Die 2000'er 2008,Wissenswertes Madonna – Give It 2 Me

Madonna – Give It 2 Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Give It 2 Me“ ist ein Dance-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna, der im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Der Song wurde als Single aus ihrem elften Studioalbum „Confessions on a Dance Floor“ ausgekoppelt.

Die Musik und der Text des Liedes sind von der Disco-Musik der 1970er Jahre inspiriert und erinnern an Klassiker wie Chic oder Donna Summer. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Titel mehrfach, während die Verse eine leichtere Melodie haben.

Madonna singt über die Freude und Euphorie des Tanzen und der Musik. Der Song enthält auch einen Rap-Part, der von dem Rapper Andre „Black Russian“ Williams gesungen wird.

Musikalisch ist „Give It 2 Me“ geprägt durch klare Synthesizerklänge, eine pulsierende Bassline und eine treibende Percussion. Die Produktion ist sehr modern für die damalige Zeit und nutzt neue Technologien wie Auto-Tune zur Erstellung einer futuristischen Klanglandschaft.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der besten Dance-Songs des Jahres 2005 und ist ein Highlight im Repertoire von Madonna.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Stefanie Heinzmann – My Man Is A Mean ManStefanie Heinzmann – My Man Is A Mean Man

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Man Is A Mean Man“ ist ein Song der deutschen Sängerin und Songwriterin Stefanie Heinzmann. Der Titel wurde 2016 als Single veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „South of Germany“.

Die Ballade erz abbetet eine Beziehungssituation, in der die Sängerin von einem dominanten Partner spricht, der sie kontrolliert und unter Druck setzt. Der Text thematisiert Machtspielchen, Manipulation und das Gefühl der Ohnmacht.

Musikalisch orientiert sich der Song an Country- und Americana-Einflüssen, was typisch für Heinzmanns Stil ist. Die Gesangsdarstellung wird durch einen minimalistischen Instrumentalrhythmus unterstützt, der die Intimität des Liedes betont.

Der Song wurde von Heinzmann selbst zusammen mit dem deutschen Produzenten und Songwriter Joachim Witt geschrieben. Er erreichte Platz 1 der deutschen Single-Charts und gilt als einer der bekanntesten Songs aus Heinzmanns Karriere.

„My Man Is A Mean Man“ wurde auch international aufgegriffen und interpretiert als Kritik an patriarchalen Verhältnissen und Machtmissbrauch in Partnerschaften. Der Song zeigt Heinzmanns Fähigkeit, komplexe Themen musikalisch zu verpacken und emotional ansprechend darzustellen.

Timbaland Feat. Keri Hilson & Nicole Scherzinger – ScreamTimbaland Feat. Keri Hilson & Nicole Scherzinger – Scream

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Scream“ ist ein Dance-Pop-Song, der 2007 als Teil des Albums „Shock Value“ von Timbaland veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine einzigartige Produktion und die kraftvolle Gesangsdarbietung der Künstlerinnen.

Die Liedtexte beschreiben eine Situation, in der jemand versucht, seine Gefühle auszudrücken, aber es scheint, als ob niemand ihn versteht oder hört. Es gibt Anspielungen auf Verletzung, Schmerz und das Bedürfnis nach Anerkennung.

Der Song verwendet ungewöhnliche Klänge und Rhythmen, was typisch für Timbalands Produktionsstil ist. Die Kombination aus Timbalands elektronischer Musik und den Gesangsstilen von Keri Hilson und Nicole Scherzinger schafft eine einzigartige Atmosphäre.

„Scream“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern weltweit. Der Song wird oft als einer der besten Dance-Pop-Songs der 2000er Jahre betrachtet und hat einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung dieser Musikrichtung geleistet.

Daniel Powter – Bad DayDaniel Powter – Bad Day

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bad Day“ ist ein Lied des kanadischen Sängers und Songwriters Daniel Powter. Es wurde 2005 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge des Jahres.

Die Melodie des Songs erinnert an einen alten Kinderreim, was die Zugänglichkeit für breite Bevölkerungsschichten erhöht. Der Text beschreibt eine Situation, in der jemand einen schlechten Tag hat und sich dabei selbst als „schlecht“ bezeichnet.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach und betont damit die Thematik des Songs. Die Musik ist einfach strukturiert mit einer wiederholenden Melodie und einem leicht rhythmischen Beat.

„Bad Day“ wurde weltweit ein großer Hit und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder des Jahres 2005 und hat Daniel Powter internationale Berühmtheit gebracht.

Der Song wurde auch für seine humorvolle und leicht verdauliche Botschaft geschätzt, die Menschen dabei helfen kann, ihre eigenen schlechten Tage zu überwinden oder mit Humor zu betrachten.