Die 2000'er 2003,Wissenswertes DJ Tomekk – Ganxtaville Part III

DJ Tomekk – Ganxtaville Part III

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ganxtaville Part III“ ist ein Hip-Hop/Rap-Song des deutschen DJs und Produzenten DJ Tomekk, der zusammen mit dem US-Rapper Kurupt, dem deutschen Rapper Tatwaffe und dem deutsch-türkischen Sänger G-Style aufgenommen wurde. Der Song wurde am 12. Mai 2003 als zweite Single seines Albums „Beat of Life Vol. 2“ veröffentlicht.

Der Song besteht aus mehreren Rap-Parts und einem Refrain:

– Der Refrain wird von G-Style gesungen und fordert dazu auf, „Gangsta“ zu bleiben und genau das zu tun, was man denkt.

– Es gibt drei verschiedene Rap-Parts:
1. Ein Duett von Kurupt und DJ Tomekk
2. Zwei Strophen von Tatwaffe
3. Ein Outro wieder von G-Style

Das Lied dreht sich um die fiktive Stadt „Ganxtaville“, die als Ort beschrieben wird, in dem Gangster regieren und Gewalt und Drogenkonsum dominieren. Die Texte beschreiben das reiche Leben der Gangster, Partys und Frauen.

– Das Instrumental wurde von DJ Tomekk in Zusammenarbeit mit Thomas Schmidt produziert.
– Die Musikvideo-Kulisse erinnert an die 1930er und 1940er Jahre, mit Autos und Kleidung aus dieser Epoche.

„Ganxtaville Part III“ war sehr erfolgreich und erreichte in Deutschland Platz 5 in den Single-Charts. Es hielt sich 17 Wochen in den Top 100 und 8 Wochen in den Top 10.

Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Tracks von DJ Tomekk und prägte maßgeblich das Image der deutschen Hip-Hop-Szene in den frühen 2000ern.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Robbie Williams – TrippingRobbie Williams – Tripping

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tripping“ ist ein Lied von Robbie Williams aus seinem siebten Studioalbum „Rudebox“. Das Lied wurde im Jahr 2009 veröffentlicht und ist eine Mischung aus Pop und Rockmusik. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung zweier Menschen.

Die Texte des Liedes beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und des Ausgelöstwerdens, wenn man sich von einem Partner trennt. Williams‘ Stimme zeigt hier eine breite Palette an Emotionen, von der Verzweiflung bis hin zur Wut.

Musikalisch ist „Tripping“ durch seine eingängige Melodie und den energiegeladenen Rhythmus gekennzeichnet. Der Song enthält auch einige elektronische Elemente, die zu seiner einzigartigen Atmosphäre beitragen.

Insgesamt ist „Tripping“ ein intensiver Song, der die Komplexität menschlicher Emotionen und die Schwierigkeit durchmachen zu lassen, wenn man sich von jemandem trennt, hervorhebt.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern die Top-10-Charts. Er ist auch auf Williams‘ Live-Alben enthalten und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.

Montell Jordan – Get It On ToniteMontell Jordan – Get It On Tonite

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Get It On Tonite“ ist ein Hit-Song des US-amerikanischen R&B-Sängers Montell Jordan, der 1995 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine eingängliche Melodie und die wiederholten Refrains.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich auf eine sexuelle Beziehung einlassen möchten. Der Titel bezieht sich darauf, dass die beiden Partner sich auf eine gemeinsame sexuelle Nacht einlassen (get it on).

Der Song verwendet einen leichtgewichtigen, funk-influencierten Sound mit klaren Vocals und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Die Produktion ist minimalistisch, was dem Song eine direkte und unkomplizierte Atmosphäre verleiht.

„Get It On Tonite“ war einer der ersten Rap-R&B-Hits, der es in die Pop-Charts schaffte und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts. Der Song gilt als Klassiker der frühen 90er Jahre und hat viele Cover-Versionen und Referenzen in anderen Musikstücken hervorgebracht.

Montell Jordans Stimme wird oft als warm und angenehm beschrieben, was zur Attraktivität des Songs beiträgt. Die Länge des Songs beträgt etwa 4 Minuten, was es zu einem kurzen, aber prägnanten Eintrag in die Musikszene macht.

Insgesamt ist „Get It On Tonite“ ein Beispiel für die Entwicklung des New Jack Swing-Stils in den späten 1980ern und frühen 1990ern, der Elemente aus Hip-Hop, Funk und R&B kombiniert.

Fler – NDW 2005Fler – NDW 2005

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„NDW 2005“ (Neue Deutsche Welle 2005) ist ein Rap-Song des Berliner Rappers Fler. Der Song wurde am 2. Mai 2005 als erste Singleauskopplung seines Debütalbums „Neue Deutsche Welle“ veröffentlicht .

Der Song thematisiert hauptsächlich Flers deutsche Herkunft. Er betont, dass er einer der wenigen deutschen Rapper ohne Migrationshintergrund ist und vergleicht seinen Hip-Hop mit Volksmusik . Fler kritisiert die Medienboykottierung seiner Musik, fordert eine Deutsch-Quote für das Radio und bezeichnet seine Songs als „Nationalhymne“ mit Schlagzeug und Bass .

Die Musik wurde von den Produzenten Paul NZA und Kilian Mues produziert. Die Melodie basiert auf dem Song „Rock Me Amadeus“ von Falco .

Das Musikvideo führte Specter (Mitbegründer von Aggro Berlin) Regie und zeigt Fler mit anderen Künstlern wie Sido und B-Tight .

– Die Single stieg auf Platz 9 in die deutschen Charts ein und hielt sich 17 Wochen in den Top 100 .
– In Österreich erreichte sie Platz 19 und hielt sich 15 Wochen in den Charts .
– Für mehr als 100.000 verkaufte Exemplare erhielt „NDW 2005“ im Jahr 2007 einen Impala-Award in Gold .

„NDW 2005“ gilt bis heute als Flers kommerziell erfolgreichste Single .