Die 2000'er 2008,Wissenswertes Seal – Amazing

Seal – Amazing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Amazing“ ist ein Lied des britischen Sängers und Songwriters Seal, das 1996 auf seinem zweiten Studioalbum „Seal“ veröffentlicht wurde. Der Song gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Lieder des Künstlers.

Die Texte handeln von einer Beziehung, die trotz aller Schwierigkeiten und Probleme überdauert. Seal singt davon, dass seine Liebe so stark ist, dass sie sogar durch schwierige Zeiten und Herausforderungen nicht zerbrochen wird.

Der Refrain wiederholt den Titel „Amazing“, um die Überwältigung und Verblüffung auszudrücken, die er empfindet, wenn er an seine Partnerin denkt. Die Melodie ist einfühlsam und emotional, was dem Gesang einen besonderen Reiz verleiht.

Musikalisch ist der Song von einem einfachen, aber effektiven Piano-Riff geprägt, das von Seals tiefen, kraftvollen Stimme unterstützt wird. Die Produktion ist minimalistisch und konzentriert sich auf die emotionale Intensität des Gesangs.

„Amazing“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Der Song gilt als eines der besten Lieder der 1990er Jahre und bleibt bis heute eine beliebte Wahl für Cover-Versionen und Remixe.

Die Bedeutung des Songs liegt nicht nur in seiner musikalischen Qualität, sondern auch in der universellen Botschaft der unerschütterlichen Liebe und Treue, die er vermittelt. „Amazing“ hat viele Menschen inspiriert und berührt und bleibt ein Klassiker der Popmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Westlife – You Raise Me UpWestlife – You Raise Me Up

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Raise Me Up“ ist ein emotionaler Balladen-Song, der von Brendan Graham geschrieben wurde und ursprünglich für den irischen Sänger Brian Kennedy komponiert war. Die Version von Westlife wurde 2005 veröffentlicht und wurde schnell zu einem der größten Hits des Boybands.

Der Song handelt von der Stärke der Liebe und wie sie einen Menschen aufbaut und unterstützt. Der Text beschreibt, wie die Liebe eines anderen Menschen uns motiviert, unsere Träume zu verfolgen und uns selbst zu verbessern.

Die Melodie ist einfach und erhaben, mit einer sanften, aber überzeugenden Chor-Arrangement. Shane Filan, der Leadsänger von Westlife, bringt seine Stimme perfekt zur Geltung, indem er die Emotionen des Liedes ausdrückt.

Der Refrain wiederholt das zentrale Thema: „Du hebst mich auf“, was metaphorisch für die Unterstützung und Ermutigung durch die Liebe steht. Es ist ein Lied, das Menschen inspirieren soll, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken und sich nicht zurückzulehnen vor Herausforderungen.

„You Raise Me Up“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Lieder von Westlife. Es wurde auch für seine emotionalen Wirkung geschätzt und wird oft bei Trauerfeiern oder anderen besonderen Anlässen gespielt.

Bryan Adams – Here I AmBryan Adams – Here I Am

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Here I Am“ ist ein Lied des kanadischen Rockmusikers Bryan Adams, das 1991 auf seinem Album „Into the Fire“ veröffentlicht wurde.

Der Song handelt von der Thematik der Einsamkeit und dem Gefühl, allein zu sein. Die Texte beschreiben eine Person, die sich in einer Welt der Isolation befindet und nach Verbindung und Trost sucht.

Musikalisch ist es ein introspektives Stück mit akustischer Gitarre und einem einfachen, aber emotionalen Refrain. Der Gesang Adams‘ ist geprägt von seiner charakteristischen Stimme und dem Ausdruck von Seelenqual.

Der Song wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in einigen Ländern die Charts. Er gilt als eines der weniger bekannten Werke Adams‘, aber dennoch als fesselndes Stück mit tiefer emotionaler Bedeutung.

Die Bedeutung des Titels „Here I Am“ lässt sich mehrfach interpretieren:

– Als Ausruf der Präsenz: „Ich bin hier“ oder „Ich bin bereit“
– Als Ausdruck der Hilflosigkeit: „Hier stehe ich, was soll ich tun?“
– Als Bekenntnis zur Einsamkeit: „Ich bin hier in meiner Isolation“

Der Song wirft Fragen auf über das menschliche Bedürfnis nach Verbindung und die Erfahrung der Einsamkeit.

„Here I Am“ ist ein emotionaler Song, der die Thematik der Einsamkeit und des Alleinseins verarbeitet. Er zeigt Adams‘ Fähigkeit, introspektive Stücke zu schreiben, die tiefe Gefühle ausdrücken und beim Zuhörer Resonanz finden können.

The Black Eyed Peas – Where Is The Love?The Black Eyed Peas – Where Is The Love?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Where Is The Love?“ ist ein protestierender Song der US-amerikanischen Hip-Hop-Band The Black Eyed Peas. Der Titel wurde 2003 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Elephunk“.

Der Song kritisiert die Gesellschaft und ihre Werte, insbesondere Rassismus, Krieg und Konflikte. Die Band fragt in der Titelliedzeile nach dem Verlust der Liebe und der Menschlichkeit in der Welt.

Musikalisch ist es ein Midtempo-Song mit einem einfachen Beat und einer wiederholten Frage: „Where is the love?“ (Wo ist die Liebe?). Der Refrain wird von Will.I.Am gesungen, während Fergie den Hauptgesang übernimmt.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine Botschaft und wurde ein kommerzieller Erfolg, erreichte Platz eins in mehreren Ländern und erhielt eine Grammy-Nominierung.

Die Musikvideo zeigt Szenen aus verschiedenen Konfliktregionen und Alltagssituationen, die die Themen des Songs illustrieren sollen.

„Where Is The Love?“ gilt als eines der bekanntesten Protestlieder der letzten Jahre und hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für soziale und politische Probleme zu schärfen.