Die 2000'er 2003,Wissenswertes Kid Q – This Feeling

Kid Q – This Feeling

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„This Feeling“ ist ein energiegeladenes Dance-House-Stück, das durch seine einfache aber effektive Struktur und den wiederholten Refrain überzeugt. Das Lied beginnt mit einem kraftvollen Bassline und einem perkussiven Rhythmus, der sofort die Aufmerksamkeit des Hörers erregt.

Der Titelsatz „This Feeling“ wird mehrfach wiederholt, was dem Lied eine hypnotische Qualität verleiht. Die Melodie ist einfach strukturiert, aber dennoch sehr eingängig und fängt sich leicht im Ohr. Der Gesang ist direkt und emotional, was gut zum Club-Charakter des Stücks passt.

Die Produktion ist sauber und professionell, mit klaren Klängen und einer ausgeglichenen Balance zwischen allen Elementen. Der Track hat eine optimale Länge für den Club, um die Tanzfläche zu füllen, ohne zu lang zu sein.

Das Lied profitiert von seiner Einfachheit und Wiederholung, was es zu einem perfekten Dancefloor-Titel macht. Es bietet keine komplexen Harmonien oder tiefe Lyrik, sondern konzentriert sich darauf, das Gefühl des Tanzen und Feierns auszudrücken.

„In diesem Gefühl“ ist also genau das, was der Titel verspricht – ein Lied, das das Gefühl der Freude und des gemeinsamen Tanzens vermittelt und sicherlich auf jeder Party oder im Club seine Wirkung entfalten wird.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

ATC – My Heart Beats Like A Drum (Dam Dam Dam)ATC – My Heart Beats Like A Drum (Dam Dam Dam)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Heart Beats Like A Drum (Dam Dam Dam)“ ist ein Dance-Pop-Song der deutschen Eurodance-Band ATC. Der Song wurde 1999 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge des Jahres.

Die Liedtexte beschreiben die Erlebnisse eines Menschen, der sich in jemanden verliebt hat. Die Hauptmelodie besteht aus einem wiederholenden Refrain mit dem Titel „My heart beats like a drum“ („Mein Herz schlägt wie ein Schlagzeug“).

Der Song verwendet einen einfachen, aber effektiven Rhythmus, der durch das Wiederholen des Wortes „dam dam dam“ gekennzeichnet ist. Dieser Refrain wird häufig als „Hook“ bezeichnet und trägt wesentlich zur Bekanntheit und Erinnerungswürdigkeit des Songs bei.

Musikalisch ist der Track geprägt von klaren Vocals, einem pulsierenden Bassline und einem treibenden Beat. Die Produktion ist typisch für die Eurodance-Ära der späten 1990er Jahre.

„My Heart Beats Like A Drum (Dam Dam Dam)“ erreichte hohe Chartpositionen in vielen europäischen Ländern und gilt als Klassiker der Eurodance-Ära. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird oft in Retro-Musik-Playlists und Partyspielen gespielt.

Akon feat. Eminem – Smack ThatAkon feat. Eminem – Smack That

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Smack That“ ist ein Hip-Hop-Song von Akon, der 2006 als Single veröffentlicht wurde. Der Track enthält einen Gastauftritt des Rappers Eminem.

Der Song beginnt mit einem Bass-Riff und einer einfachen Melodie, die sich schnell zu einem komplexeren Beat entwickelt. Akons Stimme prägt den Hauptteil des Liedes, während Eminems Part deutlich aggressiver und provokanter ist.

Lyrisch geht es um eine Beziehungskrise und die damit verbundenen Gefühle der Wut und des Verletzungsdrangs. Akon singt über seine Enttäuschung und seinen Wunsch, zurückzuschlagen, während Eminems Verse eine stärkere Aggression ausdrücken.

Der Song wurde von Timbaland produziert und gilt als einer der bekanntesten Hip-Hop-Singles der späten 2000er Jahre. Die Kombination aus Akons melodischer Stimme und Eminems aggressiver Raptechnik macht „Smack That“ zu einem einzigartigen und kraftvollen Lied.

Die Musikvideo zeigt Akon und Eminem, wie sie sich in verschiedenen Szenen prügeln und sich gegenseitig „schlagen“, was die titelgebende Idee des Songs unterstreicht. Der Videoclip erhielt ebenfalls viel Aufmerksamkeit und trug zum Erfolg des Songs bei.

Robbie Williams – FeelRobbie Williams – Feel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Feel“ ist ein Lied aus dem Jahr 2002, das der britische Sänger und Songwriter Robbie Williams veröffentlicht hat. Das Lied wurde als Singleauskopplung aus seinem fünften Studioalbum „Escapology“ herausgebracht.

Die Musik und der Text wurden von Robbie Williams selbst geschrieben, zusammen mit dem Produzenten Steve Power und dem Songwriter John Reid. Der Titel ist eine Mischung aus Pop und Rock mit leichter elektronischer Einflussnahme.

Lyrisch geht es in „Feel“ um Themen wie:

– Die Verletzung und der Kummer einer Beziehung
– Gefühle der Wut und des Zorns
– Die Suche nach Trost und Heilung

Der Song beginnt mit einem melancholischen Refrain, bevor er sich zu einem energiegeladenenen Chorus aufbaut. Williams‘ Stimme zeigt hier seine Fähigkeit, von sanften Tönen bis hin zu emotionalen Ausbrüchen zu wechseln.

Musikalisch ist „Feel“ durch die Verwendung von Synthesizern und elektronischer Percussion gekennzeichnet. Der Song enthält auch eine orchestralere Instrumentierung, was dem Lied Tiefe und Dramatik verleiht.

Robbie Williams hat „Feel“ live häufig gespielt und es wurde zu einem seiner beliebtesten Konzertstücke. Das Lied erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und gilt als eines der besten Werke aus Williams‘ Karriere.

Insgesamt ist „Feel“ ein emotionaler und musikalisch vielseitiger Song, der Robbie Williams‘ Fähigkeit zur Erstellung von komplexen, aber zugänglichen Pop-Rock-Liedern unter Beweis stellt.