Coverversion eines Matthias-Reim-Hits namens „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ .

– Das Lied stieg 2003 bis auf Platz 12 der deutschen Singlecharts .
– Es enthält Elemente des Dance- und Elektronic-Musikgenres .
– Die Band besteht aus den Produzenten Axel Konrad und Ole Wierk sowie der Sängerin Suny .

– Der Song beginnt mit der Zeile „Erinnere dich an die Zeit 1989“ .
– Der Text thematisiert Themen wie Verlust („Ohne dich kann ich nicht atmen“), Sehnsucht („Ich vermisse dich an meiner Seite“) und Hoffnung („Alles in allem ist es noch nicht zu spät“) .
– Der Refrain wiederholt sich mehrmals und enthält auch einige unverständliche Vocaleffekte („Ohh-Uhh-Oh-Oooh, Ohh-Uhh-Oh“) .

– „Damn! (Remember the Time)“ war einer der ersten großen Hits für Baracuda .
– Das Lied etablierte die Band in der deutschen Dance-Szene und führte zu weiteren Veröffentlichungen .

– Baracuda war Teil des Labels Suprime Records .
– Nach diesem Erfolg folgten weitere Singles wie „I Leave the World Today“ und „Ass Up“, die ebenfalls in den deutschen Charts platziert wurden .

Dieses Lied markiert einen wichtigen Punkt in der Karriere von Baracuda und zeigt die Band als Interpretin von Dance-Hits der frühen 2000er Jahre.

Sarah Connor – He’s UnbelievableSarah Connor – He’s Unbelievable

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„He’s Unbelievable“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Sarah Connor aus dem Jahr 2005. Es wurde als Singleauskopplung aus ihrem dritten Studioalbum „Na türlich!“ veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Frau, die feststellen muss, dass ihr Partner sie nicht mehr so begehrt wie früher. Sie versucht, seine Aufmerksamkeit zurückzugewinnen und ihn davon zu überzeugen, dass er unvergleichlich ist („He’s Unbelievable“).

Die Melodie ist ein Mix aus R&B und Pop, typisch für Connors Stil in dieser Phase ihrer Karriere. Der Refrain ist eingängig und leicht zu merken, während der Text eine Mischung aus englischen und deutschen Sprache verwendet.

„He’s Unbelievable“ war ein kommerzieller Erfolg in Deutschland und erreichte Platz 3 in den Single-Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder von Sarah Connor und bleibt bis heute ein beliebter Clubhit.

Der Song zeigt Connors Fähigkeit, Themen wie Selbstbewusstsein und Beziehungskomplexität in ihrer Musik zu verarbeiten, was sie zu einer der einflussreichsten deutschen R&B-Künstlerinnen ihrer Zeit machte.

Obwohl „He’s Unbelievable“ nicht so bekannt ist wie einige andere Lieder von Sarah Connor, bleibt es ein fester Bestandteil ihres Diskografien und ein Beispiel für ihre Fähigkeit, Hits zu schaffen, die sowohl emotional als auch musikalisch ansprechend sind.