Die 2000'er 2008,Wissenswertes P!nk – So What

P!nk – So What

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So What“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Sängerin Pink aus dem Jahr 2008. Der Titel wurde als Singleauskopplung aus ihrem fünften Studioalbum „Funhouse“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer energiegeladenen Melodie. Pink singt über ihre Freiheit und Unabhängigkeit nach einer Trennung. Die Texte sind metaphorisch und beziehen sich auf verschiedene Aspekte des Lebens, einschließlich Beziehungen, Karriere und persönliche Entwicklung.

Musikalisch ist „So What“ geprägt durch:

– Einen kraftvollen Rock-Sound
– Einzigartige Gesangstechniken von Pink
– Eine fesselnde Chor-Arrangement

Der Song erhielt positive Kritik für seine kraftvolle Produktion und Pink’s emotionale Darbietung. Er erreichte hohe Chartpositionen weltweit und gilt als eines der bekanntesten Lieder der Künstlerin.

In Deutschland erreichte „So What“ Platz 1 der Single-Charts und wurde mit Platin ausgezeichnet. Der Song wird oft als Anthem für Selbstbefreiung und Neuanfang interpretiert.

Die Musikvideo zeigt Pink, die in verschiedenen Situationen agiert, wobei sie sich gegen Konventionen stellt und ihre Unabhängigkeit demonstriert. Es enthält humorvolle Anspielungen auf ihre beruflichen Erfolge und persönliche Entwicklungsphasen.

„So What“ ist ein Beispiel für Pink’s Fähigkeit, emotional ansprechende und musikalisch innovative Songs zu schreiben, die sowohl persönlich als auch universal anwendbar sind.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Razorlight – Wire To WireRazorlight – Wire To Wire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wire To Wire“ ist ein Rocksong der britischen Band Razorlight aus dem Jahr 2006. Der Titel stammt vom zweiten Studioalbum „Razorlight“ und wurde als Single veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einer treibenden Bassline. Die Melodie ist einfühlsam und erzabbaufähig, mit einer Kombination aus Rezitation und Gesang.

Lyrisch handelt der Song von der Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich durch verschiedene Lebensphasen bewegen. Der Text beschreibt die Veränderungen und Herausforderungen, denen das Paar gegenübersteht, während es versucht, seine Bindung zu erhalten.

Die Musikalität des Stücks ist geprägt von:

– Einem treibenden Schlagzeugrhythmus
– Einer markanten Gitarrenarbeit
– Einem tiefen Basssound
– Einem dynamischen Gesangsstil, der von leisen Momenten bis hin zu emotionalen Höhepunkten reicht

„Wire To Wire“ wurde als eine der besten Songs des Albums und eines der Highlights der Bandkarriere von Razorlight angesehen. Er zeigt die Fähigkeit der Gruppe, melodische und lyrische Komplexität mit kraftvoller Rockmusik zu verbinden.

The Chemical Brothers feat. Q-Tip – GalvanizeThe Chemical Brothers feat. Q-Tip – Galvanize

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Galvanize“ ist ein hochenergetischer Dance-Hit aus dem Jahr 2005, der von den britischen Electronic-Musikern The Chemical Brothers produziert wurde. Der Song enthält einen einzigartigen Mix aus Techno-Rhythmen und Hip-Hop-Elementen.

Der Track beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer perkussiven Grundstruktur, die sofort das Publikum in Schwung bringt. Als Q-Tip, der legendäre Rapper von A Tribe Called Quest, seine Stimme einbringt, fügt er eine kraftvolle und wortgewandte Rap-Passage hinzu.

Die Produktion ist geprägt von:

– Einem dröhnenden Bass, der durch die Lautsprecher schwingt
– Hitzigen Synthesizer-Sounds
– Einer dynamischen Percussion mit prägnanten Schlagzeugelementen

Der Song erreicht seinen Höhepunkt mit einem epischen Breakdown, bei dem die Instrumente sich zurücknehmen lassen und Q-Tips Rap in den Vordergrund rückt.

„Galvanize“ wurde zu einem Klassiker der Electronic-Musik und wird bis heute auf Dance-Floors und in Clubs weltweit gespielt. Der Track zeigt eindrucksvoll, wie The Chemical Brothers ihre einzigartige Stilmischung perfektioniert haben und wie sie mit Gastkünstlern wie Q-Tip innovative und fesselnde Musik produzieren können.

Tokio Hotel – Der Letzte TagTokio Hotel – Der Letzte Tag

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Der Letzte Tag“ ist ein Lied der deutschen Band Tokio Hotel aus ihrem 2009 erschienenen Album „Humanoid“. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz eins der Charts.

Die Texte des Songs wurden von Bill Kaulitz geschrieben und handeln von Themen wie Verlust, Abschied und die Erinnerung an vergangene Zeiten. Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, was dem Titel gerecht wird.

Musikalisch setzt das Lied Akustikgitarre und Piano ein, um eine emotionale Atmosphäre zu schaffen. Die Stimme von Bill Kaulitz ist dabei sehr expressiv und drückt die Gefühle des Songs aus.

Inhaltlich geht es um einen letzten Tag mit einer geliebten Person, bevor diese gehen muss oder stirbt. Es gibt Anspielungen auf Trauer, aber auch Hoffnung auf Überwindung des Schmerzes.

Das Lied zeigt die Fähigkeit von Tokio Hotel, sowohl Popmusik als auch tiefe Emotionen zu verbinden und hat somit bei Fans und Kritikern gleichermaßen Anklang gefunden.

„Der Letzte Tag“ gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in ihrer Diskografie.