Die 2000'er 2008,Wissenswertes Linkin Park – Leave Out All The Rest

Linkin Park – Leave Out All The Rest

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Leave Out All The Rest“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Linkin Park aus dem Jahr 2008. Es wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Minutes to Midnight“.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer introspektiven Stimme von Chester Bennington. Die Musik wird allmählich intensiver, mit aufbauenden Gitarrenriffs und einem druckvollen Schlagzeug.

Lyrisch handelt es sich um eine Reflexion über den Tod eines geliebten Menschen. Der Text spricht davon, wie man versucht, die Trauer zu bewältigen und sich von der Verlustschmerze zu erholen.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Alternative Rock und Emo, mit einer starken Betonung der Emotionen durch Benningtons Gesang und die Instrumentierung.

„Leave Out All The Rest“ gilt als eines der emotionalsten Lieder der Band und wurde von Kritikern für seine Intensität und Authentizität gelobt. Der Song erreichte hohe Chartpositionen weltweit und wurde zu einem beliebten Konzertstück der Band.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Nelly Furtado – Manos Al AireNelly Furtado – Manos Al Aire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Manos al Aire“ (spanisch für „Hände zum Atmen“) ist ein Lied der kanadischen Sängerin Nelly Furtado aus ihrem dritten Studioalbum „Mi Plan“, das 2009 veröffentlicht wurde.

Die spanische Version des Albums enthält auch einen englischen Titel mit dem gleichen Namen, der auf einer Single veröffentlicht wurde.

Der Song handelt von einem Mann, der seine Liebe gesteht und um Vergebung bittet. Er vergleicht seine Gefühle mit Händen, die sich zum Atmen öffnen, was Metapher für die Offenheit und Ehrlichkeit seiner Emotionen ist.

– Der Song hat eine leichte, upbeat Melodie mit einer einfachen, aber effektiven Rhythmus.
– Die Produktion verwendet traditionelle lateinamerikanische Instrumente wie Gitarre und Percussion.
– Nelly Furtados Stimme zeigt ihre Fähigkeit, zwischen Spanisch und Englisch zu wechseln, was ein Merkmal ihrer multikulturellen Herkunft ist.

„Manos al Aire“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in mehreren europäischen Ländern, darunter Spanien und Portugal.

Der Song wurde als eine der besten spanischen Pop-Singles des Jahres 2010 ausgezeichnet und erhielt positive Kritiken für seine einfache, aber effektive Komposition und Nelly Furtados emotionale Darbietung.

Insgesamt ist „Manos al Aire“ ein Beispiel für Nelly Furtados Fähigkeit, verschiedene Sprachen und Stile zu verbinden und dabei eine universelle Botschaft der Liebe und Vergebung zu vermitteln.

Mary J. Blige – Family AffairMary J. Blige – Family Affair

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Family Affair“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen R&B-Sängerin Mary J. Blige aus dem Jahr 2001. Der Song wurde von James Harris III und Terry Lewis geschrieben und produziert. Er handelt von einer Frau, die ihre Familie liebt, aber auch ihre Freunde als Teil ihrer Familie betrachtet.

Der Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass Freunde wie Familienmitglieder behandelt werden können. Die Melodie ist ein fesselndes, funk-influenciertes R&B-Stück mit einem hypnotischen Refrain und einer kraftvollen Basslinie.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100-Charts. Er gilt als einer der bekanntesten Songs von Mary J. Blige und als Klassiker des frühen 2000er-Jahres-R&B. „Family Affair“ ist für seine einprägsame Melodie und die Botschaft der Wichtigkeit von Freundschaft und Unterstützung bekannt.

P!nk – So WhatP!nk – So What

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So What“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Sängerin Pink aus dem Jahr 2008. Der Titel wurde als Singleauskopplung aus ihrem fünften Studioalbum „Funhouse“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer energiegeladenen Melodie. Pink singt über ihre Freiheit und Unabhängigkeit nach einer Trennung. Die Texte sind metaphorisch und beziehen sich auf verschiedene Aspekte des Lebens, einschließlich Beziehungen, Karriere und persönliche Entwicklung.

Musikalisch ist „So What“ geprägt durch:

– Einen kraftvollen Rock-Sound
– Einzigartige Gesangstechniken von Pink
– Eine fesselnde Chor-Arrangement

Der Song erhielt positive Kritik für seine kraftvolle Produktion und Pink’s emotionale Darbietung. Er erreichte hohe Chartpositionen weltweit und gilt als eines der bekanntesten Lieder der Künstlerin.

In Deutschland erreichte „So What“ Platz 1 der Single-Charts und wurde mit Platin ausgezeichnet. Der Song wird oft als Anthem für Selbstbefreiung und Neuanfang interpretiert.

Die Musikvideo zeigt Pink, die in verschiedenen Situationen agiert, wobei sie sich gegen Konventionen stellt und ihre Unabhängigkeit demonstriert. Es enthält humorvolle Anspielungen auf ihre beruflichen Erfolge und persönliche Entwicklungsphasen.

„So What“ ist ein Beispiel für Pink’s Fähigkeit, emotional ansprechende und musikalisch innovative Songs zu schreiben, die sowohl persönlich als auch universal anwendbar sind.