Die 2000'er 2004,Wissenswertes Vanilla Ninja – When The Indians Cry

Vanilla Ninja – When The Indians Cry

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„When The Indians Cry“ ist ein Lied der estnischen Rockband Vanilla Ninja. Das Stück wurde 2003 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem zweiten Studioalbum „Traces“.

Der Song handelt von der Thematik des Krieges und seiner Auswirkungen auf die Menschen. Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass selbst wenn alle Individuen weinen (also trauern), es immer noch Kriege gibt.

Musikalisch ist „When The Indians Cry“ ein typisches Beispiel für den Sound von Vanilla Ninja – mit einer Mischung aus Rock, Pop und leicht orientalischen Einflüssen. Die Band verwendet ihre charakteristische Gesangstechnik mit doppeltem Gesang und harmonischen Chören.

Das Lied wurde in vielen europäischen Ländern erfolgreich und erreichte in einigen Charts Platzierungen. Es gilt als eines der bekanntesten Stücke der Gruppe neben Hits wie „Blue Tattoo“ und „Slaves Come Out“.

„When The Indians Cry“ ist bekannt für seine emotionalen Texte und die kraftvollen Musikinstrumente, die die Stimmung des Songs verstärken. Die Band verwendet auch traditionelle estnische Instrumente wie die Kantele, was dem Song eine einzigartige Atmosphäre verleiht.

Insgesamt ist „When The Indians Cry“ ein beeindruckendes Beispiel für Vanilla Ninjas Fähigkeit, komplexe Themen wie Krieg und Trauer in eine melodische und erinnerungswürdige Form zu verpacken.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Lily Allen – The FearLily Allen – The Fear

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Fear“ ist ein Song der britischen Sängerin Lily Allen aus dem Jahr 2009. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern.

Der Text beschreibt die Angst vor finanzieller Not und den Verlust des sozialen Status. Die Zeilen „I’d rather be a poor man one day than a rich man now / I’d rather feel my soul than watch it get sold“ drücken diese Botschaft aus.

Musikalisch ist es ein Hip-Hop-influenciertes Pop-Stück mit einem einfachen, aber effektiven Beat und Allens markanter Stimme. Der Refrain ist leicht wiederzuerkennbar und hat sich zum gefeierten Kehrapparat des Songs entwickelt.

Lily Allen verwendet humorvolle Anspielungen auf ihre eigene Situation und die der Mittelschicht, um die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Konsumkapitalismus zu thematisieren. Der Song gilt als einer der bedeutendsten Hits des Jahres 2009 und hat Lily Allen internationale Berühmtheit gebracht.

Die Musikvideo zeigt Lily Allen in verschiedenen Rollen, die alle mit Geld und Reichtum zu tun haben, was die Thematik des Songs visualisiert.

Insgesamt ist „The Fear“ ein kraftvoller und nachdenklicher Song, der über die Oberfläche hinausgeht und tiefgreifende Themen wie finanzielle Unsicherheit und gesellschaftliche Erwartungen anspricht.

Jam & Spoon & Rea – Be AngeledJam & Spoon & Rea – Be Angeled

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine kurze Songbeschreibung in Deutsch für „Be Angeled“ von Jam & Spoon & Rea:

„Be Angeled“ ist ein melancholischer Dance-Titel aus dem Jahr 1995, der von den deutschen Produzenten Jam & Spoon und der Sängerin Rea interpretiert wurde. Der Song zeichnet sich durch seine introspektive Atmosphäre und die emotionalen Vocals von Rea aus.

Die Musik ist geprägt von sanften Synthesizerklängen und einem hypnotischen Rhythmus, der das Gefühl einer träumerischen Stimmung vermittelt. Die Liedtexte sind in Englisch und beschreiben eine Art Sehnsucht oder Verletztheit.

Der Track wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Tripomatic Travel in Turkey“. Er gilt als Klassiker der 90er-Jahre-Dance-Szene und wird bis heute bei Retro-Parties und in DJ-Sets gespielt.

„Be Angeled“ ist bekannt für seine kraftvolle Emotionalität und seine Fähigkeit, Zuhörer in eine Welt der Träumerei und Reflexion zu entführen. Der Song ist ein Beispiel für Jam & Spoons Fähigkeit, melancholische Stimmungen mit elektronischer Musik zu verbinden und so eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.

Die Kombination aus Reas emotionaler Stimme und den atmosphärischen Klängen von Jam & Spoon macht „Be Angeled“ zu einem unvergesslichen Track der Dance-History.

Nelly Furtado – Manos Al AireNelly Furtado – Manos Al Aire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Manos al Aire“ (spanisch für „Hände zum Atmen“) ist ein Lied der kanadischen Sängerin Nelly Furtado aus ihrem dritten Studioalbum „Mi Plan“, das 2009 veröffentlicht wurde.

Die spanische Version des Albums enthält auch einen englischen Titel mit dem gleichen Namen, der auf einer Single veröffentlicht wurde.

Der Song handelt von einem Mann, der seine Liebe gesteht und um Vergebung bittet. Er vergleicht seine Gefühle mit Händen, die sich zum Atmen öffnen, was Metapher für die Offenheit und Ehrlichkeit seiner Emotionen ist.

– Der Song hat eine leichte, upbeat Melodie mit einer einfachen, aber effektiven Rhythmus.
– Die Produktion verwendet traditionelle lateinamerikanische Instrumente wie Gitarre und Percussion.
– Nelly Furtados Stimme zeigt ihre Fähigkeit, zwischen Spanisch und Englisch zu wechseln, was ein Merkmal ihrer multikulturellen Herkunft ist.

„Manos al Aire“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in mehreren europäischen Ländern, darunter Spanien und Portugal.

Der Song wurde als eine der besten spanischen Pop-Singles des Jahres 2010 ausgezeichnet und erhielt positive Kritiken für seine einfache, aber effektive Komposition und Nelly Furtados emotionale Darbietung.

Insgesamt ist „Manos al Aire“ ein Beispiel für Nelly Furtados Fähigkeit, verschiedene Sprachen und Stile zu verbinden und dabei eine universelle Botschaft der Liebe und Vergebung zu vermitteln.