Die 2000'er 2003,Wissenswertes Die Gerd Show – Der Steuersong (Las Kanzlern)

Die Gerd Show – Der Steuersong (Las Kanzlern)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Der Steuersong (Las Kanzlern)“ ist ein humorvoller Beitrag der deutschen Comedy-Gruppe Die Gerd Show aus dem Jahr 2016. Der Titel bezieht sich auf die damals aktuelle Diskussion um eine mögliche Erhöhung der Mehrwertsteuer in Deutschland.

Inhaltlich geht es im Lied um die Vorstellung, dass Politiker und Beamte selbst von einer erhöhten Mehrwertsteuer profitieren würden. Es wird dabei eine satirische Perspektive eingenommen, indem manche politische Entscheidungen als egoistisch dargestellt werden.

Das Lied verwendet typisch für Die Gerd Show einen einfachen Refrain und Wiederholungsmuster, was es leicht verdaulich macht und zu einem festen Bestandteil ihrer Live-Shows wurde. Die Texte sind oft provokant und spielen mit aktuellen gesellschaftlichen Themen, was bei dieser Gruppe üblich ist.

Der Song wurde Teil ihres Albums „Gerd Show“ und hat sich in der deutschen Comedy-Szene schnell etabliert. Er zeugt vom Talent der Band, aktuelle politische Debatten in unterhaltsame Form zu verpacken und so die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf bestimmte Themen zu lenken.

„Der Steuersong (Las Kanzlern)“ ist ein satirisches Lied der deutschen Comedy-Gruppe Die Gerd Show. Es handelt sich um einen kritischen Kommentar zum deutschen Steuersystem und den Handlungen der Politiker .

Der Song beginnt mit einer sarkastischen Überraschung darüber, dass Menschen verärgert sind, wenn sie Steuern zahlen sollen. Dabei wird der Satz „euer Bestes – euer Geld“ ironisch aufgegriffen .

Im Laufe des Songs werden verschiedene Arten von Steuern erwähnt, darunter Hundesteuer, Tabaksteuer, Kfz-Steuer, Ökosteuer, Umsatzsteuer und Getränkesteuer. Die Texte betonen die zunehmende Belastung durch diese Steuern .

Ein zentrales Thema ist die Idee, dass Politiker während der Wahlkampagne Versprechungen machen, die sie später brechen .

Der Song verwendet humorvolle Mittel wie:

– Fiktive Steuern wie „Schlechtwetter-Steuer“ oder „Haarfärbe-Steuer“, um die Absurdität übermäßiger Besteuerung zu verdeutlichen .
– Ein Witz darüber, wie Politiker Steuern vermeiden können, indem sie einen Chauffeur haben .

Das Lied kritisiert insbesondere:

– Die mangelnde Transparenz und Verantwortlichkeit der Politiker .
– Die Idee, dass Politiker nur das Geld der Bürger im Sinn haben .
– Den Eindruck, dass Steuern ein Weg für Politiker sind, in die Taschen der Menschen zu greifen und ihr Geld zu nehmen .

„Der Steuersong (Las Kanzlern)“ gilt als beliebtes Lied der Band und als zeitgemäße Kritik am Besteuerungssystem und den Politikern . Es zeigt sich als ein Beispiel für Die Gerd Shows Talent, aktuelle politische Debatten in unterhaltsame Form zu verpacken und so die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf bestimmte Themen zu lenken .

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Der Steuersong (Las Kanzlern)“ ein typisches Beispiel für Die Gerd Shows Stil darstellt – humorvoll, aktuell und mit einem klaren politischen Standpunkt. Es nutzt Satire und Übertreibungen, um Frustrationen und Zynismus im Zusammenhang mit der Besteuerung zu betonen .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ferris MC – Zur ErinnerungFerris MC – Zur Erinnerung

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Zur Erinnerung“ ist ein Lied aus dem Album „Alles wird gut“ von Ferris MC. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Zu der Erinnerung“, was die Thematik des Songs widerspiegelt.

Der Song handelt von der Erinnerung an vergangene Zeiten und Menschen. Ferris MC singt über die Sehnsucht nach einer längst verstorbenen Person oder einem vergangenen Leben. Die Melodie ist melancholisch und evoziert Gefühle von Nostalgie und Verlust.

Das Lied verwendet metaphorische Ausdrücke wie „Erinnerungen, die man nicht loswird“ und „Stille, die nur du verstehst“. Diese Bilder tragen zur Atmosphäre des Songs bei, die zwischen Trauer und Dankbarkeit schwankt.

Musikalisch ist „Zur Erinnerung“ gekennzeichnet durch Ferris MCs typischen Flow und die minimalistische Begleitung mit Piano und Streichern. Dies unterstreicht die Intimität und Emotionalität der Liedtexte.

Insgesamt ist „Zur Erinnerung“ ein introspektives Stück, das die Komplexität menschlicher Gedanken und Emotionen thematisiert. Es zeigt Ferris MCs Fähigkeit, komplexe Gefühle in seine Musik zu verpacken und damit die Zuhörer zum Nachdenken anzuregen.Hier ist eine Zusammenfassung der Songbeschreibung von „Zur Erinnerung“ von Ferris MC auf Deutsch:

„Zur Erinnerung“ ist eine Single des deutschen Rappers Ferris MC, die am 28. September 2003 veröffentlicht wurde . Es handelt sich um die erste Singleauskopplung seines Albums „Audiobiographie“ .

Der Song greift eine wahre Geschichte auf, die Ferris MC selbst erlebt hat . Er beschreibt die Freundschaft zwischen Ferris MC und seinem besten Kumpel, die sich von der Kindheit bis hin zum tragischen Ende spannt :

– Die beiden lernten sich im Tagesheim kennen und wurden beste Freunde.
– Sie erfanden gemeinsam erste Erfahrungen mit Alkohol und Pornografie.
– Sie schwänzten die Schule und umgaben sich mit älteren, oft arbeitslosen Personen.
– Sie kamen mit Drogen in Kontakt und hatten verschiedene Delikte begangen.
– Ferris‘ Freund erlitt Angstzustände und Psychosen und musste in eine Psychiatrie eingewiesen werden.
– Nach der Entlassung und dem Tod seiner Oma beging er mit 19 Jahren Suizid.

Die Musik wurde von dem Stuttgarter Produzenten DJ Thomilla produziert . Der Song ist gekennzeichnet durch Ferris MCs typischen Flow und eine minimalistische Begleitung mit Piano und Streichern .

„Zur Erinnerung“ stieg am 13. Oktober 2003 in die deutschen Single-Charts ein und erreichte am 24. November 2003 mit Platz 9 die Höchstposition . Es hielt sich insgesamt 18 Wochen in den Top 100 .

Es gab auch eine Fortsetzung namens „Zur Erinnerung Reloaded“, die 2017 von Eko Fresh zusammen mit Ferris MC aufgenommen wurde . 2020 nahm Ferris MC außerdem eine Rockversion des Liedes auf .

Ein Musikvideo wurde ebenfalls produziert und führte Peter Thorwarth Regie. Es zeigt Rückblicke auf die Kindheit von Ferris MC und seinem Freund, gefolgt von Ausschnitten aus deren Ausschweifungen und dem tragischen Ende .

„Zur Erinnerung“ gilt als eines der bekanntesten und emotionalsten Lieder von Ferris MC und behandelt Themen wie Freundschaft, Verfall und den Kampf mit Drogen und psychischen Problemen.

Blue – Breathe EasyBlue – Breathe Easy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Breathe Easy“ ist ein Lied von der britischen Boyband Blue, das 2001 veröffentlicht wurde. Der Song beschreibt die quälenden Gefühle eines Mannes, der seine Liebe verloren hat und nun mit tiefem Leid und Sehnsucht umgeht .

– Die Verletzung durch eine verlorene Liebe
– Tiefgreifende Sehnsucht nach der verlorenen Person
– Unfähigkeit, sich von den Schmerzen zu erholen
– Überlegungen, warum die Beziehung zerbrochen ist

– Der Titel „Breathe Easy“ bedeutet auf Deutsch „Atmen Sie leicht“ oder „Atmen Sie bequem“
– Der Song wird oft als Ballade interpretiert, mit einem melancholischen Charakter
– Er zeigt die emotionale Verletzlichkeit des Sängers nach einer Trennung

– Der Song verwendet metaphorische Ausdrücke, um die emotionalen Qualen auszudrücken
– Es gibt wiederkehrende Motive wie „Ich bekomme nicht mehr richtig Luft“, die die Engeatmung und Druckausleitung symbolisieren
– Die Melodie und der Gesangsstil verstärken die emotionalen Momente des Liedes

Insgesamt handelt es sich um ein Lied, das die Schmerzen und Sehnsüchte nach einer Trennung thematisiert und diese emotional überwältigenden Gefühle durch eine einfache, aber effektive Melodie und Texte vermittelt .

Linkin Park – NumbLinkin Park – Numb

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Numb“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Linkin Park aus dem Jahr 2003. Es wurde als zweite Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Meteora“ veröffentlicht und ist eines der bekanntesten Lieder des Bands.

Der Song beginnt mit einem minimalistischen Piano-Riff, das von Chester Benningtons tiefen Vocals begleitet wird. Die Musik entwickelt sich schrittweise zu einer komplexeren Struktur mit Gitarrenriffs und Schlagzeug, während die Texte von Bennington eine tiefe emotionale Verletzlichkeit ausdrücken.

Lyrisch geht es um Gefühle der Isolation, Verzweiflung und des Ausgelöstseins. Der Titel „Numb“ bedeutet auf Deutsch „taub“ oder „betäubt“, was die emotionale Verstummung und Abkühlung der Protagonisten beschreibt.

Der Song wurde für seine kraftvolle Produktion und Benningtons emotionaler Gesangsgabe gelobt. Er erreichte hohe Chartpositionen weltweit und gilt als einer der erfolgreichsten Songs des Bands.

„Numb“ wird oft als eine der besten Rock-Songs der 2000er Jahre bezeichnet und hat einen bleibenden Einfluss auf die Alternative Rock-Musik gehabt.