Die 2000'er 2004,Wissenswertes Houston feat. Chingy, Nate Dogg & I-20 – I Like That

Houston feat. Chingy, Nate Dogg & I-20 – I Like That

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Like That“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2005 als Single veröffentlicht wurde. Der Track wurde von dem Produzenten Swizz Beatz produziert.

Der Titel bezieht sich auf die Liebe zum Leben und zur Freizeit. Die Zeilen beschreiben, wie man das Leben genießt und sich auf gute Zeiten freut.

Der Song enthält einen eingängigen Refrain und eine Melodie, die sich leicht einprägen lässt. Die Rapper betonen ihre Freude am Leben und ihre positive Einstellung.

– Houston (Künstlername von Shante Broadus)
– Chingy
– Nate Dogg
– I-20

Der Song ist Teil des Soundtracks zum Film „Be Cool“ und wurde als eine der ersten Singleauskopplungen für den Film verwendet.

„I Like That“ erreichte Platz 4 in den US-Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem der erfolgreichsten Hip-Hop-Singles des Jahres 2005.

Der Song wurde für seine positive Botschaft und seine eingängige Melodie gelobt und ist bis heute ein beliebter Track im Hip-Hop Genre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bushido – Alles VerlorenBushido – Alles Verloren

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Alles Verloren“ ist ein Song des deutschen Rappers Bushido aus seinem Album „Sonny Black“. Der Titel wurde 2014 veröffentlicht und ist Teil der sogenannten „Black Album“-Reihe.

Der Song handelt von Themen wie:

1. Persönlicher Niedergang: Bushido singt über seine eigenen Erfahrungen mit finanziellen Schwierigkeiten und persönlichen Problemen.

2. Enttäuschung: Er beschreibt Gefühle der Enttäuschung und des Scheiterns nach früheren Erfolgen.

3. Selbstreflexion: Der Rapper reflektiert über seinen Lebensweg und die Konsequenzen seiner Handlungen.

4. Wiederaufstieg: Obwohl der Titel „Alles Verloren“ suggeriert, dass alles verloren ist, enthält der Song auch Anspielungen auf einen möglichen Neuanfang und die Überwindung von Hürden.

Bushidos tiefgründige Texte und sein fesselnder Flow machen „Alles Verloren“ zu einem Highlight seines Albums und unterstreichen seine Fähigkeit, komplexe Emotionen und Erfahrungen in seiner Musik auszudrücken.

Der Song wurde sowohl von Kritikern als auch von Fans positiv aufgenommen und gilt als eines der besten Werke von Bushido in seiner Karriere.

50 Cent – P.I.M.P.50 Cent – P.I.M.P.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„P.I.M.P.“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2003, der auf dem Album „Get Rich or Die Tryin'“ erschien. Der Titel steht für „Player’s Investment Money Properly“ und bezieht sich auf die finanzielle Situation eines Rappers.

Der Song beginnt mit einem Sample aus dem Film „Friday“, gefolgt von 50 Cents erzabauenden Flow. Er rappt über seine finanziellen Erfolge und sein Leben als Rapper.

Die Produktion stammt von Dr. Dre und Mike Elizondo. Der Refrain wird von Snoop Dogg gesungen und enthält mehrere Anspielungen auf Sex und Geld.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Tracks von 50 Cent. Er erreichte Platz 3 in den US-Billboard Hot 100 und erhielt eine Platin-Auszeichnung.

„P.I.M.P.“ wird oft als einer der besten Hip-Hop-Songs der 2000er Jahre gelistet und ist ein wichtiger Teil von 50 Cents Erfolg als Rapper.

Der Song enthält explizite Sprache und Inhalte, die für Erwachsene geeignet sind.

Lenny Kravitz – I’ll Be WaitingLenny Kravitz – I’ll Be Waiting

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’ll Be Waiting“ ist ein Rock-Song aus dem Jahr 2004, der auf Lenny Kravitz‘ Album „Baptism“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Liebe, die über Zeit und Entfernung hinwegsteht.

Die Texte beschreiben eine Frau, die auf ihren Mann wartet, während er unterwegs ist. Sie verspricht ihm, dass sie immer da sein wird, egal wo er auch hingeht. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einem Refrain, der sich wiederholt und den Gesang betont.

Der Song zeigt Kravitz‘ Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden, von Funk bis hin zu Rock und R&B. Seine markante Stimme und seine Gitarrenriffs prägen das Lied und machen es zu einem der bekanntesten Titel des Albums.

„I’ll Be Waiting“ wurde als Single veröffentlicht und erreichte moderate Erfolge in den Charts. Obwohl nicht so erfolgreich wie einige seiner anderen Hits, bleibt der Song für Fans von Lenny Kravitz ein beliebtes Stück in seinem umfangreichen Diskografien.

Der Song kann als eine Hommage zur Treue und Geduld interpretiert werden, wobei die Sängerin ihre Liebe und Unterstützung für ihren Partner bekundet, selbst wenn sie getrennt sind.