Die 2000'er 2003,Wissenswertes Avril Lavigne – I’m With You

Avril Lavigne – I’m With You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I’m With You“ ist ein Popsong der kanadischen Sängerin Avril Lavigne. Das Lied wurde 2002 als Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Under My Skin“ veröffentlicht.

Die Hauptzeilen des Refrains lauten auf Deutsch:

„Ich bin bei dir“
„Du bist mein Mann“
„Wir sind zusammen“

Das Lied handelt von einer festen Beziehung und der Treue zwischen zwei Menschen. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was es zu einem beliebten Radiohit machte.

– Die Musik ist mit Gitarren und Schlagzeug instrumentiert.
– Der Song hat einen mittleren Tempo und eine einfache Struktur.
– Avril Lavignes Stimme zeigt ihre Fähigkeit, zwischen sanften Passagen und emotionalen Höhepunkten zu wechseln.

„I’m With You“ wurde als einer der größten Hits von Avril Lavigne gelobt und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern.

„I’m With You“ ist ein einfaches, aber emotional ansprechendes Lied über Treue und Beziehung, das Avril Lavignes Fähigkeit als Sängerin unterstreicht und ihr Image als Pop-Ikone festigte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Uncle Kracker – Follow MeUncle Kracker – Follow Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Follow Me“ ist ein Lied des US-amerikanischen Musikers und Songwriters Uncle Kracker (eigentlich James Craig Gill). Es wurde 2000 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem zweiten Studioalbum „Double Wide“.

Der Song beginnt mit einem Country-Riff auf einer Akustikgitarre und einem Pedal-Steel-Gitarren-Solo. Nach einigen Tagen wird der Rhythmus von einem Bass-Solo und einer Country-Rap-Melodie übernommen.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Frau verliert und versucht, sie zurückzugewinnen. Er singt, dass er ihr folgen würde, wo immer sie hingehe, um ihre Liebe wiederherzustellen.

Musikalisch ist „Follow Me“ eine Mischung aus Country, Rock und Rap-Stilen, was typisch für Uncle Krackers Musikstil ist. Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 15 der Billboard Hot 100-Charts.

Die Melodie und der Refrain sind einfach zu merken und haben sich gut in den Ohren eingebrannt. „Follow Me“ gilt als eines der bekanntesten Lieder des Künstlers und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Genres.

Right Said Fred – Stand Up (For The Champions)Right Said Fred – Stand Up (For The Champions)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Stand Up (For The Champions)“ ist ein Song der britischen Popband Right Said Fred aus dem Jahr 1993. Das Lied wurde als offizielles Hymnus für die Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona gewählt und ist damit eines der bekanntesten olympischen Lieder aller Zeiten.

Die Hauptzeilen des Refrains lauten auf Deutsch:

„Stand up for the champions of the world
Stand up for what you believe in
Stand up for those who can’t stand up for themselves“

– Der Song ist eine eingängige Pop-Rock-Komposition mit einem einfachen, aber effektiven Refrain.
– Die Melodie ist leicht zu merken und wurde schnell zum Erkennungssignal für die Olympischen Spiele.

Das Lied wurde speziell für die Olympischen Sommerspiele 1992 geschrieben und produziert. Es sollte die Athleten und Zuschauer während der Eröffnungsfeier motivieren und zusammenbringen.

„Stand Up (For The Champions)“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 2 in den britischen Single-Charts. Der Song blieb auch nach den Spielen populär und wird oft bei Sportveranstaltungen gespielt.

Einige Kritiker sahen das Lied als zu oberflächlich an, da es nicht wie andere olympische Hymnen tiefer Bedeutung oder emotionale Tiefe vermittelte. Dennoch bleibt es eine der bekanntesten Olympishymnen aller Zeiten.

Karmah – Just Be Good To Me (Every Breath You Take)Karmah – Just Be Good To Me (Every Breath You Take)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Just Be Good To Me“ ist ein Dancehall-Song der britischen Band Karmah. Der Song wurde 2008 veröffentlicht und war Teil des Soundtracks zum Film „Sex and the City: The Movie“.

Die Liedtexte sind eine Mischung aus englischer Sprache und Patois, einer Kreolsprache auf den Inseln Jamaika und Trinidad.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs mehrfach, während die Verse eine Geschichte erz abbilden, die von einem Mann handelt, der seine Geliebte beobachtet und ihr Ratschläge gibt, wie sie sein Herz gewinnen kann.

Der Song enthält auch einen Sample von „Every Breath You Take“ von The Police, was zu rechtlichen Problemen führte. Die Gruppe musste schließlich einen Teil des Einnahmen an die Urheber von „Every Breath You Take“ zahlen.

Musikalisch ist „Just Be Good To Me“ geprägt durch seinen laid-back Reggae-Rhythmus und die sorgfältig gestalteten Harmonien. Der Song wurde als einer der besten Dancehall-Stücke des Jahres 2008 gelobt und erreichte Platz 1 in Großbritannien.

Karmahs Sängerin, Kieran Webster, hat angegeben, dass der Song inspiriert wurde von ihrer eigenen Erfahrungen mit Liebe und Verlust. Sie sah den Song als eine Art Therapie an, um ihre Gefühle auszudrücken.

Insgesamt ist „Just Be Good To Me“ ein kraftvoller und melodischer Dancehall-Song, der sowohl durch seine einzigartige Sprache als auch seine musikalische Qualität auffällt.