Die 2000'er 2003,Wissenswertes Alexander – Take Me Tonight

Alexander – Take Me Tonight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Take Me Tonight“ ist ein Lied des deutschen Sängers Alexander Klaws, der Sieger der ersten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ war. Das Lied wurde von Dieter Bohlen geschrieben und produziert und erschien 2003 als Aushilfslied und Debütsingle von Alexander Klaws .

– Es handelt sich um einen Pop-Song im Stil des Europop .
– Das Lied debütierte sofort auf Platz 1 in Deutschland und der Schweiz .
– Es wurde auf Klaws‘ Debütalbum „Take Your Chance“ veröffentlicht .

– In Deutschland erreichte es Platz 1 in den Charts .
– In Österreich kam es auf Platz 2, in der Schweiz auf Platz 1 .
– Im Jahr 2003 belegte es Platz 2 in den deutschen Jahrescharts .

– In Deutschland erhielt es 5-fache Goldene Schallplatte für über 750.000 verkaufte Einheiten .
– In Österreich wurde es mit Platin ausgezeichnet (30.000 Verkäufe) .
– In der Schweiz erhielt es Gold für 20.000 Verkäufe .

„Take Me Tonight“ war ein großer kommerzieller Erfolg und ein wichtiger Startschuss für Alexander Klaws‘ Musikkarriere nach seinem Sieg bei „Deutschland sucht den Superstar“ .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sertab – Every Way That I CanSertab – Every Way That I Can

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Every Way That I Can“ ist ein Popsong der türkischen Sängerin Sertab Erener. Das Lied wurde 2003 für den Eurovision Song Contest in Athen aufgeführt.

Die englische Version des Songs wurde speziell für den Wettbewerb geschrieben und produziert. Der Text handelt von der Liebe und dem Stolz einer Frau, die ihre Gefühle nicht verbergen kann.

– Der Song enthält eine Mischung aus Pop und Weltmusik-Einflüssen.
– Die Melodie ist einfühlsam und erz abbetont.
– Der Refrain ist leicht zu merken und singen.

Das Lied drückt die Freiheit und Unabhängigkeit einer Frau aus, die ihre Gefühle nicht unterdrücken möchte. Es wird auch als eine Hymne zur Selbstfindung interpretiert.

„Every Way That I Can“ gewann den Eurovision Song Contest 2003 für Türkei und brachte Sertab internationalen Ruhm ein.

Metro Station – Shake ItMetro Station – Shake It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Shake It“ ist ein Popsong der US-amerikanischen Boyband Metro Station. Das Lied wurde 2007 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Metro Station“ veröffentlicht.

Die Texte sind auf Englisch geschrieben und beschreiben eine Beziehungskrise und die daraus resultierende Verzweiflung. Der Titel „Shake It“ bezieht sich darauf, dass die Protagonisten versuchen, ihre Gefühle loszuwerden und über den Schmerz hinwegzukommen.

Musikalisch handelt es sich um einen E-Pop-Song mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer leicht melancholischen Melodie. Die Produktion ist typisch für die Popmusik der späten 2000er Jahre mit klaren Vocals und einer treibenden Bassline.

Der Song war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Clubhit.

Insgesamt ist „Shake It“ eine emotionale und musikalisch ansprechende Ballade, die die Themen Liebe, Verlust und Überwindung verarbeitet.

D12 – How ComeD12 – How Come

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„How Come“ ist ein Lied der US-Rapgruppe D12, das im Juni 2004 als zweite Single aus ihrem Album „D12 World“ veröffentlicht wurde . Der Titel thematisiert die Spannungen und Konflikte innerhalb der Gruppe.

Der Song beschreibt die Auflösung einer langjährigen Freundschaft zwischen den Mitgliedern von D12:

– Eminem spricht in der ersten Strophe über die enge Bindung, die sie früher hatten, als sie jünger waren .

– Kon Artis erz abbaut eine Meinungsverschiedenheit, die zum Bruch führte, nachdem Eminems Freundin Kim mit einem anderen Mann zusammen war .

– Proof und Eminem rufen am Ende zu einem Wiederannähren der Freundschaft auf .

Das Musikvideo zeigt die Mitglieder von D12, wie sie sich im Shady Records Studio prügeln. Es zeigt detailliert die Spannungen zwischen den Bandmitgliedern .

„How Come“ erreichte hohe Chartpositionen weltweit, darunter Platz 4 in Großbritannien und Platz 27 in den USA . Es wurde mit Gold ausgezeichnet .

„How Come“ ist ein emotionaler Ausbruch über zerbrochene Freundschaften und die Herausforderungen, die mit dem Erfolg verbunden sind. Der Song spiegelt die Komplexität der Beziehungen innerhalb der Rap-Szene wider und wurde zu einem Klassiker des Hip-Hop.