Die 2000'er 2008,Wissenswertes Busta Rhymes Feat. Linkin Park – We Made It

Busta Rhymes Feat. Linkin Park – We Made It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„We Made It“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2006 als Single veröffentlicht wurde. Der Track kombiniert Busta Rhymes‘ typische Rap-Stile mit einem ungewöhnlichen Element: dem Klang des britischen Rock-Bands Linkin Park.

Der Song beginnt mit einer orchestralen Einleitung, gefolgt von Busta Rhymes‘ energiegeladenem Flow. Er rappt über sein Leben und seine Erfolge, während er gleichzeitig die Idee vermittelt, dass man trotz aller Herausforderungen immer wieder aufsteht und „we made it“ (wir haben es geschafft) sagt.

Links Parks‘ Sänger Chester Bennington tritt nach etwa zwei Minuten mit seinem markanten Gesang ein. Seine Stimme fügt sich harmonisch in den Song ein, wobei er oft von Busta Rhymes‘ Rap übertönt wird.

Der Refrain ist einfach strukturiert und leicht zu merken, was dem Song helfen sollte, eine breite Anhängerschaft anzuziehen. Die Kombination aus Hip-Hop und Rock macht „We Made It“ zu einem einzigartigen und interessanten Experiment in der Musikindustrie.

Der Song wurde als Teil des Soundtracks für den Film „Barnyard – Der Kampf um das Ei“ verwendet und erreichte in einigen Ländern hohe Chartpositionen. Obwohl einige Kritiker die ungewöhnliche Zusammenarbeit kritisierten, war „We Made It“ ein kommerzieller Erfolg und bleibt bis heute ein beliebter Song in beiden Genres.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

P!nk – So WhatP!nk – So What

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So What“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Sängerin Pink aus dem Jahr 2008. Der Titel wurde als Singleauskopplung für ihr fünftes Studioalbum „Funhouse“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem starken Bass-Riff und einer treibenden Rhythmusgruppe. Pink singt die Zeilen: „I’m so tired of being here / Swept along on this insipid sea“, was auf Deutsch etwa bedeutet: „Ich bin so müde, hier zu sein / Von dieser langweiligen See getrieben zu werden“.

Die Liedtexte beschreiben Themen wie Selbstfindung, Freiheit und das Loslassen von negativen Erfahrungen. Pink singt über ihre Entscheidung, sich von alldem loszusagen, was sie nicht mehr will oder braucht.

Musikalisch ist „So What“ geprägt durch einen Energetischen Rock-Sound mit Einflüssen aus Punk und Pop. Die Produktion ist klar und präsentierte, was den Song zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Hits von Pink machte.

Der Song erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit und wurde mit Platin ausgezeichnet. Er gilt als eines der besten Werke von Pink und bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit.

Insgesamt ist „So What“ eine kraftvolle und inspirierende Hymne zum Loslassen und Neuanfang, die von Pinks einzigartiger Stimme und der Energie ihrer Musik geprägt ist.

One-T & Cool-T – The Magic KeyOne-T & Cool-T – The Magic Key

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„The Magic Key“ ist ein Lied über die Wichtigkeit von Freundschaft und Familie und das Schätzen jeder verbrachte Zeit mit ihnen. Der Text beginnt mit Cool-T’s Klage über das Ende seiner Tage und seinem Wunsch, mehr Zeit mit seiner Gang verbracht zu haben .

– Die Bedeutung von Freunden und Familie
– Das Schätzen jeder verbrachte Zeit mit ihnen
– Die Kraft der Musik als Antwort auf existenzielle Fragen

– Cool-T fragt sich über den Sinn des Lebens und seine Position im Jenseits
– Der Refrain impliziert, dass Musik die Antwort auf alle Fragen ist und einen von den Sorgen des Lebens befreien kann
– Cool-T vermisst seine alte T-Crew und fühlt, dass er ohne sie nicht weiterleben kann
– Er deutet an, dass sie möglicherweise obdachlos waren, aber ihre Liebe ihn warm gehalten hat

– Der Song enthält Samples aus dem tschechischen Jazztitel „Má Hra“ von Blue Effect (1971) sowie „Let Me Blow Ya Mind“ von Eve und Gwen Stefani (2001)

– Das Lied wurde als Single im Dezember 2002 veröffentlicht und erreichte hohe Chartplatzierungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich
– Es erhielt Gold-Auszeichnungen in Deutschland und Frankreich für über 400.000 verkaufter Einheiten

– Das Lied diente als Inspiration für ein gleichnamiges Musical, das Ende 2022 am Kammertheater in Stuttgart Premiere hatte
– Im Sommer 2003 erschien auch ein Animationsvideo zum Song

Insgesamt ist „Der magische Schlüssel“ eine Erinnerung an die Wichtigkeit von Beziehungen und die Kraft der Musik, um sich von den Problemen des Lebens zu befreien.

Peter Fox – Haus Am SeePeter Fox – Haus Am See

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Haus am See“ ist ein Lied aus dem Album „Stadtaucher“ von Peter Fox, der Sänger der Band Seeed. Das Lied wurde 2008 veröffentlicht und handelt von einem melancholischen Ausflug eines Mannes zu seinem alten Lieblingsplatz, einem Haus am See.

Die Texte beschreiben die Erinnerungen des Protagonisten an seine Vergangenheit und seine Liebe zu einer Frau namens Anna. Der Song hat einen introspektiven Charakter und verwendet metaphorische Sprache, um Gefühle und Stimmungen zu vermitteln.

Musikalisch ist „Haus am See“ gekennzeichnet durch Peter Focks charakteristisches Gesangsstil und die typische Reggae-Rhythmen der Seeed-Band. Die Melodie ist einfühlsam und traurig, was den emotionalen Inhalt des Textes unterstreicht.

Der Song erzabiert eine Atmosphäre der Nostalgie und des Verlusts, während gleichzeitig Hoffnung auf eine mögliche Wiedersehensgelegenheit mit Anna geäußert wird. „Haus am See“ gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder von Peter Fox und wurde auch international beachtet.