Die 2000'er 2003,Wissenswertes Robbie Williams – Feel

Robbie Williams – Feel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Feel“ ist ein Lied aus dem Jahr 2002, das der britische Sänger und Songwriter Robbie Williams veröffentlicht hat. Das Lied wurde als Singleauskopplung aus seinem fünften Studioalbum „Escapology“ herausgebracht.

Die Musik und der Text wurden von Robbie Williams selbst geschrieben, zusammen mit dem Produzenten Steve Power und dem Songwriter John Reid. Der Titel ist eine Mischung aus Pop und Rock mit leichter elektronischer Einflussnahme.

Lyrisch geht es in „Feel“ um Themen wie:

– Die Verletzung und der Kummer einer Beziehung
– Gefühle der Wut und des Zorns
– Die Suche nach Trost und Heilung

Der Song beginnt mit einem melancholischen Refrain, bevor er sich zu einem energiegeladenenen Chorus aufbaut. Williams‘ Stimme zeigt hier seine Fähigkeit, von sanften Tönen bis hin zu emotionalen Ausbrüchen zu wechseln.

Musikalisch ist „Feel“ durch die Verwendung von Synthesizern und elektronischer Percussion gekennzeichnet. Der Song enthält auch eine orchestralere Instrumentierung, was dem Lied Tiefe und Dramatik verleiht.

Robbie Williams hat „Feel“ live häufig gespielt und es wurde zu einem seiner beliebtesten Konzertstücke. Das Lied erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und gilt als eines der besten Werke aus Williams‘ Karriere.

Insgesamt ist „Feel“ ein emotionaler und musikalisch vielseitiger Song, der Robbie Williams‘ Fähigkeit zur Erstellung von komplexen, aber zugänglichen Pop-Rock-Liedern unter Beweis stellt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jeanette – It’s Over NowJeanette – It’s Over Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„It’s Over Now“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Jeanette Biedermann, das 1998 als Single veröffentlicht wurde. Der Song gehört zum Album „Naked Truth“.

Die Texte sind in Englisch geschrieben und handeln von einem endgültigen Abschied einer Beziehung. Die Melodie ist ein typisches Beispiel für die Pop-Musik der späten 90er Jahre mit einem leicht elektronischen Klang.

Der Refrain wiederholt den Titel „It’s over now“, während der Vers mehr Details zur Beziehungsgeschichte liefert. Das Lied erreichte in Deutschland Platz 1 der Single-Charts und gilt als einer der größten Erfolge von Jeanette Biedermann.

„It’s Over Now“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Jeanette Biedermann, das 2003 als Single veröffentlicht wurde. Der Song stammt vom Album „Rock My Life“.

Die Texte sind in Englisch geschrieben und handeln von der schmerzlichen Realität einer Trennung. Die Zeilen drücken eine tiefe Traurigkeit und Resignation aus.

Musikalisch ist es ein typisches Beispiel für die Pop-Musik der frühen 2000er Jahre mit einem leicht elektronischen Klang. Der Refrain wiederholt den Titel „It’s over now“, während der Vers mehr Details zur Beziehungsgeschichte liefert.

Der Song erreichte in Deutschland Platz 6 der Single-Charts und war somit einer der größten Erfolge von Jeanette Biedermann in den frühen 2000er Jahren.

Ein Musikvideo wurde von Oliver Sommer gedreht und veröffentlicht. „It’s Over Now“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied aus dem deutschen Musikjahrzehnt der 2000er Jahre.

James Blunt – 1973James Blunt – 1973

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „1973“ von James Blunt handelt von einer Beziehung zwischen zwei Menschen aus verschiedenen Generationen und Kulturen. Die Liedtexte beschreiben eine Affäre zwischen einem jungen Mann und einer älteren Frau im Jahr 1973.

Die Musik ist ein Mischung aus Pop und Rock mit leichter elektronischer Einfluss. Der Gesang ist emotional und expressiv, was die Intensität der Geschichte unterstreicht.

Das Lied thematisiert Themen wie Liebe, Verlust und die Veränderung der Zeit. Es wird auch die kulturelle und generationelle Differenz zwischen den beiden Protagonisten hervorgehoben.

Die Melodie ist einfühlsam und erzabos, was dem sentimentalen Charakter des Liedes entspricht. Der Refrain ist wiederholend und fängt sich gut ein, während die Verse neue Details zur Geschichte präsentieren.

Insgesamt ist „1973“ ein emotionaler und atmosphärischer Song, der durch seine einfache Struktur und intensive Texte überzeugt. Er zeigt James Blunts Fähigkeit, komplexe Gefühle und Situationen in seiner Musik zu verarbeiten.

Sarah Connor feat. Naturally 7 – Music Is The KeySarah Connor feat. Naturally 7 – Music Is The Key

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Music Is The Key“ ist ein musikalischer Hitzemix aus dem Jahr 2005, der die Künstlerinnen Sarah Connor und den Gospel-Chor Naturally 7 vereint.

Der Track kombiniert Sarah Connors markante Stimme mit den harmonischen Gesangslinien des Gospel-Chores. Das Ergebnis ist eine fesselnde Mischung aus Pop, R&B und Gospel-Einflüssen.

Die Liedtexte sprechen von der Kraft der Musik als Schlüssel zum Glück und zur Überwindung von Schwierigkeiten. Der Refrain wiederholt das Titellied „Music Is The Key“, betont die Bedeutung der Musik im Leben.

Musikalisch präsentiert sich der Song mit einem treibenden Beat, orchestralen Elementen und einer grandiosen Chor-Arrangement. Sarah Connors Stimmbreite und Ausdruckskraft werden hier optimal zur Geltung gebracht.

„Music Is The Key“ war ein großer kommerzieller Erfolg und unterstrich Sarah Connors Position als eine der führenden deutschen Popsängerinnen ihrer Zeit. Der Song bleibt bis heute ein beliebter Einsteiger für Fans der Künstlerin und des Gospel-Pop-Genres.