Die 2000'er 2005,Wissenswertes 2Pac feat. Elton John – Ghetto Gospel

2Pac feat. Elton John – Ghetto Gospel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ghetto Gospel“ ist ein Song des US-amerikanischen Rappers 2Pac, der 2003 posthum veröffentlicht wurde. Der Track enthält einen Gastauftritt des britischen Sängers Elton John.

Der Song handelt von Themen wie Armut, Gewalt und Hoffnung in den Ghettos. 2Pac rappt über die harten Lebensbedingungen in den Slums und die Notwendigkeit, sich gegen Unterdrückung zu wehren.

Elton John singt einen Refrain, der die Botschaft des Songs zusammenfasst und eine positive Zukunft für die Menschen in den Ghettos wünscht.

„Ghetto Gospel“ wurde als Teil von 2Pacs Album „Loyal to the Game“ veröffentlicht und ist ein Beispiel dafür, wie Hip-Hop und Rockmusik fusioniert werden können.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine Botschaft und die ungewöhnliche Kollaboration zwischen zwei unterschiedlichen Musikgenres.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Madonna – Hung UpMadonna – Hung Up

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hung Up“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna aus ihrem elften Studioalbum „Confessions on a Dance Floor“. Das Lied wurde 2005 veröffentlicht und ist eine Mischung aus Disco, Pop und Techno.

Die Texte sind auf Englisch, aber die Melodie erinnert stark an ABBA’s Hit „Gimme! Gimme! Gimme (A Man After Midnight)“. Madonna hat sich bewusst für diese Referenz entschieden, um den alten Stil mit moderner Musik zu kombinieren.

Der Titel „Hung Up“ bedeutet wörtlich übersetzt „aufgeknallt“ oder „voll Eifer“, was die Begeisterung und Aufregung des Songs widerspiegelt.

Inhaltlich geht es um eine Frau, die ihre Exfreundin nicht vergessen kann und immer noch Gefühle für sie empfindet. Sie versucht, ihn zurückzugewinnen, indem sie sich wiederbeobachtet und beobachtet, wie er reagiert.

Musikalisch ist „Hung Up“ bekannt für seine kraftvolle Bassline und die eingängige Refrainmelodie. Der Song enthält auch Samples aus ABBA’s „Gimme! Gimme! Gimme (A Man After Midnight)“.

„Hung Up“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit. Es gilt als einer der besten Songs des Jahres 2005 und eines der erfolgreichsten Lieder Madonnas überhaupt.

Britney Spears – I Love Rock ‚N‘ RollBritney Spears – I Love Rock ‚N‘ Roll

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Love Rock ‚N‘ Roll“ ist ein Cover-Song der US-amerikanischen Sängerin Britney Spears. Das Original wurde 1975 von Alan Merrill und Jake Hooker verfasst und war zunächst für die Band Arrows gedacht.

Das Lied handelt von einer Frau, die ihre Liebe zum Rockmusik erklärt und sich als Teil dieser Musikszene sieht. Der Text beschreibt, wie sie sich in der Rockmusik wiederfindet und sich durch diese Art von Musik ausdrücken kann.

Britney Spears nahm das Lied 2003 auf, um es auf ihrer Compilation-CD „Greatest Hits: My Prerogative“ zu veröffentlichen. Ihre Version behält den Kern des Originals bei, fügt aber auch einige eigene Elemente hinzu.

Die Melodie und der Rhythmus sind typisch für die Rockmusik der 1970er Jahre, während der Gesang von Britney Spears moderner klingt. Die Kombination aus dem alten Song und der jungen Interpretation macht dieses Lied interessant für Fans verschiedener Generationen.

Obwohl Britney Spears nicht der Ersteller des Songs ist, hat sie mit ihrer Version einen neuen Eintrag in die Geschichte dieses Liedes geschaffen und es damit weiterhin populär gemacht.

Bro’Sis – I BelieveBro’Sis – I Believe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Believe“ ist ein Lied der deutschen Girlgroup Bro’Sis, das 2002 als Single veröffentlicht wurde. Der Song ist eine moderne Interpretation eines Gospel-Chorals und wurde für den Soundtrack des Films „Ein Königreich für einen Tag“ produziert.

Die Texte wurden von dem deutschen Sänger und Produzenten Dieter Bohlen geschrieben. Das Lied handelt von der Überzeugung und dem Glauben an etwas Besseres. Die Melodie ist einfühlsam und erzabene, was sie besonders emotional wirken lässt.

Der Refrain wiederholt die Hauptbotschaft: „Ich glaub‘ daran, ich glaub‘ dran, dass es besser wird.“ Dieser positive Appell zur Hoffnung und zum Glauben war bei Veröffentlichung sehr beliebt und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Musikalisch ist „I Believe“ geprägt durch klare Gesangsstimmen, sanfte Instrumentierung und eine orchestral angehauchte Produktion. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Gruppe und bleibt bis heute ein vielgespieltes Lied aus den frühen 2000ern.

Insgesamt ist „I Believe“ eine bewegende Hymne über persönliche Überzeugung und Optimismus, die durch ihre einfache aber tiefgründige Botschaft und die professionelle Produktion überzeugt hat.