Die 2000'er 2003,Wissenswertes Robbie Williams – Feel

Robbie Williams – Feel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Feel“ ist ein Lied aus dem Jahr 2002, das der britische Sänger und Songwriter Robbie Williams veröffentlicht hat. Das Lied wurde als Singleauskopplung aus seinem fünften Studioalbum „Escapology“ herausgebracht.

Die Musik und der Text wurden von Robbie Williams selbst geschrieben, zusammen mit dem Produzenten Steve Power und dem Songwriter John Reid. Der Titel ist eine Mischung aus Pop und Rock mit leichter elektronischer Einflussnahme.

Lyrisch geht es in „Feel“ um Themen wie:

– Die Verletzung und der Kummer einer Beziehung
– Gefühle der Wut und des Zorns
– Die Suche nach Trost und Heilung

Der Song beginnt mit einem melancholischen Refrain, bevor er sich zu einem energiegeladenenen Chorus aufbaut. Williams‘ Stimme zeigt hier seine Fähigkeit, von sanften Tönen bis hin zu emotionalen Ausbrüchen zu wechseln.

Musikalisch ist „Feel“ durch die Verwendung von Synthesizern und elektronischer Percussion gekennzeichnet. Der Song enthält auch eine orchestralere Instrumentierung, was dem Lied Tiefe und Dramatik verleiht.

Robbie Williams hat „Feel“ live häufig gespielt und es wurde zu einem seiner beliebtesten Konzertstücke. Das Lied erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und gilt als eines der besten Werke aus Williams‘ Karriere.

Insgesamt ist „Feel“ ein emotionaler und musikalisch vielseitiger Song, der Robbie Williams‘ Fähigkeit zur Erstellung von komplexen, aber zugänglichen Pop-Rock-Liedern unter Beweis stellt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Madonna – Hung UpMadonna – Hung Up

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hung Up“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna aus ihrem elften Studioalbum „Confessions on a Dance Floor“. Das Lied wurde 2005 veröffentlicht und ist eine Mischung aus Disco, Pop und Techno.

Die Texte sind auf Englisch, aber die Melodie erinnert stark an ABBA’s Hit „Gimme! Gimme! Gimme (A Man After Midnight)“. Madonna hat sich bewusst für diese Referenz entschieden, um den alten Stil mit moderner Musik zu kombinieren.

Der Titel „Hung Up“ bedeutet wörtlich übersetzt „aufgeknallt“ oder „voll Eifer“, was die Begeisterung und Aufregung des Songs widerspiegelt.

Inhaltlich geht es um eine Frau, die ihre Exfreundin nicht vergessen kann und immer noch Gefühle für sie empfindet. Sie versucht, ihn zurückzugewinnen, indem sie sich wiederbeobachtet und beobachtet, wie er reagiert.

Musikalisch ist „Hung Up“ bekannt für seine kraftvolle Bassline und die eingängige Refrainmelodie. Der Song enthält auch Samples aus ABBA’s „Gimme! Gimme! Gimme (A Man After Midnight)“.

„Hung Up“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit. Es gilt als einer der besten Songs des Jahres 2005 und eines der erfolgreichsten Lieder Madonnas überhaupt.

The Corrs – BreathlessThe Corrs – Breathless

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Breatheless“ ist ein Lied der irischen Band The Corrs aus ihrem zweiten Studioalbum „Borrowed Heaven“. Das Stück wurde im Jahr 2000 veröffentlicht und ist bekannt für seine melancholische Melodie und die emotionalen Vocals von Andrea Corr.

Die Texte handeln von Themen wie Verlust, Sehnsucht und der Suche nach Trost in schwierigen Zeiten. Der Titel „Breatheless“ bedeutet auf Deutsch „ohnmächtig“ oder „keuchend“, was die emotionale Intensität des Songs widerspiegelt.

Musikalisch ist „Breatheless“ durch seine sanfte Instrumentierung gekennzeichnet, mit Akustikgitarre, Streichern und einem leicht schwebenden Refrain. Der Song zeigt die Fähigkeit der Band, introspektive und persönliche Lieder zu schreiben, die den Hörern nahelegen.

„Breatheless“ wurde ein großer Erfolg für The Corrs und gilt als eines ihrer bekanntesten Werke neben Hits wie „Runaway“ oder „Talk on Corners“. Der Song unterstreicht das Talent der Band, eine Vielzahl von Musikgenres zu verbinden und dabei immer wieder emotional ansprechende Songs zu schaffen.

Thomas D – LiebesbriefThomas D – Liebesbrief

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Liebesbrief“ ist ein Lied des deutschen Rappers Thomas D aus seinem 1999 erschienenen Album „Graurot“. Das Stück zeichnet sich durch seine melancholische Melodie und introspektive Texte aus.

Der Titel „Liebesbrief“ suggeriert einen Brief, der nicht an die geliebte Person gerichtet ist, sondern eher als Ausdruck der eigenen Gedanken und Gefühle dient. Der Song thematisiert die Verletzungen und Enttäuschungen in einer Beziehung sowie den Schmerz und die Traurigkeit, die daraus resultieren.

Die Musikalität des Tracks ist geprägt von einem leicht swingenden Beat und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Die Produktion unterstützt die emotionalen Momente des Songs und schafft so eine atmosphärische Grundlage für Thomas Ds Erzabersatztexte.

Insgesamt ist „Liebesbrief“ ein kraftvoller Ausdruck der Emotionen und Erfahrungen eines Künstlers, der sich mit Themen wie Liebe, Verlust und persönlicher Entwicklung beschäftigt. Der Song hat sich in der deutschen Hip-Hop-Szene etabliert und wird oft als Beispiel für Thomas Ds Fähigkeit genannt, komplexe Gefühle in seiner Musik vermitteln zu können.