Die 2000'er 2002,2003,Wissenswertes Nelly feat. Kelly Rowland – Dilemma

Nelly feat. Kelly Rowland – Dilemma

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dilemma“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2002 von dem US-amerikanischen Rapper Nelly veröffentlicht wurde. Der Song enthält einen Gastauftritt der Sängerin Kelly Rowland.

Der Titel „Dilemma“ bezieht sich auf eine Situation, in der man sich zwischen zwei Optionen entscheiden muss. Die Handlung des Songs spielt sich größtenteils im Auto ab, wo die Protagonisten über ihre Beziehung und mögliche Konsequenzen nachdenken.

Musikalisch ist der Song geprägt durch:

– Ein leichter, funkiger Beat
– Nellys markantes Flow
– Kelly Rowlands harmonische Gesangspartien

Der Refrain wiederholt den Begriff „Dilemma“, während die Verse die verschiedenen Perspektiven der Charaktere darstellen.

„Dilemma“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der bekanntesten Hip-Hop-Songs der frühen 2000er Jahre und hat dazu beigetragen, dass Nelly international berühmt wurde.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Linkin Park – In The EndLinkin Park – In The End

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„In The End“ ist ein emotional packendes Lied der US-amerikanischen Rockband Linkin Park aus dem Jahr 2003. Das Stück wurde als Singleauskopplung zu ihrem zweiten Studioalbum „Meteora“ veröffentlicht und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band.

Die Liedtexte thematisieren oft Themen wie Verlust, Traurigkeit und Reflexion. „In The End“ erz abbildet eine Perspektive, die sich auf das Ende einer Beziehung oder eines Lebensabschnitts konzentriert. Der Titel selbst könnte sowohl auf den physischen Tod als auch auf das emotionale Ende einer Beziehung hinweisen.

Musikalisch präsentiert sich das Lied durch seine introspektiven Gitarrenriffs, die von einem sanften Beginn zu einem kraftvollen Finale ansteigen lassen. Chester Benningtons Gesang spannt einen Bogen zwischen leiser Intimität und emotionaler Ekstase.

Der Song wurde für seine visuelle Präsentation in Musikvideos und Live-Auftritten bekannt. Die Band verwendet häufig Lichteffekte und Projektionen, um die Stimmung des Liedes zu verstärken.

„In The End“ hat sich zu einem Klassiker der Alternative-Rock-Szene entwickelt und wird bis heute bei Konzerten und in Playlisten gefeatured. Seine universelle Thematik und die kraftvolle Musik machen ihn zu einem Lied, das viele Menschen berührt und inspiriert.

Sergio Mendes feat. The Black Eyed Peas – Mas Que NadaSergio Mendes feat. The Black Eyed Peas – Mas Que Nada

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mas Que Nada“ ist ein aufregender Samba-Funk-Song, der eine perfekte Mischung aus traditioneller brasilianischer Musik und modernem Pop-Klang bietet. Der Song beginnt mit einem kraftvollen Percussion-Rhythmus und einer eingängigen Melodie, die sofort den Zuhörer in Stimmung bringt.

Sergio Mendes, bekannt als „Mr. Brasil“, ist hier wieder einmal seine Heimatbrasilien musikalisch repräsentiert. Seine klare Stimme und sein virtuoses Klavierspiel sind charakteristisch für seinen einzigartigen Sound.

Die Black Eyed Peas tragen mit ihren markanten Gesangsstilen bei, was dem Song eine moderne und dynamische Note verleiht. Will.I.Am.’s Gitarrenriffs und Taboo’s energiegeladene Rap-Passagen ergänzen sich hervorragend zu Mendes‘ klassischen Elementen.

Der Refrain ist einfach erinnerungswürdig mit seiner wiederholten Frage „Mas que nada?“ (Was noch mehr?), die sich in den Ohren festsetzt und nicht mehr wegzudenken ist.

„Más Que Nada“ ist ein Tribut an die brasilianische Kultur, der gleichzeitig zeitlos und global ansprechend ist. Er kombiniert Tradition und Moderne auf eine Weise, die sowohl Fans der alten Schule als auch jüngere Generationen begeistern wird.

Dieser Song ist ein Muss für alle, die sich für internationale Musik interessieren oder einfach nur einen fröhlichen, tanzerregenden Track zum Singen und Tanzen benötigen.

Alicia Keys – No OneAlicia Keys – No One

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„No One“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen Sängerin Alicia Keys aus dem Jahr 2007. Der Song wurde von Keys selbst zusammen mit George Harry und Marsha Ambrosius geschrieben und produziert.

Die Ballade beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff, bevor Keys‘ Stimme einsetzt und die Emotionen des Liedes transportiert. Der Refrain ist einfach strukturiert, aber sehr effektiv, mit wiederholten Versen und einer wiederkehrenden Melodie.

Der Text handelt von der Liebe und Verletztheit einer Frau, die sich in ihrer Beziehung bedroht fühlt und ihre Partnerin ermutigt, sich nicht von ihm trennen zu lassen. Es gibt Anspielungen auf eine mögliche Trennung und die Angst vor dem Alleinsein.

Musikalisch ist „No One“ geprägt durch Keys‘ einzigartige Gesangsstil, der zwischen Soul und R&B schwebt. Die Produktion ist minimalistisch, was den Fokus auf Keys‘ Stimme legt und die Emotionalität des Songs verstärkt.

Der Song erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland, und wurde für drei Grammy Awards nominiert. Er gilt als eines der erfolgreichsten Lieder des Jahres 2007 und hat Alicia Keys‘ Karriere maßgeblich vorangetrieben.

„No One“ wird oft als eine der besten Pop-Balladen der letzten Jahre bezeichnet und bleibt bis heute ein beliebter Song bei Musikfans weltweit.