Die 2000'er 2008,Wissenswertes Madonna Feat. Justin Timberlake – 4 Minutes

Madonna Feat. Justin Timberlake – 4 Minutes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„4 Minuten“ ist ein Dance-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna und des US-amerikanischen Sängers Justin Timberlake. Der Song wurde im Jahr 2008 als Single aus Madonnas elfter Studioalbum „Hard Candy“ veröffentlicht.

Der Titel bezieht sich auf die kurze Zeit, die Menschen oft für eine Beziehung oder ein Treffen haben. Die Liedtexte beschreiben eine kurze, aber intensive Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich in einer Welt der Angst und des Chaos befinden.

Musikalisch ist „4 Minuten“ ein hochenergetischer Dance-Song mit einem schnellen Rhythmus und einer einfachen Melodie. Der Song enthält Elemente aus verschiedenen Musikgenres wie Pop, Rock und Hip-Hop.

Der Refrain wird von Madonna gesungen, während Justin Timberlake den Vers singt. Die beiden Stimmen harmonieren gut miteinander und verstärken so die emotionalen Ausdrucke des Songs.

„4 Minuten“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit. Der Song wurde auch für einen Grammy Award nominiert und gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs von Madonna und Justin Timberlake.

Insgesamt ist „4 Minuten“ ein fesselnder Dance-Song mit einem starken Beat und emotionalen Texten über die kurze Zeit des Lebens und der Liebe in einer Welt voller Angst und Chaos.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Fox – Haus Am SeePeter Fox – Haus Am See

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Haus am See“ ist ein Lied aus dem Album „Stadtaucher“ von Peter Fox, der Sänger der Band Seeed. Das Lied wurde 2008 veröffentlicht und handelt von einem melancholischen Ausflug eines Mannes zu seinem alten Lieblingsplatz, einem Haus am See.

Die Texte beschreiben die Erinnerungen des Protagonisten an seine Vergangenheit und seine Liebe zu einer Frau namens Anna. Der Song hat einen introspektiven Charakter und verwendet metaphorische Sprache, um Gefühle und Stimmungen zu vermitteln.

Musikalisch ist „Haus am See“ gekennzeichnet durch Peter Focks charakteristisches Gesangsstil und die typische Reggae-Rhythmen der Seeed-Band. Die Melodie ist einfühlsam und traurig, was den emotionalen Inhalt des Textes unterstreicht.

Der Song erzabiert eine Atmosphäre der Nostalgie und des Verlusts, während gleichzeitig Hoffnung auf eine mögliche Wiedersehensgelegenheit mit Anna geäußert wird. „Haus am See“ gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder von Peter Fox und wurde auch international beachtet.

Global Deejays – The Sound Of San FranciscoGlobal Deejays – The Sound Of San Francisco

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Sound Of San Francisco“ ist ein energiegeladener Dance-Hit der österreichischen DJ-Gruppe Global Deejays. Der Song wurde 2006 veröffentlicht und ist eine Hommage an die legendäre Disco-Ära San Francisco der 1970er Jahre.

Die Titelmelodie erinnert an die klassische Filmmusik aus dem Film „San Francisco“ von 1936, der die Erdbebenkatastrophe in San Francisco thematisiert. Global Deejays haben diese Melodie mit modernen House-Elementen und einem fesselnden Rhythmus kombiniert.

Der Song beginnt mit einer orchestralen Einleitung, bevor er sich in einen pulsierenden Dance-Rhythmus verwandelt. Die Vocals sind kurz und prägnant, während der Refrain eine wiederholte Melodie verwendet, um den Eindruck zu verstärken, dass man tatsächlich in San Francisco ist.

„The Sound Of San Francisco“ wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Belgien. Der Song gilt als Klassiker des Dance-Musikgenres und bleibt bis heute beliebt bei DJs und Tanzaufnahmen auf Festivals und Partys.

Die Musikvideo zeigt Global Deejays, wie sie in verschiedenen Teilen San Franciscos auftreten, wobei sie die Stadtlandschaft mit ihren DJ-Sets beleben. Es gibt auch Szenen, die an die Disco-Ära erinnern, mit Menschen, die tanzen und sich amüsieren.

Insgesamt ist „The Sound Of San Francisco“ ein fesselnder Dance-Song, der durch seine Kombination aus klassischer Filmmusik und moderner House-Musik eine einzigartige Atmosphäre schafft und Fans aller Altersgruppen begeistert.

Gnarls Barkley – CrazyGnarls Barkley – Crazy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crazy“ ist ein ungewöhnlicher und fesselnder Song, der durch seine kraftvolle Melodie und die einzigartige Kombination aus Soul und Hip-Hop aufhorcht. Der Titelsong des Debütalbums „St. Elsewhere“ (2006) wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs der 2000er Jahre.

Der Song beginnt mit einem einfachen Piano-Riff, das sich allmählich in einen hypnotischen Beat verwandelt. Die Stimme von Charles „Chaz“ Rawls klingt wie ein Gesang der Seele, während der Rapper Danger Mouse (Brian Joseph Burton) den Track mit seinem markanten Flow ergänzt.

Das Lied erz abbildet die Verwirrung und den Wahnsinn, der oft mit Liebe verknüpft wird. Die Texte sind metaphorisch und offen für Interpretationen, was zur Vielseitigkeit des Stücks beiträgt.

Die Produktion ist minimalistisch, aber effektiv, mit klaren Klängen und einem Bassline, die sich durch den gesamten Track zieht. Das Ergebnis ist ein Sound, der zwischen Retro-Soul und modernem Pop schwankt.

„Crazy“ hat nicht nur kommerziell erfolgreich sein können, sondern hat auch künstlerisch einen wichtigen Beitrag zum Genre der Alternative Soul geleistet. Er zeigt, dass man mit einfachen Elementen große Musik schaffen kann und bleibt bis heute ein beliebter und inspirierender Song für viele Musiker und Fans.