„Der Steuersong (Las Kanzlern)“ ist ein humorvoller Beitrag der deutschen Comedy-Gruppe Die Gerd Show aus dem Jahr 2016. Der Titel bezieht sich auf die damals aktuelle Diskussion um eine mögliche Erhöhung der Mehrwertsteuer in Deutschland.
Inhaltlich geht es im Lied um die Vorstellung, dass Politiker und Beamte selbst von einer erhöhten Mehrwertsteuer profitieren würden. Es wird dabei eine satirische Perspektive eingenommen, indem manche politische Entscheidungen als egoistisch dargestellt werden.
Das Lied verwendet typisch für Die Gerd Show einen einfachen Refrain und Wiederholungsmuster, was es leicht verdaulich macht und zu einem festen Bestandteil ihrer Live-Shows wurde. Die Texte sind oft provokant und spielen mit aktuellen gesellschaftlichen Themen, was bei dieser Gruppe üblich ist.
Der Song wurde Teil ihres Albums „Gerd Show“ und hat sich in der deutschen Comedy-Szene schnell etabliert. Er zeugt vom Talent der Band, aktuelle politische Debatten in unterhaltsame Form zu verpacken und so die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf bestimmte Themen zu lenken.
„Der Steuersong (Las Kanzlern)“ ist ein satirisches Lied der deutschen Comedy-Gruppe Die Gerd Show. Es handelt sich um einen kritischen Kommentar zum deutschen Steuersystem und den Handlungen der Politiker .
Der Song beginnt mit einer sarkastischen Überraschung darüber, dass Menschen verärgert sind, wenn sie Steuern zahlen sollen. Dabei wird der Satz „euer Bestes – euer Geld“ ironisch aufgegriffen .
Im Laufe des Songs werden verschiedene Arten von Steuern erwähnt, darunter Hundesteuer, Tabaksteuer, Kfz-Steuer, Ökosteuer, Umsatzsteuer und Getränkesteuer. Die Texte betonen die zunehmende Belastung durch diese Steuern .
Ein zentrales Thema ist die Idee, dass Politiker während der Wahlkampagne Versprechungen machen, die sie später brechen .
Der Song verwendet humorvolle Mittel wie:
– Fiktive Steuern wie „Schlechtwetter-Steuer“ oder „Haarfärbe-Steuer“, um die Absurdität übermäßiger Besteuerung zu verdeutlichen .
– Ein Witz darüber, wie Politiker Steuern vermeiden können, indem sie einen Chauffeur haben .
Das Lied kritisiert insbesondere:
– Die mangelnde Transparenz und Verantwortlichkeit der Politiker .
– Die Idee, dass Politiker nur das Geld der Bürger im Sinn haben .
– Den Eindruck, dass Steuern ein Weg für Politiker sind, in die Taschen der Menschen zu greifen und ihr Geld zu nehmen .
„Der Steuersong (Las Kanzlern)“ gilt als beliebtes Lied der Band und als zeitgemäße Kritik am Besteuerungssystem und den Politikern . Es zeigt sich als ein Beispiel für Die Gerd Shows Talent, aktuelle politische Debatten in unterhaltsame Form zu verpacken und so die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf bestimmte Themen zu lenken .
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Der Steuersong (Las Kanzlern)“ ein typisches Beispiel für Die Gerd Shows Stil darstellt – humorvoll, aktuell und mit einem klaren politischen Standpunkt. Es nutzt Satire und Übertreibungen, um Frustrationen und Zynismus im Zusammenhang mit der Besteuerung zu betonen .