Die 2000'er 2008,Wissenswertes Reamonn – Through The Eyes Of A Child

Reamonn – Through The Eyes Of A Child

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Through The Eyes Of A Child“ ist ein emotionaler Balladen-Song aus dem Repertoire der irischen Band Reamonn. Der Titel stammt aus ihrem 2003 erschienenen Album „Beautiful Name“.

Der Song handelt von der Perspektive eines Kindes und erzaberingt die Welt aus deren Sicht. Er beschreibt die Reinheit und Unschuld der Kindheit sowie die Verletzungen und Enttäuschungen, die man als Kind erleben kann.

Musikalisch ist der Song durch seine introspektiven Texte und die melancholische Melodie gekennzeichnet. Die Stimme des Leadsängers Sean Connolly bringt die Emotionen des Liedes hervorragend zum Ausdruck.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und zeigt ihre Fähigkeit, tiefgründige und nachdenkliche Lieder zu schreiben.

Die Liedtexte erzaberingen die Erfahrungen eines Kindes, wie z.B.:

– Die Freude über einfache Dinge wie Spielzeug oder Spiele
– Die Traurigkeit bei Trennungen von Eltern oder Freunden
– Die Neugier auf die Welt umher
– Die Verwirrung über komplexe Erwachsenenthemen

Durch diese Perspektive wird die Komplexität menschlicher Emotionen und Erfahrungen vermittelt.

„Through The Eyes Of A Child“ ist ein bewegendes Lied, das die Zuhörer dazu einlädt, die Welt mit den Augen eines Kindes zu betrachten und dabei tiefe Gefühle hervorrufen kann.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Mustafa Sandal feat. Gülcan – Aya Benzer 2003 (Moonlight)Mustafa Sandal feat. Gülcan – Aya Benzer 2003 (Moonlight)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Aya Benzer“ ist ein türkisches Lied aus dem Jahr 2003, das von dem bekannten Sänger Mustafa Sandal interpretiert wurde. Das Stück enthält einen Gastauftritt der Sängerin Gülcan.

Die Melodie ist melancholisch und erzaberauhnt, mit einer einfachen aber effektvollen Instrumentierung. Der Refrain ist leicht zu merken und hat eine hypnotische Wirkung.

Der Text handelt von einem Traumsymbol oder einer Vision, die dem Sänger erscheint. Er beschreibt eine Frau namens Aya, die ihm in seinem Leben vorkommt und ihn beobachtet. Die Bedeutung dieser Vision bleibt unklar, was zur mysteriösen Atmosphäre des Songs beiträgt.

Das Lied wurde in der Türkei sehr beliebt und gilt als eines der bekanntesten Werke von Mustafa Sandal. Es kombiniert traditionelle türkische Elemente mit moderner Popmusik und erreichte hohe Chartpositionen in mehreren Ländern.

Die englische Version des Titels lautet „Moonlight“, was die stimmungsvolle, nachtschwarze Atmosphäre des Liedes widerspiegelt. „Aya Benzer“ ist somit ein fesselndes und emotional aufgeladenes Lied, das sowohl durch seine Musik als auch seinen Text überzeugt.

Vanilla Ninja – Tough EnoughVanilla Ninja – Tough Enough

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tough Enough“ ist ein Lied der estnischen Rockband Vanilla Ninja. Das Stück wurde 2004 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Blue Tattoo“. Der Song handelt von einer Frau, die sich durch ihre Stärke und Entschlossenheit auszeichnet. Sie ist unabhängig und kann sich selbst verteidigen, ohne auf Männliche Unterstützung angewiesen zu sein. Die Texte betonen die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit der Frau sowie deren Fähigkeit, sich selbst zu schützen. Der Titel „Tough Enough“ bedeutet wörtlich übersetzt „stark genug“, was auf die Stärke und Entschlossenheit der Protagonistin hinweist. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und zeigt deren Fähigkeit, sowohl melodische als auch rockige Elemente in ihre Musik einzubauen.

Groove Coverage – PoisonGroove Coverage – Poison

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Poison“ ist ein Cover-Lied der deutschen Dance-Pop-Band Groove Coverage. Das Original stammt von der US-amerikanischen Sängerin Bell Biv DeVoe und wurde 1990 veröffentlicht.

Die Version von Groove Coverage wurde 2005 aufgenommen und ist Teil ihres zweiten Studioalbums „Covergirl“.

Das Lied behält den ursprünglichen R&B-Sound bei, wird aber durch moderne Dance-Elemente ergänzt. Die Vocals sind stark verarbeitet und klingen elektronisch überhäuft.

Der Text wurde leicht angepasst, um besser zu den aktuellen Musikrichtungen zu passen. Der Titel selbst bleibt jedoch bei „Poison“.

Groove Coverage setzte damit einen Trend für Cover-Versionen von 90ern-Hits fort, der in den frühen 2000ern populär war.

Die Single wurde ein großer Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Es gilt als eines der bekanntesten Werke der Band.

„Poison“ ist eine moderne Interpretation eines Klassikers, die den ursprünglichen Sound mit moderner Produktion verbindet.