Die 2000'er 2004,Wissenswertes Sean Paul feat. Sasha – I’m Still In Love With You

Sean Paul feat. Sasha – I’m Still In Love With You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’m Still In Love With You“ ist ein Lied aus dem Jahr 2006, das der jamaikanische Rapper und Sänger Sean Paul in Zusammenarbeit mit der kanadischen Sängerin Sasha aufnahm. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „The Trinity“.

Die Musik ist typisch für den Dancehall-Stil, mit einem pulsierenden Reggaeton-Rhythmus und einer eingängigen Melodie. Der Refrain wird von Sasha gesungen, während Sean Paul die Hintergrundgesang und Rap-Passagen beisteuert.

Lyrisch handelt es sich um eine Liebeserklärung, bei der beide Künstler ihre Gefühle für einen anderen Ausdruck verleihen. Der Titel deutet darauf hin, dass trotz aller Widrigkeiten und Schwierigkeiten in der Beziehung die Liebe weiterhin besteht.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in mehreren Ländern weltweit. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Sean Paul und als Beispiel für seine Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei internationale Hits zu schaffen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Robbie Williams – TrippingRobbie Williams – Tripping

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tripping“ ist ein Lied von Robbie Williams aus seinem siebten Studioalbum „Rudebox“. Das Lied wurde im Jahr 2009 veröffentlicht und ist eine Mischung aus Pop und Rockmusik. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung zweier Menschen.

Die Texte des Liedes beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und des Ausgelöstwerdens, wenn man sich von einem Partner trennt. Williams‘ Stimme zeigt hier eine breite Palette an Emotionen, von der Verzweiflung bis hin zur Wut.

Musikalisch ist „Tripping“ durch seine eingängige Melodie und den energiegeladenen Rhythmus gekennzeichnet. Der Song enthält auch einige elektronische Elemente, die zu seiner einzigartigen Atmosphäre beitragen.

Insgesamt ist „Tripping“ ein intensiver Song, der die Komplexität menschlicher Emotionen und die Schwierigkeit durchmachen zu lassen, wenn man sich von jemandem trennt, hervorhebt.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern die Top-10-Charts. Er ist auch auf Williams‘ Live-Alben enthalten und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.

Ich + Ich – PflasterIch + Ich – Pflaster

Bewerte diesen Titel
[Total: 5 Average: 3.6]


„Pflaster“ ist ein Song der deutschen Sängerin und Songwriterin Patricia Kelly, die unter dem Künstlernamen Ich + Ich bekannt ist. Der Titel wurde 2009 als Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Voyage Voyage“ veröffentlicht.

Der Song ist musikalisch geprägt durch einen minimalistischen Beat und einfache Melodien, was den melancholischen Charakter verstärkt. Die klare Stimme Patricias Kelly und die eindringlichen Texte machen „Pflaster“ zu einem emotionalen und reflektierenden Lied über die menschliche Erfahrung.

„Pflaster“ war einer der größten Erfolge von Ich + Ich und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Der Song wurde auch für seine visuelle Umsetzung gelobt, mit einem Musikvideo, das die Stimmung des Liedes perfekt widerspiegelt.

Rednex – Spirit Of The HawkRednex – Spirit Of The Hawk

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„The Spirit of the Hawk“ ist ein Lied der schwedischen Country-Dance-Band Rednex, das 2000 veröffentlicht wurde. Das Lied ist eine Hommage an die indigene nordamerikanische Kultur und verwendet Elemente der traditionellen indianischen Musik.

– Das Lied kombiniert Country-Rhythmen mit Eurodance-Elementen und hat eine starke Einflussnahme durch traditionelle indigene Musik.
– Der Refrain wird von einem schamanischen Chor gesungen, während die Strophen von der Sängerin Whippy vorgetragen werden.
– Nach dem dritten Refrain wird eine berühmte Rede des Häuptlings Chief Joseph rezitiert.

– Das Lied erzabiert einen wilden und freien Geist, der sich wie ein Habicht durch die Berge bewegt.
– Der Text beschreibt eine fiktive Geschichte über einen Jäger namens Hawk, der mit seinem Falken durch die Wälder und Berge flüstert.
– Das Lied thematisiert Freiheit, Liebe und Krieg, indem es die Perspektive der Geliebten eines Kriegers einnimmt.

– „The Spirit of the Hawk“ wurde zu einem großen Hit und avancierte zum Nummer-eins-Hit in Deutschland und Österreich.
– Das Lied erreichte Top-10-Positionen in Schweden und der Schweiz.
– Das Musikvideo wurde in Arizona gedreht und zeigt Szenen mit indianischen Kindern, die sich in Falken verwandeln.

– Unüblicherweise singt kein männliches Mitglied der Band das Lied, sondern die Sängerin Mia Löfgren.
– Das Lied markiert einen Abstand von Rednex‘ üblicher Image als humorvolle Darsteller, da es eine ernsthafte Tribut an die indigene nordamerikanische Kultur darstellt.

„The Spirit of the Hawk“ ist ein einzigartiges Beispiel für eine Kombination aus Country-Musik, Eurodance und indigenen Einflüssen, die zu einem internationalen Erfolg führte.