Die 2000'er 2008,Wissenswertes Die Ärzte – Lasse Redn

Die Ärzte – Lasse Redn

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Lasse Redn“ ist ein Song der deutschen Punkrock-Band Die Ärzte aus dem Jahr 1993. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Lass reden“, was auf Deutsch so viel bedeutet wie „Rede nicht“ oder „Sprich nicht“.

Der Song handelt von einem Mann, der sich von seiner Freundin betrogen fühlt und sie deswegen verlässt. Er möchte nicht mehr mit ihr reden oder darüber sprechen, sondern einfach Schluss machen.

Musikalisch ist der Song typisch für Die Ärzte mit schnellen Rhythmen und sarkastischen Texten. Der Refrain wiederholt den Titel immer wieder, während die Verse die Geschichte erz abbilden.

„Lasse Redn“ wurde als Single veröffentlicht und ist auf dem Album „Le Frisur“ zu finden. Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits der Band und wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet.

Der Text ist von der Bandmitglied Sascha „Sascha Lutz“ Lutz geschrieben und thematisiert wie bei vielen anderen Songs von Die Ärzte Beziehungsprobleme und gesellschaftskritische Anmerkungen.

Insgesamt ist „Lasse Redn“ ein typischer Vertreter des deutschen Punkrock der 1990er Jahre und zeigt die Band in ihrer typischen Form mit schnellen Gitarrenriffs und provokanten Texten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Hoobastank – The ReasonHoobastank – The Reason

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„The Reason“ ist ein Rock-Lied der US-amerikanischen Band Hoobastank aus dem Jahr 2004. Das Lied wurde für den Soundtrack des Films „Spider-Man 2“ produziert und wurde ein großer kommerzieller Erfolg.

Die Hauptzeilen des Refrains lauten auf Deutsch:

„In den Tiefen meiner Seele, ich fühle mich so allein
Ich suche nach Antworten, aber sie sind schwer zu finden
Ich versuche, das Beste zu tun, aber es fühlt sich nicht richtig an
Ich bin auf der Suche nach dem Weg, aber ich weiß nicht, wo ich hingehen soll“

– Der Song verwendet eine einfache, aber effektive Melodie mit einem wiederholenden Chorus.
– Die Gitarrenriffs sind kraftvoll und treiben das Lied voran.
– Der Gesang von Chris Hesse ist emotional und drückt die Thematik des Liedes aus.

Das Lied handelt von Gefühlen der Verlorenheit und Unsicherheit. Der Sänger drückt aus, dass er sich allein fühlt und nach Antworten sucht, aber diese schwer zu finden sind. Es ist ein Ausdruck von innerer Unruhe und der Suche nach dem richtigen Weg im Leben.

„The Reason“ wurde zu einem Klassiker der Pop-Punk-Ära der 2000er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Musikrichtung.

Bon Jovi – (You Want To) Make A MemoryBon Jovi – (You Want To) Make A Memory

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„(You Want To) Make A Memory“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Bon Jovi aus dem Jahr 2009. Es wurde als Single aus dem Album „The Circle“ veröffentlicht.

Der Song handelt von der Bedeutung von Erinnerungen und der Wichtigkeit, gemeinsam mit Freunden und Familie schöne Momente zu schaffen. Die Texte sprechen davon, wie man durch gemeinsame Erfahrungen und Erlebnisse eine tiefe Verbindung zu anderen Menschen aufbaut.

Musikalisch ist es ein typisches Bon Jovi-Stück mit einer eingängigen Melodie und einem Refrain, der leicht zu singen ist. Der Gesang wird von Jon Bon Jovi übernommen, während die Gitarrenriffs und der Rhythmus den Song treiben.

Die Liedtexte erz abbilden, wie Erinnerungen unsere Persönlichkeit prägen und uns zusammenhalten. Sie betonen die Wichtigkeit, gemeinsam Zeit mit Lieben zu verbringen und unvergessliche Momente zu schaffen.

Der Song kann auch als Hommage an verstorbene Freunde oder Familienmitglieder interpretiert werden, da er die Idee vermittelt, dass diese Erinnerungen trotz des Verlusts weiterbestehen.

„(You Want To) Make A Memory“ ist ein emotionaler Ausdruck der Band über die Macht von Erinnerungen und die Bedeutung von Verbundenheit in unserem Leben.

Basshunter – Boten AnnaBasshunter – Boten Anna

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Boten Anna“ ist ein Lied des schwedischen Sängers und Produzenten Basshunter. Es wurde 2006 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem zweiten Studioalbum „Now You’re Gone – The Movie“.

Das Lied handelt von einer Frau namens Anna, die einen Roboter oder eine KI-Kreatur namens „Boten Anna“ hat. Die Texte sind in beiden Sprachen (Schwedisch und Deutsch) verfasst.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Refrain über eine Beziehung, die nicht funktioniert. Er verwendet auch Elemente aus der schwedischen Folklore und Volksmusik.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem einfachen Refrain und einer wiederholenden Struktur. Der Gesang ist klar und präzise, was typisch für Basshunters Stil ist.

„Boten Anna“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Schweden, Deutschland und Österreich.

Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke von Basshunter und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Eurodance-Musik der frühen 2000er Jahre.